Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tageszeit

Tageszeit [Georges-1910]

... es gerade am Tage ist, z.B. aus der T. schließen, daß etc., ex diei tempore ... ... . u. Infin.). – dies (der Tag übh.). – bei später T., multo die: bei früher T., mature; mane; a primo die od. a primo mane ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageszeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
forcieren

forcieren [Georges-1910]

forcieren , a) im allg., s. erzwingen, zwingen. – b) als milit. t. t., z.B. die Defileen (den Engpaß, Paß) s., vim per angustias facere: eine Stadt s., vi oppugnando urbem capere; urbem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forcieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
Obrigkeit

Obrigkeit [Georges-1910]

Obrigkeit , magistratus (im Singul. von einer Magistratsperson, im Plur. von den Magistratspersonen zusammen). – senatus (die O. einer Stadt als Regierung). – von Obrigkei ts wegen, edicto. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obrigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
Todesjahr

Todesjahr [Georges-1910]

Todesjahr , jmds., annus, quo alqs moritur ... ... ). – Todeskampf , colluctatio morientis od. animam efflantis. – im T. sein, animam agere. – Todesnachricht , nuntius acerbi funeris. – eine falsche T., alcis mortis falsus nuntius; falsa alcis mors.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
tadelhaft

tadelhaft [Georges-1910]

tadelhaft , reprehendus vituperabilis vituperandus. reprehensione ... ... mißbilligt). – vitiosus (fehlerhaft). – malus (schlecht übh.). – ein t. Benehmen, vituperatio. – t. sein, reprehendendum oder vituperandum esse; improbari (mißbilligt werden): t. finden, s. tadeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tadelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258-2259.
Oberseite

Oberseite [Georges-1910]

Oberseite , pars superior. – oberst, zu , s. ... ... . militaris (beim Fußvolk). – praefectus alae (bei der Reiterei). – O. der kaiserlichen Leibwache, praefectus praetorio. – Oberstadt , superiores urbis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Vorrücken [2]

Vorrücken [2] [Georges-1910]

Vorrücken , das, I) tr. das tadelnde Vorhalten: ... ... II) intr. das Vorwärtsgehen: processio (auch als milit. t. t. ). – beim V. des Tages, procedente iam die: beim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorrücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2605.
Todesstoß

Todesstoß [Georges-1910]

Todesstoß , plaga extrema. – den T. versetzen, plagam extremam infligere (eig.); profligare alqd (bildl., zugrunde richten, z.B. rem publicam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
technisch

technisch [Georges-1910]

technisch , durch den Genet. artis, z.B. technischer Ausdruck, artis vocabulum. – t. Fertigkeit, bl. ars od. artificium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »technisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
Orchester

Orchester [Georges-1910]

Orchester , symphonĭa; symphoniaci. – unter Begleitung des O. (unter Orchesterbegleitung) singen, ad symphoniam canere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Orchester«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
Trinkgeld

Trinkgeld [Georges-1910]

Trinkgeld , corollarium nummorum (über das Gewöhnliche und Schuldige zugegebenes Geschenk). – merces (Lohn übh.). – jmdm. ein T. geben, alci aliquid dare: jmdm. ein T. zu. geben, alci supra constitutum aliquid adicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinkgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314.
Atheismus

Atheismus [Georges-1910]

Atheismus , *atheismus( t. t. ). – dem A. huldigen, deum od. deos esse negare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
Täfelwerk

Täfelwerk [Georges-1910]

Täfelwerk , an der Decke, laquearia tecti: mit T. versehen, laqueatus (z.B. tectum, cenatio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Täfelwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260.
Tornister

Tornister [Georges-1910]

Tornister , sarcĭnae; sarcinulae. – den T. packen, sarcinas oder sarcinulas expedire: er holte aus seinem T. ein Buch hervor, ex sarcinulis suis librum protulit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tornister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Olympiade

Olympiade [Georges-1910]

Olympiade , Olympias. – Olympiadenrechnung , *Olympiadum ratio. – die O. befolgen, *annos ex Olympiadum ratione numerare. – die olympischen Spiele , Olympia, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Olympiade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
taktmäßig

taktmäßig [Georges-1910]

taktmäßig , numerosus; modulatus. – t. Gang, modulatio incedendi. – Adv .numerose; modulate (z.B. incedere, canere). – taktvoll , moderatus. – Adv .moderate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taktmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
sklavisch

sklavisch [Georges-1910]

sklavisch , servilis. – vernilis (kriechend nach Art der im Hause geborenen Sklaven). – Adv .serviliter. – in modum servorum. servilem in modum. – verniliter (s. o.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sklavisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Oberkleid

Oberkleid [Georges-1910]

Oberkleid , amiculum summum (zum Umwerfen). – toga (die Toga, das O. des römischen Bürgers). – Ober- und Unterkleider, togae et tunicae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberkleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Oberhaupt

Oberhaupt [Georges-1910]

Oberhaupt , caput; princeps; vgl. »Oberherr«. – das O. der Familie, pater familias: jmd. zum O. machen, principatum deferre alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberhaupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
Tonleiter

Tonleiter [Georges-1910]

Tonleiter , sonorum gradus (Plur.). – ich durchlaufe die ganze T., omnes sonorum, tum intendens vocem, tum remittens, gradus persequor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tonleiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon