Anstalt , I) Vorbereitung, Zurüstung: apparatus. apparatio (bes ... ... apparare bellum (vgl. »sich rüsten«): zur Verteidigung einer Stadt A. treffen, parare, quae usui ... ... a) übh.: institutum. – b) insbes. = Erziehungsanstalt, Heilanstalt, w. s. – od. = Lehranstalt, s. Schule.
Abstand , der, a) eig.: intervallum. spatium (v. Orte u. von der Zeit). – b) uneig.: distantia. – discrimen (Unterschied).
abstammen , a) v. Pers.: prognatum esse ab od ... ... Angabe der Person od. bes Ortes, woher man abstammt, mit ab od. ex u. Abl., bei Angabe des Standes, aus dem man abstammt, mit bl. Abl. – originem trahere ...
abstatten , Dank, gratias agere, jmdm., alci, für etw., pro ... ... wünschen« unter »Glück«): jmdm. einen Besuch a., salutare alqm. – Abstattung , die, des Dankes, gratiae agendae. – A. eines Glückwunsches, ...
anstacheln , stimulare; instigare.
angestammt , s. angeboren, angeerbt.
Abstammung , s. Herkunft.
Anfangsbuchstabe , primalittera. – Anfangsgründe , initia. rudimenta (die A. als Anfänge, als rohe Versuche). – elementa (die A. als Grundlehren); alle drei gew. mit dem Zus. prima. – incunabula mit u. ohne quasi od. ...
alttestamentlich; z. B. altt. Schriften, *Mosaicae religionis libri divini.
... (Sommerzeit). – am Anfang, bei Eintritt des S., initio aestatis; aestate ineunte (wenn er beginnt); aestate initā. aestate novā (wenn er begonnen hat): in der ... ... heißesten Sommer): sehr hoch im S., aestate iam adultā; aestate summā: spät im S., ...
Sommerhalbjahr , aestas. – Sommerhitze , calor aestatis oder solis aestivi. calores aestivi (Sommerwärme). – aestivi solis ardor (Sommerglut). – in der größten S., mediis caloribus; aestate anni flagrantissimā; ardentissimo aestatis tempore.
Sommerfeldzug , aestiva, ōrum, n .pl. (das Sommerlager). – aestas (der Sommer als die Zeit des Feldzugs). – Sommerferien , feriae ... ... per feriarum aestivarum tempus: die S. auf dem Lande zubringen, otium aestatis ruri agere.
... liberalis (einem freigeborenen, freien Menschen anständig, seiner würdig, v. der Gesinnung, v. Eigenschaften etc.; ... ... = edelgesinnt, v. Pers.). – honestus (ehrenvoll, ehrenwert, ehrbar, anständig, Ggstz. turpis). – bonus ... ... – das (moralisch) Edle, honestas; od. umschr. ea, quae honesta sunt. – Adv ...
... I) adelige Geburt ob. adeliger Stand: a) eig.: generosa stirps (Abstammung aus edlem Geschlecht übh.). – generis nobilitas u. bl. nobilitas. genus nobile (Abstammung von solchen Vorfahren, die höhere Magistratswürden bekleidet haben, gleichviel ob ... ... generis novitas. – von gutem A., nobilitate praestans: von altem A., antiquo genere natus: ...
Post , I) öffentliche Anstalt, um Personen, Briefe, Pakete etc. weiter zu schaffen: res vehicularis od. vehicularia (Kaiserzeit). – II) die öffentliche Gelegenheit, Personen etc. weiter zu schaffen: cursus publicus (im allg.). – cursor publicus. cursores ...
Gruß , salutatio (als Handlung). – salus (als Wunsch ... ... factā; salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque. – einen G. sagen, abstatten, ausrichten, bringen, melden, vermelden etc., s. grüßen: jmds. G. ...
Enge , angustiae (auch uneig. = Verlegenheit, Not); vgl. »Paß no. II«. – etw. in die E. ziehen, angustare; coartare; contrahere; in angustum concludere. – Uneig., in die E. ...
... (die weite Entfernung, z.B. viae; dann die lange Dauer). – distantia (die Entfernung zweier Gegenstände voneinander, der Abstand). – intervallum (der Zwischenraum zwischen zwei Gegenständen). – in die W. sehen, longe prospicere od. videre. ...
Dampf , fumus (Rauch von angebranntem Holze u. dgl. Dingen ... ... , verbrannten, versengten od. sonst fetten Sachen, z. B. nidor ex pluma adusta). – vapor (Dunst, Qualm, der aus dem Wasser, aus der Erde ...
... im allg.: parare. apparare, comparare (Anstalten treffen, das Nötige besorgen zu etwas). – instruere. ornare. adornare ... ... r., copias parare od. comparare od. instruere: vollständig, copias omnibus rebus ornare atque instruere: eine Flotte r., classem ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro