einnehmend , suavis (angenehm, w. s.). – blandus, ... ... minime blanda frons [Äußeres]). – venustus (liebreizend, z.B. fuit vultu pulchro magis quam venusto). – facundus. perfectus ad persuadendum (überredend). – ...
bekritteln , carpere. vellicare. destringere (berupfen, bekneipen, durchhecheln). – calumniari (gegen bessere Überzeugung tadeln, aufmutzen, z. B. verba ac vultus). – alles b., minutius et scrupulosius omnia scrutari.
weinerlich , flebilis (z.B. vox, sonus). – lamentabilis (kläglich, z.B. vox). – flexus. inflexus ... ... B. sonus: u. infl. vox). – ein w. Gesicht, vultus lacrimosus. – Adv . flebiliter.
unverwandt; z.B. unv. Blick, unv. Augen, oculi recti; oculi contenti (gespannte). – jmdm. unv. (mit unv. ... ... nachsehen, oculis contentis alqm prosequi: jmd. unv. ansehen, oculos defigere in vultu alcis; rectis oculis alqm intueri.
Mißbildung , deformitas membrorum (der Glieder). – vultus in peius fictus (des Gesichts).
heldenmäßig , s. heldenhaft, -mütig. – Heldenmiene , vultus intrepidus. – Heldenmut , virtus. animus fortis (fortissimus) od. fortis et invictus (tapferer Sinn). – animi magnitudo (hoher Sinn übh., Seelen. größe). – mit H. ...
unverändert , immutatus. – integer (im bisherigen Zustand verbleibend). – idem semper (immer derselbe, sich immer gleichbleibend, z.B. idem semper vultus eademque frons). – unv. Gesinnung gegen jmd., constans in alqm voluntas: ...
Mienenspiel , - ultus (die Mienen übh.). – argutiae vultus (das Ausdrucksvolle der Mienen)
durchblicken , I) v. intr. perlucere ( ... ... – etw. durchblicken lassen, d. i. äußerlich zeigen, wie Freude etc., vultu speciem alcis rei prae se ferre; vultus alcis alqd prae se fert. – seinen Zorn d. lassen, iram ...
... . von einer Lobrede, laudatio). – fictus (verstellt, z.B. vultus); verb. fictus et simulatus. – blandus (schmeichlerisch, freundlich, aber ... ... , Freund). – Adv. fucatā specie (vom äußeren Schein). – vultu ficto (mit verstellter Miene).
unkörperlich , s. körperlos. – Unkörperlichkeit , durch Umschr., z.B. Plato legt der Got theit U. bei, Plato sine corpore ullo deum esse vult.
bewillkommnen, salutare alqm; salvere alqm iubere. – jmd. bei ... ... b., alqm benigne salutare, alloqui (freundlich begrüßen, -anreden); benigno vultu excipere alqm (freundlich aufnehmen): eben nicht sehr freundlich, male accipere alqm. ...
unveränderlich , immutabilis. – constans (sich gleichbleibend, beständig). – ... ... – idem semper (immer derselbe, sich immer gleichbleibend, z.B. idem semper vultus eademque frons). – Adv . constanter.
Gesichtsdeuter , physiognomon (φνσιογνώυων). – rein latein. umschr. durch: qui se profitetur hominum mores naturasque ex corpore, oculis, vultu, fronte pernoscere.
Gesichtsausdruck , vultus.
Unveränderlichkeit , immutabilitas. – mutatio od. commutatio nulla (keine ... ... (Unerschütterlichkeit, z.B. amicitiae). – U. der Mienen, idem semper vultus eademque frons: U. der Gesinnung gegen jmd., constans in alqm voluntas. ...
... – vultus foedus (ein durch Leidenschaft entstelltes Gesicht). – vultus in peius fictus (ein als Karikatur aus Wachs, Ton etc. gebildetes ... ... Gesicht). – ein Fr. machen, ein Fr. schneiden, os oder vultum ducere (Gesichter ziehen); os exquisitis modis ...
... crudelitas eminet: verdrießlich, betrübt au., alci vultus tristis est in ore; frontem contraxisse (die Stirn ... ... d. i. wieder heiter, freundlich au.): ernst au., alci vultus gravis est in ore; vultum com posuisse (das Gesicht in ernste ... ... mehr wie ein Sieger als wie ein Sterbender au., victoris magis quam morientis vultum prae se ferre: ...
... den Leuten ansehen, wes Geistes Kinder sie sind, ex vultu od. vultibus hominum coniecturam facere, quantum quisque animi et facultatis habere videatur (in bezug auf Mut u. Fähigkeiten); ex vultibus hominum mores colligere (in bezug auf den Charakter). – II) ...
... grimmig im Blick, z.B. oculi, vultus). – inconditus (verworren, wild durcheinandergehend, z.B. clamor). ... ... ferocia: sich ein w. Ansehen geben, speciem oris od. vultum efferare. – w. werden, silvescere (von Pflanzen); efferari ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro