Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. Tor

1. Tor [Georges-1910]

1. Tor , das, porta (die Pforte). – fores portae (die Torflügel). – das T. schließen, portam claudere (auch »jmdm., vor jmd.«, alci): aus allen Toren herausströmen, -brechen, omnibus portis effundi od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294-2295.
Necken [2]

Necken [2] [Georges-1910]

Necken , das, ludificatio (Verspottung). – cavillatio (beißendes Sticheln). – Neckerei , lascivia (tändelnde). – petulantia ( ... ... eines Rufenden). – leves pugnae (leichte Treffen, Scharmützel im Kriege). – aus N., per lasciviam; per ludibrium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Necken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776.
Ringen [2]

Ringen [2] [Georges-1910]

Ringen , das, I) intr .luctatio; luctatus. – im R. über jmd. siegen, luctando vincere alqm. – das R. (Sich-Anstrengen) nach einem Ziel, contentio – das R. mit dem Tode, s. Todeskampf. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ringen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
Kochen [2]

Kochen [2] [Georges-1910]

Kochen , das, coctura (bes. die Art, wie man kocht). – Auch durch Umschr., z.B. sich des Feuers zum K. bedienen, uti igne ad mitigandum od. ad molliendum cibum: zum Kochen der Speisen geh ören, ad cibaria coquenda ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kochen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
Liegen [2]

Liegen [2] [Georges-1910]

Liegen , das, cubĭtus (z.B. das L. auf dem Rücken, supīnus cubĭtus). – accubitio, auch mit dem Zus. epularis (das Liegen bei Tische). – durch langes L., vetustate (durch das Alter, z.B. aridum fieri, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liegen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608.
Heulen [2]

Heulen [2] [Georges-1910]

Heulen , das, ululatus. – eiulatus. eiulatio. – ploratus od. (v. mehreren) comploratio. lamentatio. – das H. der Klageweiber bei Beerdigungen, eiulatio funebris: Wehklagen u. H., plangor et lamentatio: in H. u. Wehklagen ausbrechen, lamentari et plangere incipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heulen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
1. Tau

1. Tau [Georges-1910]

1. Tau , das, funis (starkes Seil übh.). – rudens (ein Schiffstau, womit bes. Segelstangen und Segel angezogen und befestigt werden). – retinaculum (ein Seil zum Zurück-, Festhalten, z.B. der Schiffe am Ufer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
Lehren [2]

Lehren [2] [Georges-1910]

Lehren , das, institutio. eruditio (Unterweisung, er. in bezug auf Anfänger). – od. durch docere, z.B. im Lehren sehr geschickt, instituendo docendoque peritissimus: durch L. lernen wir, homines dum docent discunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572.
Räumen [2]

Räumen [2] [Georges-1910]

Räumen , das, durch die Verba unter »räumen no . II, b«, z.B. nach dem R. des übrigen Italiens durch das Zurückgehen in einen Winkel von Bruttium, post cedendo in angulum Bruttium ceterā Italiā concessum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räumen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1922.
Laufen [2]

Laufen [2] [Georges-1910]

Laufen , das, cursus etc., s. Lauf no. I. – jmd. zum L. herausfordern, pedibus provocare alqm. – das Kind lernt das L., infans ingredi incipit; infans incedit: das L. (Gehen) verlernen, usum pedum amittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laufen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
Gelenk [2]

Gelenk [2] [Georges-1910]

Gelenk , das, commissura (jede Art der Zusammenfügung, auch dermenschlichen Glieder). – artus. articulus (besonderer Ausdruck für die Art, wie die Gliedmaßen mit dem übrigen Körper oder untereinander zusammenhängen, doch artus nur im Plur.): verb. commissurae et artus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelenk [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
Stehen [2]

Stehen [2] [Georges-1910]

Stehen , das, status. – im St., stans (z.B. esse ich, capio cibum): vom St. müde, fatigatus stando: vom langen St. müde, fessus longā standi morā. – zum St. bringen, s, »stehen machen« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204.
Stumpf [2]

Stumpf [2] [Georges-1910]

Stumpf , der, truncus. – mit St. u. Stiel, radicitus ( Adv ., von der Wurzel aus, mit der Wurzel); totus (ganz): mit St. u. Stiel vernichten, delere tollereque; exstinguere atque delere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stumpf [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246.
Tanzen [2]

Tanzen [2] [Georges-1910]

Tanzen , das, saltatio (als Handlung). – saltatus (als Zustand, wenn getanzt wird). – saltandi ars (die Tanzkunst). – corporis motus (die Körperbewegungen). – jmd. das T. lehren, alqm saltare docere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tanzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
Tragen [2]

Tragen [2] [Georges-1910]

Tragen , das, I) im allg.: gestatio (das Tragen auf den Armen od. Schultern, z.B. der Kinder, Spät.). – II) insbes., das Ansich haben von etwas: usus (z.B. margaritarum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2299.
Klagen [2]

Klagen [2] [Georges-1910]

Klagen , das, lamentatio. – quiritatus. – vagītus (s. »Klage no. I« den Untersch.). – klagend , s. klagen. – klagenswert , s. bejammernswert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443.
Fasten [2]

Fasten [2] [Georges-1910]

Fasten , die, Fastenzeit , die, quadragesima. quadragesimae tempus (das vierzigtägige Fasten vor Ostern, Eccl.). – ieiunia annua (jährliche Fasten, z.B. beobachten, celebrare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fasten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
Opfern [2]

Opfern [2] [Georges-1910]

Opfern , das, sacrificatio (im allg.). – immolatio (eines lebenden Wesens). – das glückliche O., litatio: O. am Grabe der Eltern u. Verwandten, parentatio (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
Kommen [2]

Kommen [2] [Georges-1910]

Kommen , das, reditio. reditus (die Rückkehr). – adventus (die Ankunft). – bei seinem K., veniens; cum veniret: mit dem K. u. Scheiden des Tages, die veniente et decedente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467.
passiv [2]

passiv [2] [Georges-1910]

passiv; z.B. pass. Verhalten, quies: sich pass. verhalten. nihil agere (nichts tun); nihil progredi (keinen Schritt vorwärts tun); exspectare fortunam (das Schicksal abwarten); quiescere quietum esse (sich ruhig verhalten, bes. neutral bleiben): sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passiv [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1852.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon