durchzechen , die Nacht, totā nocte bibere (die ganze Nacht trinken); noctem per vinolentiam trahere (in Trunkenheit hinb ringen). – die halbe Nach td., comissationem ad mediam noctem extendere: Tag u. Nacht d., diem noctemque continuare potando.
Trunkenbold , homo ebriosus (der Hang zum Trinken hat). – homo semper ebrius (der immer betrunken ist). – homo vinolentus (der Hang zum Weinsaufen hat). – potator (der viel trinkt, ...
verscheuchen , proterrere od. deterrere od. absterrere (eig ... ... , z.B. somnum: u. maestitiam ex animo: u. curas vino). – avertere (gleichs. abwenden, z.B. somnum). – discutere ...
Betrunkenheit , die, ebrietas. – temulentia (das Benebeltsein durch berauschende Getränke). – vinolentia (der Hang zum Weinsaufen). – in der B., ebrius; per vinum (durch die Macht des Weins).
Weingeschmack , sapor vini (im allg.). – sapor vinosus (Geschmack wie der des Weins). – einen W. haben, saporem vini facere.
Nebengeschmack , *sapor alienus. – ein N. von Wein, vinosus sapor: Wasser mit einem N. von Eisen, ferruginei sa poris aqua. – Nebengeschöpf , alter; im Plur. alii – Nebengewinn , fructus adventīcius (der Vorteil ...
... durchschwelgen , consumere deliciis od. epulis od. in vino (bei Vergnügungen, beim Gastmahl, beim Weine hinbringen, z.B. totum diem, totam noctem: u. in lustris, popinis, aleā, vino tempus aetatis omne). – perbacchari (bacchantisch, in wilder Luft durchtoben, ...
gottbegeistert , numine contactus; haud intacti religione animi; divino spiritu inflatus od. tactus.
Stärkungsmittel ; z.B. ein St. sein, corpori reficiendo aptum esse: ein herrliches St. sein, praeclaram habere utilitatem recreandis viribus: einem Kranken Speise und Wein als St. geben, imbecillitati iacentis cibo vinoque succurrere.
Weintrunkenheit , vinolentia.
... – sich einen R. trinken, crapulam potare; vino se onerare; vino obrui od. se obruere: sich einen ... ... R. haben, crapulae plenum esse; crapulā od. vino gravem esse; vino od. mero saucium esse; ebrium od. ...
göttlich , divinus (eig. u. uneig.). – aureus. ... ... vice alqm colere (wie die Götter verehren); alqm pro deo colere oder divino honore colere. alci divinos honores habere (jmdm. göttliche Ehre erweisen): sich g. freuen, immortaliter ...
... sich b. , ebrium fieri; vino od. mero se complere (sich mit Wein vollfüllen): ... ... Met] benebelt). – ebrius (betrunken). – von Wein b., vino gravis; vini plenus; vinolentus; stark, vino sepultus. – Uneig., von Freude b., ...
Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... den Füßen erhalten können, defessum esseambulando (sich müde gelaufen haben); vacillare ex vino (infolge des Weintrinkens hin und her wanken); pedes non sufficiunt inministerium corporis ...
wohl , I) Adv . bene. – recte (gehörig, ... ... I: es sich wohl sein lassen, animo obsequi (im allg.); cibo vinoque se largiter invitare (reichlich essen und trinken); laetitiae et hilaritati se dare ...
Güte , I) gute Beschaffenheit: bonitas (z.B. soli ... ... sibi indulgere (übh.); largiter se invitare, auch mit dem Zus. cibo vinoque (mit Speise u. Trank); corpus (bene) curare (den Leib ...
Hang , I) eig.: proclivitas. fastigium (schräge Richtung od. ... ... H. zum Wohlleben, luxuria od. luxuries: H. zum Weintrinken, vinolentia: H. zu Gewalttätigkeiten, violentia. – einen H. haben zu etwas ...
Glas , I) Glasmasse: vitrum. – ... ... G. (Gläschen) zu viel getrunken haben, paulo plus adbibisse (Komik.); vino gravem esse (vom Weine schwer im Kopfe sein); ex vino vacillare (vom Weine wanken). – b) Augenglas: * vitrum opticum. ...
Bein , I) = Knochen, w. s. – II) Glied ... ... . umgarnen). – auf keinem B. stehen können (v. Betrunkenen), vacillare ex vino: sich auf die Beine machen, in pedes se dare, se conferre: ...
warm , calidus. – tepidus (lauwarm). – fervidus ( ... ... . einem Pferde); incalescere (z.B. anni tempus incalescit: u. vino incalesco). – w. machen, calefacere (eig.; u. bildl. = ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro