Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abrennen

abrennen [Georges-1910]

... beim Wettrennen aus den Schranken ablaufen: exire e carceribus (v. den Pferden u. v. Wettrenner). – ec ... ... werden, v. den Pferden, v. Wagen u. v. Wettrenner). – e carceribus effundi od. se effundere (aus den Schranken sich gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
entgegen

entgegen [Georges-1910]

entgegen , obviam (in der Richtung nach einem Gegenstande hin). – contra (dagegen, zuwider). – e regione. contra (gegenüber). – ganz dem e., wie etc., contra quam. – Häufig wird »entgegen« bei Verben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
empörend

empörend [Georges-1910]

empörend , atrox (grausig). – immanis (entsetzlich). – ... ... .B. multa gravia indignaque, mancherlei drückende u. emp. Übel). – ein e. Auftritt, indignitas. – (es ist) empörend! quam indignum facinus! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empörend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 734.
abwerfen

abwerfen [Georges-1910]

abwerfen , I) eig.: a) durch Werfen herabbringen, absondern: α) übh.: deicere alqd loco, de u. e loco. – das Joch a., iugum cervicibus deicere (eig. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
ablecken

ablecken [Georges-1910]

ablecken , I) leckend wegnehmen: delingere. – linguā detergēre (mit der Zunge abwischen, z. B. alci sudorem profluentem, von e. Löwen). – linguā delere (mit der Zunge tilgen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
ehemalig

ehemalig [Georges-1910]

ehemalig , pristinus. – Auch drücken es die Lateiner durch die ... ... Philippi quondam amicus; amicus antea Philippi: eine. König, quondam rex: die e. Gattin Alexanders, Alexandri olim uxor. – es war ein e. Gebrauch, mos olim fuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehemalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
entheben

entheben [Georges-1910]

entheben , den Augen, tollere ex oculis. – Uneig., jmd ... ... re liberare (befreien), solvere (losmachen, lösen). – jmd. seines Amtes e., s. suspendieren, abdanken: aller Geschäfte enthoben sein, solutum ac liberum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
Austritt

Austritt [Georges-1910]

Austritt , I) das Heraustreten aus einem Orte etc.: exitus. – der Au. der Sonne aus dem Krebse, solis exitus e cancro. – der Au. des Wassers, inundatio (vgl. »Überschwemmung«). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Austritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309-310.
ausleben

ausleben [Georges-1910]

ausleben , I) v. intr. vivere od. esse desinere (aufhören zu leben). – e vita exire (aus dem Leben gehen). – wir haben ausgelebt, satis superque viximus. – II) v. tr. complere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270-271.
Echtheit

Echtheit [Georges-1910]

Echtheit , die, incorrupta integritas (unverfälschte Beschaffenheit). – auctoritas. ... ... Glaubwürdigkeit). – Auch durch Umschreibung, z.B. eine Komödie des Plautus, an deren E. einige zweifeln, comoedia, quam Plauti esse quidam non putant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Echtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639.
Eherecht

Eherecht [Georges-1910]

Eherecht , I) das Recht, eine E. eingehen zu dürfen: conubium. – II) Rechteder Eheleute: ius matrimonii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eherecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
1. hären

1. hären [Georges-1910]

1. hären , e pilis factus od. textus. – cilicĭnus (aus Bockshaaren, Spät.). – eine h. Decke, cilicium (aus Bockshaaren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. hären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
Elegiker

Elegiker [Georges-1910]

Elegiker , elegiarum scriptor. – elegisch , elegiacus (Gramm.). ... ... – mollis (zart, empfindsam, z.B. querellae, carmen, modi). – e. Verse, elegi (ἔλεγοι); rein lat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elegiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
Ehrentag

Ehrentag [Georges-1910]

Ehrentag , dies honestissimus. – dies festus od. sollemnis od. festus ac sollemnis (Festtag übh.). – jmds. E., auch gratulatio alcis (das Beglückwünschtwerden, dah. der Freudenod. Ehrentag jmds.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrentag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648.
beordern

beordern [Georges-1910]

beordern , jmd., alci negotium dare, ut etc. (jmdm. den bestimmten Auftrag geben). – imperare alci, ut etc. iubere m. Akk. u. Infin. (befehlen, w. s.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 411.
Ehebruch

Ehebruch [Georges-1910]

Ehebruch , adulterium. – E. begehen, treiben, s. ehebrechen: eine Frau zum E. verführen, alqam adulterio pellicere: im E. erzeugt, adulterino sanguine natus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehebruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
betragen

betragen [Georges-1910]

betragen , I) v. tr. = (eine Summe) ... ... no. IV, a, w. s. – II) v. r. sich betr. , s. sich benehmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
Ehezwist

Ehezwist [Georges-1910]

Ehezwist , iurgium, quod inter virum et uxorem intercedit. – so oft ein E. entsteht, quotiens inter virum et uxorem aliquid iurgii intercedit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehezwist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
enteilen

enteilen [Georges-1910]

enteilen , s. dahineilen. – wohin e., accurrere, advolare ad od. in alqm locum (adv. auch von Schiffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
entraten

entraten [Georges-1910]

entraten , einer Sache e. können, alqā re carere posse. – einer Sache leichte, alqā re facile carere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon