Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abführen

abführen [Georges-1910]

abführen , I) fortführen, a) tragend od. fahrend: ... ... (herausführen, z. B. copias e castris). – mit Gewalt, gewaltsam a., per vim abducere; trahere ... ... praesidiis cohortes deducere: jmd. ins Gefängnis a., alqm ducere in carcerem, in vincula; im Zshg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

... claustra portarum). – abrumpere (gewaltsam abbrechen, z. B. fastigia templorum a culminibus, v. Sturme). – praerumpere (vorn gewaltsam abbrechen, z ... ... [v. der Wand]). – decerpere (abpflücken). – von etw. a., s. reißen von etc. – 2) ein Ganzes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

... alqa re (mit der Gesinnung abgewendet, z. B. a Musis, a vero). – alienatus, absol. od. ab alqo ... ... ab alqo: jmd. einem a. machen, alqm od. alcis voluntatem ab alqo abalienare: sich jmd. a. machen, alcis animum avertere a se; alqm od. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
abwenden

abwenden [Georges-1910]

abwenden , I) im allg.: a) eig.: avertere. ... ... se avertere ab alqo; avertere vultum a conspectu alcis. – die Augen a., s. wegsehen: einen Stoß a., s. parieren. – b) ... ... etwas abzuwenden suchen, z. B. a se calamitatem). – averruncare (von den Göttern = etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54-55.
abhärten

abhärten [Georges-1910]

... etw., adversus alqd). – abgehärtet , a) körperlich: duratus (je nach dem Zihg. mit dem Zus. ... ... – patiens aestus et frigoris (aushaltend in Hitze und Kälte). – ganz a., duratus omnium rerum patientiā: gar nicht a., intolerantissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

Abschied , I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus dem Dienste ... ... no. I: den A. fordern, missionem postulare: um den A. bitten, nachsuchen, ... ... ) Entlassung eines Besuchenden te., z. B. A. nehmen, salvere alqm iubere (jmd. wohl zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

... – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl., z. B. die Anhöhefällt allmählich in die Ebene ... ... (den Krieg erneuern, von zur Ruhe gebrachten Völkern). – nicht a., in fide manere: a. wollen, defectionem moliri od, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

... – Uneig., durch sein Betragen (die Menschen) a., asperis esse moribus (rauhe Sitten haben); ... ... . B. pollicem). – die Ruder einem Schiffe im Vorbeisegeln a., transcurrens remos detergeo. – Uneig., dies stößt mir das Herz ... ... – II) v. intr. navem remis propellere. – vom Lande a., moliri a terra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
1. laden

1. laden [Georges-1910]

1. laden , a) eig.: imponere alqd alci rei od. in alqd ... ... – Bildl., jmdm. eine Last auf den Hals l., onus alci iniungere. – etwas auf sich l. (wie Haß, Feindschaft, Schuld, vgl. d. AA.), alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529-1530.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

... v. intr.: 1) bei jmd. a., d. i. einkehren, w. s. – 2) beiseite-, weggehen ... ... – von der Bühne, Schaubühne a., s. Bühne. – von einem Amte a., von der Regierung a., s. abdanken no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

... , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. s. – II) uneig.: conficere ... ... expedire et conficere; explicare et expedire. – mit jmd. das Geschäft a., auch bl. conficere, transigere cum alqo. – etw. (mit Worten) kurz a., alqd paucis absolvere; alqd paucis verbis transigere. – ich werde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

... II) v. intr.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) auf einem Wagen: avehi (im allg.). – curru abire, ... ... sich auf den Weg, auf die Reise begeben). – beim Wettrennen a., s. abrennen. – β) ... ... v. Rennwagen, s. abrennen. – 2) übtr.: a) abfliegen, v. Pfeilen: arcu emitti. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
abweisen

abweisen [Georges-1910]

... ., fortjagen, z. B. den Feind). – jmd. von der Tür a., s. »nicht einlassen« unter »einlassen«. – niemand a., facilem se in hominibus admittendis praebere. – jmd. (als Freier) a., aspernari alcis nuptias. – mit Worten a., s. ablehnen. – abgewiesen werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
abmessen

abmessen [Georges-1910]

abmessen , I) eig, das Maß einer Sache genau bestimmen: ... ... (genau u. nach verschiedenen Seiten hin ab- und ausmessen). – ein Lager a., s. ab, stecken. – Ist abm. = zumessen, s. d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
abgraben

abgraben [Georges-1910]

... z. B. die Wege a., fossas transversas viis praeducere. – III) durch Graben entziehen; z. B. den Belagerten durch Minen das Quellwasser a., cuniculis venas fontis intercīdere atque avertere: einen Fluß a., flumen novo alveo avertere. – IV) durch Graben ableiten; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17-18.
abrennen

abrennen [Georges-1910]

... v. Wagen u. v. Wettrenner). – e carceribus effundi od. se effundere (aus den Schranken sich gleichs. ... ... Wagen). – currere coepisse (anfangen zu rennen, v. Wettrenner). – a. lassen (v. Vorsitzer des Wettrennens), mittere (z. ... ... das, umschr.; z. B. das Zeichen zum A. der Quadrigen geben, signum mittendis quadrigis dare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
abbilden

abbilden [Georges-1910]

... cera; fingere alqd in cera: jmd. in Marmor a., facere alcis simulacrum e marmore. – II) uneig., mit Worten schildern: depingere. ... ... ) das Abbilden; z. B. bei der A. der Schlacht von Marathon, cum pugna depingeretur Marathonia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1-2.
ablenken

ablenken [Georges-1910]

... , I) v. tr.: A) eig.: deflectere (z. B. tela). – declinare ( ... ... Seite neigen, z. B. ictus). – die Suchenden von der Spur a., suspicionem quaerentium declinare. – B) bildl.: flectere. deflectere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
abteilen

abteilen [Georges-1910]

... in der Rede, im Schreiben a., distinguere; interpungere: ein Wort am Ende einer Z. a ... ... Hauses, Schiffes; dann in der Rede). – interpunctum (A. in der Rede durch Punkte). – caput (A. eines Buchs, Kapitel). – A. in Gärten, arĕa (Beet): A. im Schauspiel, actus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
1. Legat

1. Legat [Georges-1910]

... legatum habeo in alcis testamento: jmdm. ein L. aussetzen, vermachen, jmd. mit einem L. bedenken, legatum alci scribere od. ascribere: jmdm. ein anständiges L. aussetzen oder vermachen, jmd. mit einem anständigen L. bedenken, honesto legato alqm impertire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Legat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon