unser , nostri (als Genet. von »uns«). – noster ... ... nostri. – wieviel sind unser? quot sumus (im ganzen genommen); quot sunt nostrûm (wieviel sind von uns da?): unser sind zehn, nos sumus ...
feind , inimicus alci (vgl. »feindselig«). – alienus, ... ... ab alqo; odisse alqm (jmd. hassen): sie sind einander s., inimicitiae sunt inter eos; intercedunt inimicitiae alteri cum altero: sich selbst s. sein, ...
Fehde , inimicitiae (Mißhelligkeiten, Feindschaft). – rixa (Hader ... ... . Sall. Iug. 14, 9). – sie leben in F., inimicitiae sunt inter eos; rixantur inter se: in offener F. mit jmd. leben, ...
reell , verus (wirklich). – solidus (gediegen, gehaltvoll, ... ... r. Charakter, probitas eius et mores: das Reelle u. Wirkliche, quae sunt in usu vitaque communi. – jmdm. einen r. Dienst erweisen, alqm ...
kleben , I) v. intr.: 1) klebrig, starrend sein von etwas; z.B. seine Hände kleben von Blut, respersae manus sunt sanguine: die Waffen kleben von Schmutz u. Rost, arma squalent situ ...
Eltern , die, parentes (im allg., Ggstz. liberi). ... ... Vater und Mutter). – procreatores (die Erzeuger, Ggstz. ii, qui procreati sunt); umschr., propter quos hanc suavissimam lucem aspeximus (durch die wir das ...
Objekt , res. – drei Objekte, res tres; od ... ... ): diese Objekte, eae res; od. bl. ea (wie sunt ea mathematicorum, diese Dinge sind Objekte der Mathem.). – das O. ...
sühnen , expiare (aussöhnen, z.B. prodigium: u. alcis scelus: u. quae violata sunt). – procurare (ein schlimmes Vorzeichen durch Opfer etc. abzuwenden suchen, z.B. prodigium, fulgur). – placare (besänftigen, z.B. ...
lauten; z.B. das lautet gut, schön, oratio honesta est: die Worte lauten also, haec sunt verba: der Brief lautet also, epistula his verbis scripta est: feine Rede lautete so, ita verba fecit: wie das Gesetz lautet: ...
Bedarf , an Lebensmitteln, quae sunt ad victum necessaria; res ad vitam necessariae. – seinen jährlichen B. aus den Vorräten (des Landguts) entnehmen, ex penu quod in annum sufficiat capere.
Europa , Europa. – Europäer, europäisch , Europaeus. – ein eu. Krieg, * bellum inter omnes Europae reges ortum: die eu. Scythen, Scythae, qui in Europa sunt; Scythae, quos Europaeos vocant.
defekt , von einem Buche, * in quo desunt quaedam plagulae.
während , I) Praep. mit Genet.: per mit ... ... (innerhalb, binnen einer Zeit, z.B. in diebus paucis, quibus haec acta sunt, Chrysis vicina moritur). – inter mit Akk. (unter, zur Angabe eines ...
Hergang , einer Begebenheit, rei oder rerum ordo (die ... ... Art u. Weise, wie sich etwas zugetragen hat). – acta res. quae sunt gesta od. acta (das Vorgefallene, der Vorfall). – den H., ...
gesucht , I) gewählt: a) im guten Sinne: lectus ... ... Sinne: arcessitus (gleichs. mit den Haaren herbeigezogen, z.B. verba optima sunt minime arcessita). – quaesitus (affektiert). – curiosus. in cura verborum nimius ...
kopflos , a) eig.: capite carens; sine capite. – die Blemyiä sind k., Blemyis capita absunt. – b) uneig.: α) unüberlegt: demens (versch. von amens, d.i. unsinnig, rasend). – incon. sideratus (unüberlegt). ...
lossein , a) von etwas: solutum esse alqā re (im ... ... der Kette) los (uneig.), cives velut vincul is od. frenis exsoluti sunt; cives licentiā feruntur. – b) etwas: alqd vendidisse (etwas verkauft ...
Mitwelt , a) die jetzt Lebenden: huius aetatis homines; homines od. ii, qui nunc sunt: homines, qui nunc od. hodie vivunt; homines, qui mecum vivunt od. bl. (Partiz. subst.) mecum viventes; haec od. praesens ...
1. Mark , das, medulla (auch bildl. – das ... ... – nervi (gleichs. die Nerven, z.B. vectigalia rei publicae nervi sunt). – es geht, dringt (mir) durch M. u. Bein, ...
Spinnen , das, der Wolle, lanificium. – durch Sp. u. Weben sich den Lebensunterhalt erwerben, lanā ac telā victum quaeritare.
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro