Marschbefehl; z.B. den M. geben, signum proficiscendi dare (das Zeichen zum Abmarsch geben).
siegestrunken , laetitiā victoriae elatus (nach erlangtem Siege). – spe ... ... (vor erlangtem Siege). – Siegeswagen , currus triumphalis. – Siegeszeichen , signum victoriae (Zeichen, Anzeige des Sieges). – insigne victoriae (Siegeszeichen, das ...
Trauerzeichen , luctus signum. – insigne od. Plur. insignia maeroris od. doloris (Abzeichen der Trauer). – insigne lugentis, Plur. insignia lugentis od. (von mehreren) lugentium (Abzeichen des oder der Trauernden).
Trompetenstoß , tubae sonus. – tubae signum (als Zeichen, Signal). – classicum (bes. als Zeichen zur Versammlung). – ein T. erschallt, tubae sonus editur; tubae cantus auditur; tuba od. classicum canit.
Siegelabdruck , in Wachs, signum anuli in cera servatum; sigillum in cera anulo impressum. – einen S. machen, sigillum in cera anulo imprimere.
Gerichtspflege , ius dicendum. – Gerichtssiegel , signum iudicis. – Gerichtssprache , genus dicendi aptum iudiciis. – Gerichtssprengel , s. Gerichtsbezirk. – Gerichtsstillstand , iustitium (z.B. verordnen, edicere: ankündigen, indicere: aufheben, remittere ...
Gunstbezeigung , gratia (erwiesene Gunst, auch einer Frauensperson). – beneficium (Wohltat, Gnade). – signum favoris (tätiges Zeichen der günstigen Gesinnung). – als eine G., gratiae loco et beneficii.
Götterbescheid , responsum dei od. deorum, einholen, petere. – Götterbild, -bildnis , simulacrum dei. – als Statue, signum. – Götterbote , deorum nuntius. Götterbrot , ambrosia.
Himmelszeichen , signum caeli od. in caelo. – die Himmelszeichen beobachten, de caelo servare.
Trompetensignal , tubae signum.
Zypresse, Zypressenbaum , arbor cupressus; u. gew. bl. cupressus. – von Z., cupressĕus (z.B. signum Iunonis). – Zypressenblatt , folium cupressi. – Zypressenhain , ... ... lignum cupressi. – von (aus) Z., cupressĕus z.B. signum Cereris).
gar , I) fertig: gar kochen: percoquere. – das ... ... . – gar wohl , quidem (z.B. est vero notum quidem signum, ein gar wohlbekanntes). – gar zu groß , nimius. – ...
tot , I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. ... ... . Gefühl). – sensu carens (v. Natur ohne Gefühl, z.B. signum). – der Tote, mortuus; funus (die Leiche): das Reich der ...
ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... cum Athenis decem ipsos dies fuissem). – das Siegel war noch g., signum integrum erat: dieses ist sein g. Name (in bezug auf Vornamen u ...
früh , I) Posit.: A) am Morgen: matutīnus ... ... maturare m. Infin., z.B. das Zeichen zu früh geben, maturare signum dare. – II) Comparat. früher , A) frühzeitiger: ...
Bild , I) eig.: imago. simulacrum (das Ebenbild, Abbild ... ... vollkommene Ebenbild jmds. sowohl in körperlicher als in geistiger u. moralischer Hinsicht). – signum (das Abzeichen, das Bild als Symbol für einen Gegenstand, es sei gemalt ...
Wink , nutus (z.B. oculorum, digiti). – praecepti ... ... ); capite nutare (mit dem Kopfe); nictare (mit den Augen); alci signum dare nutu (durch Winken ein Zeichen geben); manu significare, ut etc. ...
gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... nominemeo liber fertur). – durch etwas g., transirealqd (z.B. sol signum cancri transit) od. peralqd (z.B. per anulum). – ...
Kreuz , I) als Figur: a) übh.: ... ... quer), huc illuc cursare. – b) mit der Hand gemachtes Zeichen: signum crucis (Eccl.). – ein K. machen, cruce se signare (Eccl.): an die Stirn, signum crucis in sua fronte conscribere (Eccl.). – II) das Kreuz für ...
wehen , flare. – der Wind, der aus Norden weht, ... ... Wettrennen beginnen soll), mappam mittere: weiße Tücher (als Signal), candidis velis signum dare. – Bildl., der Geist des Lälius weht selbst in seinen Schriften, ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro