Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rot

rot [Georges-1910]

... rot , ruber (blutrot). – rufus (lichtrot, fuchsrot). – rutĭlus (feuergelb oder -rot; goldgelb ... ... mit sanftem Glanz). – miniaceus (mennigrot). – etwas rot, subruber; subrufus; subrubicundus, rubicundulus. – r. im Gesicht, rubicundus. rubicundo ore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
gelb

gelb [Georges-1910]

gelb , gilvus. helvus (honiggelb, isabell). – flavus, flavens (goldgelb). – fulvus (rotgelb, braungelb). – rufus (gelbrot). – luteus (orangegelb, schwefelgelb). – luridus (schmutzig ... ... g. werden, flavescere od. coepisse flavere. – gelbrot , rufus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041.
Rotkopf

Rotkopf [Georges-1910]

... – b) Mensch mit einem solchen: rufus: capite rufo od. rutilo (s. »rot« über ruf ... ... u. rut.). – rotköpfig , capite rufo od. rutilo; rufus (s. »rot« über rut. u. ruf.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rotkopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
rötlich

rötlich [Georges-1910]

rötlich , rubens. – subruber (blutrötlich). – subrufus (suchsrötlich). – subrutilus (gelbrötlich). – subrubicundus. rubicundulus (hochrötlich). – rötlich aussehen, subrubere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rötlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
feuerrot

feuerrot [Georges-1910]

feuerrot , igneo colore. igneus (feuerfarbig übh.). – flammeus ... ... rutĭlus (rot wie helles Feuer). – rubicundus (hochrot.) – rufus. russus od. russeus (fuchsigrot). – ganz f., ruboris acerrimi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feuerrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896-897.
dunkelrot

dunkelrot [Georges-1910]

dunkelrot , ex rubro subniger. – rubidus (rotbraun). – ganz d., e nigro rufus. – dunkelschwarz , ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – nigerrimus (ganz dunkelfarbig, Ggstz. candidissimus). – nigerrimi nitoris (von ganz dunkelfarbigem, gleißendem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
rathaarig

rathaarig [Georges-1910]

rathaarig , rufus; capillo rufo od. rutilo (s. »rot« über ruf. u. rut.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rathaarig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
Fuchs

Fuchs [Georges-1910]

... rote Haare wie der Fuchs habend: a) v. Menschen: homo rufus (fuchsrote, lichtrote). – homo rutilus (gelbrote). – b) ... ... – vulpis cubīle (Lager, Kessel). – fuchsig, fuchsrot , rufus (lichtrot). – russeus (gelbrot).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
Bräune

Bräune [Georges-1910]

Bräune , I) = Braun, das, w. s. – II ... ... – sich brännen , fuscari; infuscari. – bräunlich , subfuscus. – subrufus (rotbraun). – braunrot , spadix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bräune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510-511.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9