Abguß , in Gips, in Erz, imago e gypso, imago ex aere (mit u. ohne expressa).
... so auch ex od. a fuga (u. in fuga, mit dem eben angegebenen Untersch ... ... Ablat. allein wird »auf« ausgedrückt: a) bei Substantiven örtlichen Begriffs, z. B. Bewaffnete auf der Mauer ... ... werden die Begriffe des Raums u. des Ortes auf die Zeit übertragen u. zwar: 1) auf ...
Abgang , I) das Weggehen: abitus. discessus ... ... . de loco. – A. vom Amte, abdicatio muneris: seinen A. erklären, s. abdanken ... ... , quam legati proficiscerentur. – sich zum A. fertig machen, Anstalten zum A. treffen, s. reisefertig (sich machen ...
Abgott , I) eig., als Götze, falsus deus; ... ... tamquam deum. – jmd. od. etw. zum A. machen, als A. verehren, alqm od. alqd pro deo ... ... uneig. = Gegenstand übertriebener Liebe, Verehrung; z. B. Demetrius ist ihr A., Demetrius iis unusomnia est: der ...
2. Hut , die, I) Hütung: custodia (die Bewachung, die bewachende u. bewahrende Aufsicht). – tutela (der Schutz, die schirmende Aufsicht). – unter seine H. nehmen, tutelae suae esse velle: unter jmds. H. stehen, ...
1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, ... ... fascia (schmaler Streifen Zeug zu Stirn- u. Haarbändern). – lemniscus (z. B. an den Kränzen). – ... ... – nodus. copula (der Freundschaft u. Liebe). – coagulum (Bindemittel zwischen zweien); verb. vinculum ...
abgeben , I) eig.: a) übergeben, ab-, ausliefern ... ... . – II) uneig.: a) jmdm. etw. a., d. i. ihn züchtigen: castigare ... ... Schlägen), – b) jmd. od. etw. a., α) etw. a. = gewähren: praebere (z ...
... scriptum (das Aufgeschriebene, das Konzept; s. »Blatt no. II, a « die Beispp.). – codex (größeres Buch, z.B. multos codices implevit earum rerum [ ... ... auch dem Lehrer nachgeschriebene Notizen). – dictata, ōrum, n. pl. (das vom Lehrer Vorgesagte und ...
Abdruck , I) die Handlung des Abdruckens: impressio ... ... selbst genommen, alcis imago gypso e facie ipsa expressa. – einen A. von etw. nehmen, machen ... ... Drucken mit Farbe auf die Oberfläche des Papiers etc., z. B. der A. eines Buches, *exemplar typis exscriptum.
... , a (je, jeder, jedemacht, allemal acht, bei Einteilungen, z. B. Knaben [jeder] von acht Jahren, octonûm annorum pueri: ... ... auf einmal, bes. bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind, z. B. acht Briefe, octonae lit. terae; hingegen ...
1. Wehr , die, I) Verteidigung; z.B. sich zur W. setzen (sich wehren), se defendere, ... ... setzen suchen, vim parare. – II) Waffen: arma, ōrum, n. pl. – W. und Waffen, ...
... ); verb. aequus et planus (z.B. locus). – auf e. Erde, plano pede (z.B. aedificium instituere): e. machen, aequare; complanare (z.B. mit Händen oder Füßen, manibus aut pedibus); solo ...
Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) ... ... t., durch wiederholte Scharmützel, Neckereien den Feind schwächen). – jmds. Ansehen A. tun, auctoritatem alcis minuere: jmds. Ruhm. gloriae alcis obtrectare. – A. leiden, detrimentum facere od. accipere. ...
abheben , tollere (auf- u. fortnehmen, z. B. einen Topf [vom Feuer], ... ... alqa re (weg-, herabnehmen, z. B. statuae caput: u. de columnis clipea). ... ... . zur Erleichterung eine Last abnehmen, z. B. alqm fasce: u. iumenta sarcinis). ...
... as als Längenmaß, d.i. eines Fußes). – von einem Z., von zwei Z. etc., s. einzöllig, zweizöllig usw.: von einem halben Z., semidigitalis. – keinen Z. (Finger) breit von etwas abgehen oder abweichen, s. Finger.
... abhauen , abscīdere. – decīdere (weghauen). – praecīdere (vorn a.). – succīdere (unten a.). – caedere (hauen, fällen). – rings wegschneidend, amputare (z. B. manus). – abmähend, metere; demetere. – ...
1. Flor , flos (Blüte, w. s.). – fastigium (uneig., höchster Gipfel der Ehre etc., z.B. zum höchsten F. im Privatleben gelangt sein, summum fastigium privati hominis implere, Plin. ep. ...
abarten , recedere od. desciscere a natura. – von jmd. a., degenerare ab alqo (z. B. von seinen Eltern, a parentibus suis); desciscere ab alqo (z. B. a maioribus suis).
Abfahrt , s. Abgang no. I. – Ort der A., s. Abgangsort.
... , Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge ... ... rei (als Untertan gehorsam, z. B. alieno imperio: u. gulae). – serviens alci (als Untertan dienend, z. B. regi: u. cupiditatibus). – indigens alcis ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro