Zwischenraum , a) räumlicher: intervallum; spatium interiectum; auch bl. spatium. – einen Z. lassen, spatium relinquere od. intermittere. – b) zeitlicher, s. Zwischenzeit.
Weite , die, I) Ferne: longitudo (die Länge, z ... ... Dauer). – distantia (die Entfernung zweier Gegenstände voneinander, der Abstand). – intervallum (der Zwischenraum zwischen zwei Gegenständen). – in die W. sehen, longe prospicere od. ...
Ferne , die, longinquitas (die Entlegenheit, weite Ferne von Ort u. Zeit). – intervallum (der Zwischenraum zwischen zwei Punkten in Raum und Zeit). – aus der F., in der F., in die F) s. fern no. ...
... ). – II) das Entferntsein: distantia (Abstand). – intervallum (Zwischenraum). – spatium (der Raum übh.). – longinquitas ... ... von dem Orte): in weiter E., longo spatio od. intervallo interiecto: in gleicher E., paribus spatiis ... ... quinque: in einer ziemlich weiten E. von etc., satis magno intervallo ab etc.
... (weit, von dem, was wirklich durch einen großen Zwischenraum voneinander getrennt wird, in die Ferne, weithin ... ... großer Entfernung, z.B. venire, suadere). – magno od. longo intervallo (in einem großen oder langen Zwischenraum, z.B. sequi) – eminus (von fern, aus der ...
... od. jmd., longe distare u. longo intervallo od. procul disiunctum esse ab etc.: nicht weit, parvo spatio oder modico intervallo distare ab etc.: ziemlich weit, satis magno intervallo remotum esse ab alqo loco. – er ist weit ...