Niederlande , Belgium. – Adj . Belgicus. Einw. Belgae.
Nordamerika , * America septentrionalis.
Dardanellen , die, * arces ad Hellespontum sitae. – Straße der D., Hellespontus.
Nordamerikaner , * incola Americae septentrionalis.
Baltisches Meer , mare Balticum.
nordammerikanisch , durch den Genet. * Americae septentrionalis.
Balearische Inseln , Baleares insulae.
D. da , I) Adv. zur Bezeichnung ... ... verbundenes ad ausgedrückt, z. B. dasein, adesse: dastehen, astare. – da wo ... ... übersetzt, sondern man sagt bloß habes, accipe, vides (z. B. librum). – II) Conjunct ...
N. Nabe , am Rad, modiolus.
B. Bacchanalien , die, Bacchanalia, ĭum, n.
... . B. levis armaturae Numidas). – intericere (z. B. legionarias cohortes). – dazwischentreten , intervenire (z. B. störend, molestum). ... ... Ist es = (vermittelnd od. hindernd) sich dazwischenlegen, s. d. D.
... – successor (uneig., der Nachfolger, z.B. potentiae eius). – der erste E., d. i. der Haupterbe, Totalerbe, heres ex asse: ... ... nuncupare: jmd. als E. des Ganzen (d. i. zum Haupterb en) einsetzen, alqm heredem ...
... (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom H. ablesen). – ... ... . II, a « die Beispp.). – codex (größeres Buch, z.B. multos codices implevit earum rerum [Fällen], quae etc ...
... horas: u. horas quinque, d. i. fünf Uhr, v. einem Sklaven im Hause). ... ... avocare. devocare. – evocare (herausrufen, z. B. virum e curia). – nuntiare alci, ut prodeat (jmdm. ... ... , sagen, daß er herauskomme). – revocare (zurückrufen, abberufen, z. B. alqm ab Asia: u. alqm de legatione ...
... – Ist es = Ahn, s. d. – die Altväter, maiores (die Vorfahren). – altväterisch , ... ... – moris antiqui (von oder nach alter Sitte, z. B. habitus). – nimis antiquus. – obsoletus. exoletus (aus der ...
absolden , alci stipendium numerare od. persolvere (z. B. militibus). – Ist es übh. = ablohnen, s. d.
2. grauen; es graut mir vor etwas, d.i. a) ich erschrecke davor: horreo od. horresco alqd. – b) es ist mir zuwider: piget me alcis rei.
... impers.: es dauert mich: d. i. a) ich empfinde Unlust, Reue über etw.: aegre fero ... ... . – paenitet me alcis rei od. mit folg. quod. – b) ich empfinde Mitleid: miseret me alcis rei; doleo alqm od. ...
... decedere de alqa re (abgehen, z. B. de sententia). – alqd relinquere (etw. verlassen, z. B. materiam). – alqd sequi desinere (einer Sache nachzuhängen ... ... der Rede). – Abspringen , das; z. B. das öftere A. von einem Gegenstande zum andern, ...
animalisch , animalis (mit Leben begabt). – durch den Genet. animantium, wenn es = tierisch (z. B. corpora). – die a. Wesen, animale genus; animalia( n. pl. ): das a. Leben, vita, quae corpore et spiritu ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro