Pfiff , I) pfeifender Ton: sibĭlus. – einen Pf. tun, sibilare: auf den Pf. kommen, sibilo od. (auf den Pf. mit einer Pfeife) fistulā evocatum venire. ...
auszischen , I) v. tr. sibilare. exsibilare. sibilis consectari, conscindere (jmdm., einem Redner oder Schauspieler, durch Zischen ... ... ausgezischtworden ist, intactus a sibilo. – II) v. intr. sibilare desinere (z. B. tandem, vipera, sibilare ...
pfeifen , sibilare (mit dem Munde zischend pfeifen, v. Menschen, Schlangen etc., auch ... ... auf der Flötenpfeife blasen). – Pfeifen , das, als Ton, sibilus; sibilum. – Pfeifer , sibilans (mit dem Munde). – fistulator (auf ...
zischen , sibilare (pfeifend zischen). – stridēre (kreischend zischen; beide z.B. von Schlangen). – zischend, sibilus; stridens. – Zischen , das, sibilus (das pfeifende). – strīdor (das kreischende).
was , I) als Fragepronomen: quid? (z.B. quid stas?; u. quid vis: u. quid hoc sibi vult?: u. quid hoc turbae est?). – was anderes gab ihm ...
ihr , I) als Dativ Singul. vom Femin. des persönl. ... ... Subjekt hat, ein auf das Subjekt des Hauptsatzes bezügliches Pronomen auszudrücken ist). – sibi (wenn es sich auf das zunächst vorhergehende Subjekt bezieht). – II) als ...
sich , durch sui, sibi, se od. sese, je nachdem das Verbum oder die Präposition ... ... Kasus erfordert, z.B. sich vergessen, sui oblivisci: sich schaden, sibi nocere: sich lieben, se diligere. – Ist »sich« = ...
gram , jmdm. sein, averso animo esse ab alqo (jmdm ... ... (z.B. pecuniae suae): sich selbst im hohen Grade g. sein, sibi invisum et infestum vivere: jmdm. gar nicht g. sein, alqm utique ...
Koch , coquus. – sein eigener K. sein, sibi manu suā parare cibum.
Kohle , carbo (im allg.). – kleine K., carbunculus: ... ... brennende Kohlen verschlucken, vivum ignem devorare: Kohlen holen zum Feueranmachen, ignem sibi petere. – Sprichw., wie auf glühenden Kohlen stehen, trepidare: feurige ...
umtun , s. umwerfen no. I ... ... occasionem); prospicere alqd, für jmd. od. sich, alci od. sibi (für etwas Sorge tragen, z.B. habitationem); videre od. sibi videre alqd (sich nach etwas umsehen, um davon Gebrauch zu machen, ...
flott , expeditus (z.B. arma). – ein Schiff ... ... scopulo detrudere (wenn es auf einen Felsen geraten ist). – s. leben, sibi indulgere; bei Tische, largiter se invitare.
Ferse , calx. – jmdm. auf der F. nachfolgen, alqm vestigiis sequi; dicht, instare od. insistere alcis vestigiis: ich werde ihm immer an den Fersen sein, me sibi ille affixum habebit.
sorgen , I) ernstlich bedacht sein auf etc.: curare alqd ... ... ut u. Konj. od. m. folg. bl. Konjunktiv (besorgen). – sibi curae habere alqd (sich etw. eine Sorge sein lassen). – consulere ...
Pardon , venia. – Pardon! parce, parcite vitae meae! ... ... quaeso! (ich bitte um Verzeihung). – um P. bitten, rogare, ut sibi od. vitae suae parcatur; orare, ut corpori suo parcatur; deprecaripro se ...
ketten , bildl., mein Wohl ist an das Wohl jmds. gekettet, ... ... salus in alcis salute inclusa est. – jmd. an sich k., alqm sibi devincire. alqm suum reddere (im allg.); alqm in suas partes trahere ...
hörbar , qui, quae, quod auditur od. (aus der ... ... exauditur od. auribus percipitur (was gehört wird od. werden kann). – sensibilis auditu (dem Gehör empfindbar). – h. sein, audiri od. ...
freien , um eine, alqam petere od. expetere; alqam sibi poscere od. deposcere uxorem.
ersehen , I) = »ausersehen«, w. s. – Dah. ... ... die zur Empörung günstige Zeit e., tempus defectionis circumspectare: seinen Vorteil e., sibi od. rationibus suis consulere (prospicere). – II) mit dem Verstande ...
... sich, alqd vindicare, mit u. ohne sibi od. ad se (als mir zustehend ... ... uti (übh. von etwas Gebrauch machen, z. B. alienis). – sibi sumere od. assumere od. asciscere od. arrogare od ... ... . – Adv. arroganter; insolenter. – a. werden, arrogantiam sibi sumere.
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro