Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abreißen

abreißen [Georges-1910]

... ). – praerumpere (vorn gewaltsam abbrechen, z. B. clipeum de poste Neptuni). – detrahere (abziehen, alci vestem). – abstrahere (wegziehen, z. B. Asiae partem aliquam). – deripere (von einem Gegenstande herabzerren, z. B. tunicam [dem Mädchen]: u. imaginem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

... ). – zuw. auch durch ipse (z.B. ex ipsa Sicilia [aus dem Sch Siciliens] bellum exsistit ... ... alcis ponere: die Kinder aus dem Sch. ihrer Eltern reißen, liberos e gremio parentum diripere: jmdm. im Sch. sitzen, sederein alcis gremio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

... alqo u. ab alqa re (fremd, z. B. ab imperio nostro, Ggstz. alci amicus, familiaris). ... ... re; ab- horrere ab alqa re (vor etw. gleichs. zurückbeben, z. B. ab uxore ducenda: u. a causa); abnuere alqd (etw. durch Gebärden abweisen, z. B. pacem). – jmdm. a. werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
ableiten

ableiten [Georges-1910]

... Flüssigkeit in ein anderes Bett weg leiten, wohin leiten, z. B. flumen). – deducere (hinweg-, ... ... bewegen). – educere (herausführen). avertere (eine andere Richtung geben, z. B. fulmen: u. flumen: u. flumen novo ... ... od. denominare ab etc. (ein Wort von einem andern bilden, z. B. von Peleus Pelides).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27-28.
abwenden

abwenden [Georges-1910]

... . parieren. – b) übtr.: avertere (z. B. animum, cogitationes ab etc.). – sich abw., se ... ... (eig. durch Bitten, dann übh. auf höfliche Weise etwas abzuwenden suchen, z. B. a se calamitatem). – averruncare (von den ... ... durch Opfer die Folgen von etw. abzuwenden suchen, z. B. pestilentiam). – Abwenden , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54-55.
abhärten

abhärten [Georges-1910]

... exercere (in Arbeit u. Ausdauer üben, z. B. iuventutem). – sich abh., se durare ... ... gegen etw. abgehärtet sein, obduruisse ad alqd (z. B. ad dolorem novum, v. Gemüt: ad fortunam, v. Pers.). – sich abh., animum od. se indurare (z. B. gegen etw., adversus alqd). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

... Soldaten). – missio (der Soldaten, z. B. honesta, ignominiosa). – den A. geben, s. ... ... bitten, nachsuchen, missionem rogare. – b) Entlassung eines Besuchenden te., z. B. A. nehmen, salvere alqm iubere (jmd. wohl zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abrunden

abrunden [Georges-1910]

abrunden , rotundare (rund machen. z. B. alqd ad circinum). – corrotundare (völlig rund machen, z. B. cometarum corpus). – continuare. iungere (in ununterbrochenen Zusammenhang bringen, arrondieren, z. B. agros, fundos). – sich abr., se rotundare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37-38.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

abfallen , I) herunter-, zu Boden fallen: cadere. decīdere ... ... u. Blumen). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl., z. B. die Anhöhefällt allmählich in die Ebene ab, collis paulatim ad planitiem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
allerlei

allerlei [Georges-1910]

... oder omne genus als Akk. resp. (z. B. allerlei Vögel, aves omne genus). – u. bl. omnis (z. B. allerlei Gemüse, Gemüse allerlei Art, olus omne). ... ... (nach allen Seiten hin, in jeder Hinsicht, z. B. fallere alqm); omni modo od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

... . – 2) stoßend abbrechen: frangere (z. B. cornua). – praefringere (vorn abbrechen, z. B. ad eminentem ramum cornu alterum galeae). – decutere (durch einen erschütternden Stoß abschlagen, z. B. pollicem). – die Ruder einem Schiffe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
aneignen

aneignen [Georges-1910]

... (übh. zum Seinigen-, zum Eigentum machen, z. B. pretio). – alqd in rem suam od. in ... ... Synon.). – sibi induereod od. bl. induere (gleichs. anziehen, z. B. sibi novum ingenium [Sinnesart]: hunc animum). – assuefacere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneignen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99-100.
1. laden

1. laden [Georges-1910]

... , Feindschaft, Schuld, vgl. d. AA.), alqd suscipere; alqd subire; alqd (in se) concipere; alqd in se admittere (gegen sich zulassen, z.B. culpam). – b) übtr., v. Fahrzeug (Wagen od. Schiffe) selbst: tollere (z.B. la pides) – etw. geladen (als Ladung) haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529-1530.
abreiben

abreiben [Georges-1910]

... (z. B. librum legendo). – obterere (zerreiben, z. B. obtritae catenis manus). – durch ... ... den Gebrauch abgerieben werden. sich abreiben, usu atteri od. deteri (z. B. v. Perlen, Gold etc.); usu consumi (durch den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35-36.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

... 1) niedersetzen: a) übh.: deponere (z. B. onus). – b) insbes., ... ... Lesen: distinguere (gehörig innehalten, wo es die Interpunktion erfordert). – d) im Gesange: intermittere. – ohne abzusetzen singen, sine intermissu canere. – e) beim Trinken: intermittere. – ohne abzusetzen (= in einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

... ., cedere alci possessione alcis rei (z. B. hortorum). – II) v. intr.: 1) bei jmd. a., d. i. einkehren, w. s. – 2) beiseite-, weggehen: ... ... abire (ab-, weggehen). – jmd. a. lassen, submovere (z. B. Lysandrum [im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
abweisen

abweisen [Georges-1910]

abweisen , repellere. – prohibere (abhalten von der Annäherung). – ... ... – explodere (mit Hohn verwerfen). – propulsare (mit Gewalt a., fortjagen, z. B. den Feind). – jmd. von der Tür a., s. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
Allmacht

Allmacht [Georges-1910]

Allmacht , der Götter, praepotens deorum natura. – allmächtig , ... ... bes. von Gott) – invictus (unbesiegbar, übtr. auch v. Lebl., z. B. pietas). – sich für a. halten, omnia se posse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78.
ablauern

ablauern [Georges-1910]

... (wie ein Jäger nach etw. lugen, z. B. occasionem). – insidiari alci rei (wie ein Jäger im Hinterhalt auf etw. passen, z. B. tempori). – circumspectare (sich nach etw. gleichs. überall umsehen, z. B. defectionis tempus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
abmessen

abmessen [Georges-1910]

... ad alqam rem od. alqā re (z. B. alqd ad artem: u. vitam ad certam rationis ... ... – modulari alqd alqā re (das Maß einer Sache nach etw. einrichten, z. B. sonum vocis pulsu pedum). – 2) nach ... ... andern Sache beurteilen: metiri alqd alqā re (z. B. omnia suis commodis, omnia voluptate). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon