Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. abkehren

2. abkehren [Georges-1910]

2. abkehren , s. abwenden.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23-24.
2. verwesen

2. verwesen [Georges-1910]

2. verwesen , s. verwalten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
1. verlassen

1. verlassen [Georges-1910]

1. verlassen , I) v. tr . relinquere (übh. zurück-, hinter sich lassen, ... ... Seele verläßt nach dem Tode den Körper, animus post mortem corpore od. e corpore excedit. – das Gedächtnis verläßt mich, memoria deficit od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495-2496.
2. überlegen

2. überlegen [Georges-1910]

2. überlegen , potior (vorzüglicher an Macht etc.). – ... ... Einfluß etc.); alle »jmdm.«, alqo (als jmd.). – üb. Zahl, s. Übermacht. – jmdm. üb. sein, potiorem, superiorem, validiorem esse alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. überlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

1. vermessen , I) v. tr . metiri (im allg.). – dimetiri ( ... ... , zumessen). – II) v. r. sich vermessen , d. i. a) beteuern: asseverare (im Ernste behaupten). – iactare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
1. erwachsen

1. erwachsen [Georges-1910]

... Menschen, Tieren, Pflanzen). – aus etw. e., nasci, oriri ex alqa re (entstehen); evenire ex alqa ... ... etiamsi nulla sit utilitas ex amicitia, tamen etc.): aus etwas für jmd. e., ex alqa re alci venire (z.B. maius commodum exotio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
2. Verdienst

2. Verdienst [Georges-1910]

2. Verdienst , das, I) Würdigkeit: dignitas. – virtus (Vortrefflichkeit, persönliches V., z.B. ... ... od. in alqm: sich Verdienste erwerben um jmd., um eine Sache, s. »sich verdient machen um etc.« unter »verdient«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Verdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
2. schlingen

2. schlingen [Georges-1910]

2. schlingen , die Arme um jmd., alqm medium complecti; auch bl. alqm complecti: die Arme um jmds. Hals, brachia circumdare collo. – sich sch. um oder durch etc., s. (sich) schlängeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. schlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
1. überladen

1. überladen [Georges-1910]

1. überladen , s. überhäufen. – sich (mit Essen u. Trinken) üb., cibo vinoque se onerare; vino epulisque onerari; se ingurgitare cibo, vino.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. überladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336.
2. verborgen

2. verborgen [Georges-1910]

2. verborgen , s. borgen no. II, ausleihen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
1. entlaufen

1. entlaufen [Georges-1910]

1. entlaufen , s. entfliehen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. entlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
1. schlingen

1. schlingen [Georges-1910]

1. schlingen , s. schlucken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. schlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
3. Acht, acht

3. Acht, acht [Georges-1910]

3. Acht, acht , gew. mit einer Präposition u. den Verben »haben, geben, nehmen, lassen«: I) die Aufmerksamkeit: auf etwas achthaben od. achtgeben, animum intendere alci rei, in od. ad alqd. animum advertere od. attendere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Acht, acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58-59.
2. natürlich!

2. natürlich! [Georges-1910]

... in fortschreitender Rede), scilicet. videlicet. nimirum (in beiden Beziehungen, s. »freilich« den genauern Untersch. u. die Beispiele). – igitur ... ... etc., bl. neque enim (beim Fortschreiten der Rede, etw. einräumend, s. Cic. de imp. Pomp. 38).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. natürlich!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
1. beschaffen

1. beschaffen [Georges-1910]

1. beschaffen , etwas, s. anschaffen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. beschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
2. abarbeiten

2. abarbeiten [Georges-1910]

2. abarbeiten , sich, s. abmühen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
1. verschieden

1. verschieden [Georges-1910]

1. verschieden , I) nicht gleich: varius (mannigfaltig, unterschiedlich). – diversus ( ... ... auch von etwas, ab alqa re). – II) verschiedene, d. i. etliche, aliqui usw., s. »einige« (Plur) unter »einiger«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
1. verschlagen

1. verschlagen [Georges-1910]

1. verschlagen , I) v. tr.: 1) vom Wege abtreiben (v. Sturm): deferre (z.B. tempestas navem Cyrenas detulit). – verschlagen werden, a cursu suo deici od. depelli: wohin verschlagen werden, alqo deferri; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

1. ergeben, sich , I) aufhören Widerstand zu leisten, ... ... alqa re (z.B. in venationibus): einer Sache sich ganz e., totum esse in alqa re (d. i. ganz damit beschäftigt sein); s. auch »befleißigen (sich mit ganzem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
2. Mast, Mastbaum

2. Mast, Mastbaum [Georges-1910]

... malus. – die Spitze des M., caput mali: der Fuß des M., calx mali. – den M. aufrichten, malum erigere (Ggstz. demittere): den M. ersteigen, auf den M. klettern, malum scandere; in malum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Mast, Mastbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon