... – 2) Erlassung der Sünden: paenitentiae venia; indulgentia (Eccl.). – A. verkündigen, predigen, *praedicare indulgentiam: A. erteilen, paenitentiae veniam dare. – II) intr. das Aufhören; z. B. ohne A., sine intermissione; continenter.
Agent , procurator. – jmds. A. sein, procurare alcis negotia. – Agentschaft, Agentur , procuratio.
Achse , axis. – auf der A. (per A.) = zu Wagen, vehiculo od. vehiculis. – die Bewegung des Himmels um seine A., mundi versationes.
abtun , I) ablegen, abziehen; z. B. den Mantel a., pallium deponere: den Hut a., s. Hut. – II) = abmachen, beilegen (eine Sache), w. s.
Ägide , aegis. – uneig. unter jmds. A. stehen, praesidio alcis tectum esse.
Abguß , in Gips, in Erz, imago e gypso, imago ex aere (mit u. ohne expressa).
... »auf« gar nicht übersetzt u. zwar: a) bei den Städtenamen und bei allen Wörtern, die auf gleiche Weise behandelt ... ... (nach übh.). – sogleich auf den Schlaf baden sie sich, statim e somno lavantur: nicht gut ist der Schlaf auf das Mittagsessen, ...
... . de loco. – A. vom Amte, abdicatio muneris: seinen A. erklären, s. abdanken ... ... proficiscare: den Tag vor dem A. der Gesandten, pridie, quam legati proficiscerentur. – sich zum A. fertig machen, Anstalten zum A. treffen, s. reisefertig (sich machen ...
... des Kriegs von seiten eines zur Ruhe gebrachten Volkes). – jmd. zum A. verleiten, alqm ad defectionem impellere cd. compellere (z. B. ... ... compellere (zur Erneuerung des Kriegs aufregen, treiben, ein Volk): jmd. zum A. zu verleiten suchen, auffordern, alqmod. alcis animum ad ...
... , generosae stirpis esse. – adeln , a) eig.: alqm nobilem facere. generis nobilitatem alci tribuere (im allg ... ... s. adeln. – adelstolz , *fastu stirpis superbus. – nicht a. sein, *nihil ex fastu stirpis assumpsisse. – ... ... *fastus stirpis superbus (Ahnenstolz). – keinen A. haben, *nihil ex fastu stirpis assumpsisse.
... tamquam deum. – jmd. od. etw. zum A. machen, als A. verehren, alqm od. alqd pro deo ... ... unusomnia est: der Sohn ist der Mutter A., mater filium in oculis fert od. gestat: jmd., etwas zu seinem A. machen, insanire amore alcis od. alcis rei. ...
... (Schulter, w. vgl.). – jmd. über die A. ansehen, alqm ut multum infra despectare: alle Leute über die A. ansehen, hominem prae se neminem putare: etwas auf die leichte A. nehmen, alqd parvi ducere; alqd nihil curare. – Achselbein ...
... . reden, concitate dicere: er redet mit A., oratio eius incitatius fertur: ohne A. reden, moderate, summisse dicere: im A., concitatus (Adv. concitate): in großem A., perturbatus (Adv. perturbate): ohne A., s. affektlos.
... des fünften Jahres, quinto anno exeunte: vor A. des Winters, ante exactam hiemem: noch vor A. des zwanzigsten Tages, intra vicesimum diem: nach A. des Jahres, anno iam exacto; anno circumacto: ... ... nach A. von zehn Tagen, diebus decem praeteritis: nach A. des Waffenstillstandes, indutiarum tempore ...
ackern , arare( intr. u. tr. ). ... ... mit dem Pfluge umwenden). – Ackern , das, aratio. – nach neunmaligem A., nono sulco: jmd. beim A. antreffen, alqm in opere et arantem invenire.
Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.
adieu! vale! valeas! – a. sagen etc., s. Lebewohl (das).
2. all = aller, e, es, w. s.
Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.
... ) sich nach einer andern Richtung entfernen, A) eig.: a) v. Pers.: devertere (sich vom Wege ... ... der eines andern übertritt): von der Wahrheit a., deflectere a veritate: von einer Gewohnheit a., s. Gewohnheit: von der Pflicht a., ab officio discedere ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro