einzwängen , vix inserere alci rei (mit Mühe hineinstecken, z. ... ... in alqd (einengen, in einen engen Raum zusammendrängen, z.B. gallinas in caveam: u. schriftlich, omnia in unum librum). – inculcare (gleichs. ...
Loch , foramen (jede durch Kunst gebildete, mit Absicht gelassene ... ... ., mit Löchern, s. löcherig. – ein L. in die Erde machen, foveam facere: scrobem effodere: ein L. od. Löcher in etwas machen, ...
... in eine G. geraten, fallen, in foveam delabi, decĭdere (eig.); in foveam incĭdere (eig. u. bildl.); in insidias incĭdere ( ... ... . gräbt, fällt selbst hinein. qui fodit foveam, ipse incidet in eam (Vulg. prov. 26, ...
fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... (hineinfallen, hineingleiten, in etwas, in alqd, z.B. incid. in foveam, illabi mari: incidere aber auch = auf etwas s., z.B. ...
stürzen , I) v. intr.: 1) plötzlich (u ... ... locum (kopfüber, jählings hinabstürzen, eig. u. bildl., z.B. alqm infoveam: u. alqm in omnia vitia: u. alqmin exitium: u. ...
Galerie , porticus (Säulengang). – pinacothēca (πινακοϑήκη, Bildersaal). – superior locus (höher gelegener Platz, ... ... im Theater, z.B. Speise für die G., verba ad summam caveam spectantia).
scharren , I) v. intr . mit den Füßen sch ... ... defodere (eingraben). – ein Loch in die Erde sch., effossā terrā facere foveam. – Scharren , das, mit den Füßen, pedum strepitus (als ...
Parterre , I) = Erdgeschoß, w. s. – II) im ... ... u. cavea ultima oder summa (z.B. verba ad summam caveam spectantia, d. i. Speise für das zweite Parterre).
einsperren , jmd., concludere alqm (z.B. artifices: ... ... concludere od. includere alqm in locum (z.B. in cubiculum, in caveam). – in einem Orte ei. od. eingesperrt halten, alqm claudere ...