Levante , Oriens; Orientis solis partes.
Sonnenhof , corona solis.
... pars caeli orientis solis. regio orientis (als Himmelsgegend). – orientis solis partes (das Morgenland). – gegen oder nach O., im O., von O., s. östlich: von O. nach Westen, ab ortu solis ad occidentem. – sich mit dem Gesicht ...
ausbrennen , I) v. tr; z. B. von der Sonne recht ausgebrannt werden, solis ardoribus exuri (v. Örtl.). – II) v. intr.: 1) inwendig verbrennen: conflagrare (z. B. v. der Erde). – ...
Nebensonne , sol alter. – die Sonne mit einer N., ... ... oder trini soles: die Sonne u. mehrere Nebensonnen, plures soles; plures solis orbes: es zeigt sich die Sonne mit einer N. am Himmel, ...
Jahreslauf , cursus annuus. – im I., anno vertente: der I. der Sonne, solis cursus annalis od. annuus.
Morgenland , oriens. – orientis solis partes. – der Krieg im M., bellum Asiaticum.
sonnenklar , solis luce clarior; auch bl. luce clarior; sole ipso illustrior et clarior. – es ist s., solis luce od. omni luce clarius est.
Lichtglanz der Sonne, solis splendor. – solis candor (weißer). – solis nitor (gleißender).
Sonnenjahr , solis annus; od. annus solaris; od. annus, qui solstitiali circumagitur orbe.
Sonnenbahn , solis orbĭta.
dichterisch , poëticus (ποιητικό ... ... materia, facultas, ars ). – poëtarum similis (Dichtern ähnlich). – poëtis solis concessus (nur den Dichtern zugestanden, rein dichterisch, z.B. verbum, ...
Widerschein , repercussus. – imago repercussa (als zurückgeworfenes Bild). – der W. der Sonne, repercussus solis; lumen sole repercussum: der W. der Flamme, flamma relucens.
Morgensonne , sol matutinus. – zuw. auch sol oriens (die aufgehende Sonne). – die erste (lauwarme) M., primus tepor solis. – die M. haben, soli matutino obvium esse (v. Orten ...
Herumdrehen , das, circumversio (z.B. der Hand, manus). – das Sich-Herumdrehen (die Umdrehung), versatio ( ... ... . rotae); circumactio; circumactus. – das Sich-H. der Sonne, circumactio solis; circuitus od. ambitus solis.
Sonnenkreis , circulus solis. – Sonnenlauf , solis cursus od. circuitus. – solis anfractus reditusque (der Kreislauf der Sonne).
Sonnenlicht , solis lux od. lumen (s. »Licht« deren Untersch.). – Sonnennähe; z.B. die größte S. (eines Planeten), proximus accessus ad so lem.
Sonnenwärme , solis calor. – solis calores; auch bl. calores (große u. anhaltende S.). – starke S., s. Sonnenhitze. – Sonnenweiser , umbilicus, quem gnomonem appellant.
Sonnenpferd , equus Solis. – Sonnenpriester , -priesterin , Solis sacerdos. – jmd. zum S., zur S. machen, alqm oder alqam Solis sacerdotio praeficere. – Sonnenpriesteramt , -priestertum , Solis sacerdotium.
Sonnenhitze , solis ardor. solis calores. soles (große und dauernde Sonnenwärme). – solis ardores. magni calores (große und dauernde Sonnenhitze). – S. des Sommers, s. Sommerhitze.
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro