aussteigen , aus dem Wagen, de curru (raedā) descendere: aus dem Schiffe, s. (sich) ausschiffen. – Aussteigen , beim, aus dem Schiffe, in egressu navis.
Christfest , *dies natalis Iesu Christi. *nato Christo festus dies (als Geburtstag Christi) – *dies ... ... das Ch. feiern, *diem festum nato Christo celebrare; *dies festos sacros nato Iesu Christo celebrare.
ausstecken , eine Fahne, vexillum proponere; auf der Mauer, signum defigere muro: einen Speer au. (als Zeichen, daß etwas versteigert werden soll), hastam ponere (z. B. in foro, pro aede).
Dekoration , ornatio. ornatus (auf dem Theater u. sonst). – apparatus (jede Zurüstung, wodurch etwas geschmückt wird). – die D. auf dem Theater verändern, mutare speciem ornationis.
Bündigkeit , firmitas. gravitas (Gründlichkeit, überzeugende Kraft, z. B. eines Beweises). – subtilitas (Genauigkeit). – B. der Rede, oratio apta et bene vincta.
Abschießen , das, eines Pfeiles, missio sagittae: beim A. (der Pfeile) spannen wir die Sehnen rückwärts, tela expulsuri nervos retro tendimus.
durchnagen , perrodere. – corrodere (zernagen). – der Gram durchnagt mein Herz; aegritudo oder maeror exest animum planeque conficit.
angreifend , vehemens (heftig). – acer (stark leidenschaftlich, nagend, v. Gemütszuständen). – acerbus (herb, schwer, bitter, traurig).
Backenzahn , dens maxillaris, genuīnus. – Timarchus hatte zwei Reihen Backenzähne, Timarchus duos ordines habuit maxillarum.
ausbrausen , defervescere (eig. u. uneig.). – saevire desinere (vom Sturme). – consī dĕre.
einfrieren , I) = gefrieren, w. s. – II) fest frieren: in glacie ligatum haerere (v. Fischen etc.).
fernhalten , s. fern no. II.
festtreten , bene occulcare.
... (seine Gesinnungen, Denkweise jmdm. enthüllen); totum se patefacere alci (sein Herz ganz jmdm. offenbaren, gegen jmd. ausschütten). – sich über jmd ... ... nachteilig über jmd. au., bene,male dicere alci; benigne, maligne iudicare de alqo: sich ehrenvoll, ... ... sermoneuti honorifico erga alqm: ich spreche mich ehrenvoll (schmeichelhaft) in meiner Rede über jmd. aus, oratio ...
... u. durch die Tat). – indulgere alci (jmdm. gern zu Willen sein). – propitium esse alci (gütig gegen jmd. gesinnt sein, mehr v. Göttern, selten von Menschen). – alci studere. alcis ... ... ). – iuvare, adiuvare alqm (unterstützen, v. Pers. u. glücklichen Umständen, v. Glück etc.). ...
... (der seiner in etwas nicht Herr ist, od. worin man seiner nicht Herr ist). – immoderatus (ohne Maß u. Ziel, übertrieben; beide v. Pers. u. Lebl.). – dissolutus (der sich alles Zwanges entbunden hat ... ... . gaudio exsultans: au. sein, lascivire (vor Mutwillen); luxuriari (in der Freude schwelgen); ...
... von jmd., ex alqo (forschen, gern wissen wollen, zu erfahren suchen, wegen etwas, de alqa re). ... ... indagare. investigare (ausspüren); auch zur Verstärkung des Begriffs (= genau ausf.) verb. indagare et pervestigare; indagare et odorari; percontari et interrogare – ...
durchgängig , I) was einen Durchgang hat: transitorius (z.B ... ... angiportus). – II) was bei allen stattfindet, allgemein: vulgaris. vulgatus (beim großen Haufen-, bei allen gewöhnlich). – communis (allen gemeinschaftlich). – ...
Dankbarkeit , gratus od. memor beneficii (beneficiorum) animus. gratus animus et beneficii memor (dankbares u. erkenntliches Gemüt, Herz). – mens memor (erkenntliche Gesinnung). – grata beneficii (beneficiorum) memoria (die dankbare ...
... apud quem nihil societatis fides sancti habet (der sich kein Gewissen daraus macht, einen Bund zu brechen). – b. sein, foedus violare (den B. verletzen), rumpere od. frangere (ihn brechen); verb. foedus violare frangereque: b. werden, detrectare foederis pactum: ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro