Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Marschordnung

Marschordnung [Georges-1910]

Marschordnung , ordo agminis. – die M. unseres Heeres in diesen Tagen, eorum dierum consuetudo itineris nostri exercitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marschordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
Menschenmasse

Menschenmasse [Georges-1910]

Menschenmasse , multitudo hominum. – sehr große M., ingens vis hominum; multitudo hominum infinita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenmasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Menschenmacht

Menschenmacht [Georges-1910]

Menschenmacht; z.B. durch keine M. zu bewältigen. nullā ope humanā superabilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
herumschweifen

herumschweifen [Georges-1910]

... m. Abl., per mit Akk., um etwas, circum m. Akk. (herumirren). – vagari (umherschweifen; beide auch, u. ... ... die Augen h. lassen, oculos circumferre, auf etc., ad m. Akk. Plur. – herumschweifend , auch errabundus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
geziemen, sich

geziemen, sich [Georges-1910]

geziemen, sich , decere, absol. od. mit Akk. der ... ... sich etwas geziemt. – es geziemt sich, zu etc., decet m. Infin.; aequum est, par est mit Infin. (es gehört sich): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geziemen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124-1125.
Menschlichkeit

Menschlichkeit [Georges-1910]

Menschlichkeit , I) menschliche Unvollkommenheit: condicio humana od. mortalis. – das sind Menschlichkeiten, haec condicio humana ita fert. – II) Menschenfreundlichkeit: humanitas. – misericordia (Mitleid). – die Gesetze der M., leges humanae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
hinübersteigen

hinübersteigen [Georges-1910]

hinübersteigen , transcendere. – transire. transmittere (hinübergehen, sich hinüberbegeben). – hinüberstreifen , in ein Land, excurrere od. excursionem facere in m. Akk. (z.B. in fines Romanos). – Bildl., jene Erörterung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübersteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
hineinsprengen

hineinsprengen [Georges-1910]

... medias stationes). – se od. equum immittere, equum permittere in m. Akk. (mit dem Pferde hineinsetzen, z.B. in medios hostes: u. equ. imm. in amnem). – equo procurrere in m. Akk. (zu Pferde vorrennen, z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinsprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
Lebensweisheit

Lebensweisheit [Georges-1910]

Lebensweisheit , sapientia. – es zeugt von L., daß od. zu etc., est sapientis m. folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensweisheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Makler, Mäkler

Makler, Mäkler [Georges-1910]

Makler, Mäkler , proxenēta (προξενητής), rein lat. pararius. – einen M. (zu einem Geschäft) hinzunehmen, pararium interponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Makler, Mäkler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
hineinstreifen

hineinstreifen [Georges-1910]

hineinstreifen , in ein Land, incurrere od. incursionem facere in m. Akk. (z.B. in fines Romanos). – hineinstreuen , inspergere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
herunterreifen

herunterreifen [Georges-1910]

herunterreifen , descendere od. se demittere in m. Akk. (von einer Höhe). – den Fluß h., s. herabschiffen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
hinaufspringen

hinaufspringen [Georges-1910]

hinaufspringen , auf etc., insilire in mit Akk. (z.B. in equum). – corpus saltu subicere in m. Akk. (z.B. in equum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
hinaufsprengen

hinaufsprengen [Georges-1910]

hinaufsprengen , equo citato evehi in m. Akk.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufsprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
losmarschieren

losmarschieren [Georges-1910]

losmarschieren , auf jmd., petere m. Akk.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1620.
geschweige denn

geschweige denn [Georges-1910]

... non dicam consule). – nedum, auch m. folg. ut u. Konj. (vor einem Verbalsatz, z.B ... ... – zu geschweigen des, der, des etc. , ut omittam m. Akk. – zu geschweigen, daß etc. , ut taceam, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschweige denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091.
Menschengestalt

Menschengestalt [Georges-1910]

... species atque forma (mens chliche Gestalt). – M. haben, formam hominis oder (von mehreren) ... ... esse; humano visu esse (von einer Gottheit): M. annehmen, speciem humanam induere: in M., humanā specie indutus. – ein Ungeheuer in M., in figura hominis belua (Cic. de off. 3, 32). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschengestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668-1669.
Menschenpflicht

Menschenpflicht [Georges-1910]

Menschenpflicht , humanitas. – es ist M., zu etc., est humanitatis mit Infin. – Menschenquäler , humani ... ... doloris artifex. – Menschenraub , *raptus hominum. – einen M. begehen, hominem od. homines rapere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenpflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669-1670.
herausschreiten

herausschreiten [Georges-1910]

herausschreiten , s. heraustreten. – herausschütteln , excutere, aus etc., ex od. de m. Abl. – herausschütten , effundere. – herausschwatzen , effutire (z.B. temere). – herausschwimmen , enare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
Haupttriebfeder

Haupttriebfeder [Georges-1910]

Haupttriebfeder , princeps, zu etw., ad m. Akk. (z.B. ad benevolentiam coniungendam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupttriebfeder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon