tot , I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. exanimus (entseelt). – exsanguis (ohne Blut, erblaßt). – inanimus (von Natur ohne Leben, unbelebt, Ggstz. animal). – vitā et sensu carens (von Natur ohne Leben u. ...
Blut , sanguis (der dünne, die Glieder durchströmende und ... ... rohe, dicke Blut; sowohl sanguis als cruor auch zur Bezeichnung des Blutvergießens übh. u. des ... ... egenus (sehr bedürftig). – Blutbad , caedes. – auch durch sanguis od. cruor ( ...
Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur ... ... – L. u. Seele, corpus et anima: L. u. Leben, sanguis vitaque (Ggstz. pecunia fortunaeque, Hab u. Gut). – wohl bei ...
Fehde , inimicitiae (Mißhelligkeiten, Feindschaft). – rixa (Hader bis zu Tätlichkeiten). – bellum (offene F., Krieg). – blutige F., sanguis (s. Sall. Iug. 14, 9). – sie leben in ...
Viper , vipera. – Viper , -viperīnus (z.B. sanguis, venenum, dens).
Stier , der, taurus. Vgl. »Ochs, Rind«. – ein junger St., iuvencus: ein kleiner St., taurulus: vom Stiere, Stier-, taurinus (z.B. sanguis).
bluten , sanguinem fundere (eig., von Menschen u. Wunden). ... ... pro alqo (uneig., sein Leben aufopfern). – die Nase blutet ihm, sanguis e naribus ei fluit od. profluit; sanguinem e naribus fundit: leicht ...
Aderlaß , sanguinis missio od. detractio. – Ost umschr. durch sanguinem mittere, z. B. die Kräfte erlauben keinen A., sanguinem mitti vires non patiuntur: hier ist ein A. von Nutzen, in hoc sanguis missus adiuvat.
saftlos , exsanguis (kraftlos, v. Pers. u. von der Rede). – ieiunus (nüchtern, dürftig, v. Redner u. von der Rede). – aridus (trocken, v. der Rede).
Herkunft , I) das Herbeikommen, adventus. – II) Abstammung: ... ... stirps (Stamm) – genus (Geschlecht); verb. genus ac sanguis (Geschlecht u. Blut). – adelige H., nobilitas generis. – von ...
... ohne Kraft, Leben u. Bewegung). – exsanguis (ohne Leben u. Feuer). – enervatus (entnervt, geschwächt). ... ... Verordnungen etc., Ggstz. ratus). – kraft- u. saftlos, tenuis exsanguisque (z.B. sermo). – k. sein, invalidum etc. ...
abgelebt , decrepitus. aetate decrepitā. confectus senectute (durch das Alter entkräftet). – enervatus. exsanguis (entnervt, entkräftet übh.).
Herzblut , sanguis.
Bärenblut , sanguis ursinus. – Bärenfell , pellis ursina. – Bärenfett , adeps ursinus; adeps ursi. – Bärenfleisch , caro ursina; gew. bl. ursina. – Bärengrube , fovea ursorum capiendorum causā facta; fovea, quā ursos ...
abmergeln , macerare (körperl. mürbe machen). – enervare (körperl. entnerven). – abgemergelt , enervatus; stärker enervatus et exsanguis. – ein abgemagerter Körper, corpus effetum.
verbreiten , I) v. tr . diffundere (auseinandergießen, verbreiten, eig. u. bildl., z.B. sanguis per venas in omne corpus diffunditur: u. error longe lateque diffusus). – differre (hier- u. dahin tragen, eig. u. bildl ...
Opferaltar , s. Altar. – Opferbeil , securis sacrificantium. – Opferbinde , vitta. – Opferblut , sanguis victĭmae od. hostiae. – Opferdiener , victimarius. – Opferduft ...
Mutterblut , sanguis maternus. – Mutterbruder , avunculus. – od. umschr. frater matris. – mein M., frater matris meae.
Totenfarbe , exsanguis funereusque color. – color perpallidus (sehr blasse Farbe übh.).
... leichenblaß , cadaverosus. luridus (im üblen Sinne). – exsanguis (ohne Blut im Gesichte, ganz blaß vor Schrecken, Wut etc.). ... ... .B. sine colore constitit): l. vor W'ut. furens et exsanguis. – l. machen, sanguinem fugare.
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro