ablecken , I) leckend wegnehmen: delingere. – linguā detergēre (mit der Zunge abwischen, z. B. alci sudorem profluentem, von e. Löwen). – linguā delere (mit der Zunge tilgen, z. B. ...
Erdkluft , terrae hiatus. – eine weite E., hiatus vastus, entsteht, aperitur. – Erdkörper , terrae corpus (der Körper der Erde, z.B. universum). – corpus terrēnum (der aus Erde bestehende Körper). – terrae globus ...
Ermahner , monitor. admonitor. – hortator. ... ... . Ermahnungen hören, jmds. Ermahnungen annehmen, alqm monentem audire: auf jmds. E. nicht hören, jmds. E. nicht annehmen, alcis admonitonibus locum non relinquere; alqm monentem neglegere od. spernere: auf meine E., me monente.
ehemalig , pristinus. – Auch drücken es die Lateiner durch die ... ... Philippi quondam amicus; amicus antea Philippi: eine. König, quondam rex: die e. Gattin Alexanders, Alexandri olim uxor. – es war ein e. Gebrauch, mos olim fuit.
erlaucht , illustris (in die Augen fallend durch Ruhm, gleichs. ... ... . Stand, ordo [v. Senat]: Familie, familia). – e. Name, claritudo: dein e. Vater, pater tuus, clarissimus vir.
entheben , den Augen, tollere ex oculis. – Uneig., jmd ... ... re liberare (befreien), solvere (losmachen, lösen). – jmd. seines Amtes e., s. suspendieren, abdanken: aller Geschäfte enthoben sein, solutum ac liberum esse ...
Erbfolge , ordo successionis (die Ordnung der Nachfolge). – aetatis privilegium (das Vorrecht der Geburt). – das Reich jmdm. durch E. hinterlassen, regnum alci per manus tradere.
Austritt , I) das Heraustreten aus einem Orte etc.: exitus. – der Au. der Sonne aus dem Krebse, solis exitus e cancro. – der Au. des Wassers, inundatio (vgl. »Überschwemmung«). ...
ermessen , I) eig.: emetiri. – ... ... Ermessen , das, arbitrium (z.B. iudicis). – nach meinem E., s. (nach meinem) Dafürhalten: es bleibt deinem E. überlassen, was du etc., tui consilii est od. tuum consilium ...
... – exstructio (Errichtung). – die Jahre seit der E. Roms, anni urbis od. (wenn ein Römerspricht) urbis nostrae: nach Roms E., post Romam conditam; ab urbe condita: im 608. Jahre nach E. Roms, anno sescentesimo octavo urbis od. (wenn ein Römer spricht ...
erhängen , s. hängen no. b. – erhärten , s. beweisen, dartun. – eidlich e., iurare. erhaschen , arripere. – prehendere. comprehendere (ergreifen). – deprehendere (ertappen, bei etw., in alqa re). – excipere. ...
erbeuten , capere (wegnehmen, z.B. ... ... militaria signa; u. pecuniam ex hostibus). – viel (im Kriege) e., magnas praedas agere (Menschen u. Vieh) od. facere (lebl. Gegenstände); magnas manubias facere: das feindliche Lager e., hostem castris exuere.
ausleben , I) v. intr. vivere od. esse desinere (aufhören zu leben). – e vita exire (aus dem Leben gehen). – wir haben ausgelebt, satis superque viximus. – II) v. tr. complere od. ...
Echtheit , die, incorrupta integritas (unverfälschte Beschaffenheit). – auctoritas. ... ... Glaubwürdigkeit). – Auch durch Umschreibung, z.B. eine Komödie des Plautus, an deren E. einige zweifeln, comoedia, quam Plauti esse quidam non putant.
... auch flagrare alqā re (z.B. irā). – von Wein e., vino incalescere: von Zorn e., (irā) excandescere; irā flagrare coepisse. – für diese Studien e., his studiis flagrare coepisse: für diese Studien erglüht sein, his ...
erfragen , quaerere, von jmd., ab od. ex alqo exquirere, von jmd., ex alqo. perquirere, von jmd., ab alqo ... ... erfahren). – investigare (ausspüren). – jmd. (d. i. seine Wohnung) e., alqm requirere.
Eherecht , I) das Recht, eine E. eingehen zu dürfen: conubium. – II) Rechteder Eheleute: ius matrimonii.
erborgen , s. borgen. – erborgt , aliunde assumptus. sumptus aliunde ut mutuus (d. i. anderswoher entlehnt, wie Redeschmuck etc ... ... alienus (fremd, nicht eigen, z.B. voces, fulgor). – einen e. Glanz haben, alieno nitēre.
Elegiker , elegiarum scriptor. – elegisch , elegiacus (Gramm.). ... ... – mollis (zart, empfindsam, z.B. querellae, carmen, modi). – e. Verse, elegi (ἔλεγοι); rein lat. ...
Erhalter , servator. conservator. salutis auctor. ... ... salus (Erretter). – altor (Ernährer). – mein, dein, sein E., servator mei, tui, sui; mea, tua, sua salus: Gott ist der Lenker und E. der Welt, deus est rector custosque universi.
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro