zerkauen , mandere (kauen u. kauend verspeisen, z.B. lora). – morsu dividere (beißend zerteilen, z.B. die Speisen, v. den Zähnen).
überklug , *qui nimium sibi sapere videtur. – nasūtus (naseweis).
... Zeit zwischen Genuß u. Arbeit]). – dividere (in Teile scheiden, zerlegen, hebt den Begriff der Trennung mehr hervor ... ... partes: u. civitatem Helvetiam in quattuor pagos); verb. partiri ac dividere (z.B. genus universum in species certas). – tribuere. distribuere ...
verteilen , dividere (in Teile zerlegend verteilen, z.B. bona militibus, bona inter accusatores ... ... ). – largiri. dilargiri (freigebig austeilen, ausspenden). – gleichmäßig v., aequaliter dividere (z.B. frumentum inter omnes); aequabiliter partiri od. dispertire ...
... B. mulier fit audiendi cupidior). – n. auf ihn. eius videndi ci: pidus (ihn zu sehen); eius cognoscendi avidus (ihn ... ... (ich wünsche zu hören, z.B. quid non probes); cupio videre (ich wünsche zu sehen, z.B. quis id ...
befremden , I) Verwunderung erregen, auffallen: es befremdet mich etwas, kommt mir befremdend vor, ich finde etwas befremdend, mirum alqd mihi videtur. miror, demiror, admiror alqd. admiror de alqa re (auch »daß ...
austeilen , dividere. dispertire. distribuere. dispensare. discribere (s ... ... Mann, einzeln au., viritim dividere: Getreide au., frumentum metiri: Fleisch au., viscerationem dare, unter die Soldaten, militibus: die Stimmtäfelchen zum Votieren au., tabellas dividere: Verweise au., verbis ...
sonderbar , mirus. mirabilis (was Verwunderung erregt). – novus ... ... quibusdam mirabilia quaedam placuerunt: es kommt mir sehr s. vor, permirum mihi videtur: das klingt ein wenig s., hoc dictu est difficilius: das klingt ...
vergönnen , I) den Besitz einer Sache nicht mißgönnen: non invidere alci rei. – vergönne es mir doch! noli mihi invidere! – II) gestatten: concedere (zugestehen). – permittere (zulassen, ...
... – alci rei od. alqd providere (Vorsorge für etw. tragen, z.B. ambitioni: u. ... ... (vorher zu verhüten suchen, gegen etw. Vorsichtsmaßregeln treffen); verb. praecavere atque providere; providere atque praecavere. – mederi alci rei (abhelfen, steuern, z ...
bedächtig , consideratus (mit Überlegung handelnd, verfahrend ... ... (umsichtig). – cautus (der sich wohl in acht nimmt). – providens. providus (vorsichtig); verb. cautus et providens. – gravis (mit besonnenem Ernst zu Werke gehend). – cunctans ...
zerteilen , dividere (tei len, verteilen, trennen, w. vgl.). – dissipare dispel lere (auseinandertreiben, z.B. nubes [vom Wind etc.]: u. nebula incalescente sole dispellitur). – discutere (durch Zerteilung vertreiben, z.B. caliginem). ...
erblinden , lumina oculorum od. bl. lumina amittere (das ... ... luminibus od. oculis capi (an dem Augenlicht gelähmt werden). – desinere videre (aufhören zu sehen). – auf einem Auge e., altero oculo ...
unverzagt , impavidus (nicht schüchtern). – intrepidus (ohne Zittern und Zagen). – fortis (tapfer, beherzt). – Adv . impavide; intrepide; fortiter. – Unverzagtheit , animus impavidus. – fortitudo ( ...
Vergütung; z.B. sorge für die V. meiner Reisekosten, vide, ut mihi viaticum reddas, quod impendi. – gegen V. (= Geld, Lohn), pretio: ohne V., sine pretio; gratis. gratuīto (umsonst).
zerbeißen , morsu dividere (beißend zerteilen; von den Zähnen, z.B. escas). – morsu comprimere (mit den Zähnen zerdrücken, z.B. conchas [von einem Tiere]). – dentibus laniare. morsu lacerare (mit den Zähnen zersetzen). – dentibus ...
ungehörig , alienus. non aptus (nicht passend, z.B. ... ... scheint nicht ung., zu etc., non est alienum od. non alienum esse videtur mit folg. Infin. – Ungehörigkeit , die, indignitas; facinus indignum. ...
ermäßigen , temperare (auf das gehörige Maß zurückführen, z.B. quod cum durum videatur, ita temperandum est, ut etc.). – minuere. deminuere (mindern, z.B. onera min. od. dem.: sumptum min.: u. pretium frumenti ad ...
einhelfen , subicere. suggerere (die nötigen Worte zubringen). – admonere (dem Gedächtnis zu Hilfe kommen, v. Souffleur, überhörenden Lehrer etc.). – ich helfe ein, wenn erstockt, subvenio, si eum haerentem video: sich ei. lassen, admoneri.
Regenbach , torrens. – Regenbogen , caelestis arcus u. ... ... ad speciem caelestis arcus. – Regenbogenfarben , die, colores, quos in arcu videmus; colores, quales in arcu fulgere solent. – regenbogenfarbig , -förmig ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro