fortgehen , I) = abgehen no. I, weggehen no. ... ... prospere od. pulchre procedere: nicht besonders s., parum procedere. – Fortgehen , das, s. Fortgang.
freigebig , largus (der, der reichlich von dem Seinen gibt). – largītor (ist der largus, wenn er beim Geben den unedlen Zweck hat, Vorteile zu erlangen, der Spendierende). – liberalis (ist der largus, wenn er beim Geben ...
forcieren , a) im allg., s. erzwingen, zwingen. – b) als milit. t. t., z.B. die Defileen (den Engpaß, Paß) s., vim per angustias facere: eine Stadt s., vi oppugnando urbem capere; urbem vi ...
fortleben , superstitem esse; im Zshg. vivere. – ... ... ulla de eo obmutescet vetustas: er wird stets in dankbarem Andenken fortleben, numquam gratissimus sermo de eo conticescet. – Fortleben , das, der Toten im Andenken der Menschen, vita ...
fungieren , munus obire (den Dienst tun). – administrare munus (sein Amt verwalten). – für jmd. s. vice alcis fungi: als jmd. s., tueri personam alcis; obtinere partes alcis: als Richter s., iudicem sedere (z.B ...
Freigeist , contemptor dei od. numinis divini (Gottesverächter): – qui deum (deos) esse negat u. qui nullum (nullos) esse omnino deum (deos) putat (Gottesleugner). – ein Fr. sein, deos neglegere (gleichgültig gegen die Götter sein); ...
frisieren , jmd., comere capillos, crines (übh. das Haar ordnen). – crines calamistro ornare. capillum crispare. comam calamistrare (das Haar brennen, kräuseln). – comere caput in gradus et anulos (das Haar in Flechten u. Ringel od. Locken ordnen ...
formieren , constituere (aufstellen, z.B. legionem). – ordinare (in Reih' und Glied ordnen, z.B. aciem). – sich f. , von Soldaten, se explicare. – die Truppen, die Reiterei sich s. lassen, copias, ...
Fortreise , s. Abreise. – fortreisen , I) abreisen: abire; discedere; proficisci; vgl. »abgehen no. I, A, a«. – II) weiterreisen, s. fortmarschieren no. II.
fehlgehen , a via aberrare (falsch gehen). – frustra venire (umsonst kommen): der Schuß geht fehl, s. fehlen no. I.
Frömmelei , nimia superstitiosa religio; *pietas erga deum simulata. – frömmeln , * se pium erga deum simulare.
Fegefeuer , s. Fegfeuer.
fortgeben , aus einer Hand in die andere. de manu in manum od. e manibus in manus od. bl. per manus tradere.
Feldweihe , ambarvalia, ium, n. pl.
freigeben , s. freilassen no. I.
Fronfeste , carcer publicus.
Frühnebel , nebula matutina.
Fuhrwesen , res vehicularia.
Feueresse , s. Rauchfang.
Feldgerät, -geschirr , a) des Landbauers, s. Ackergerät. – b) des Soldaten, militare instrumentum. militaris supellex (Feldequipage). – vasa, ōrum, n. pl (Feldgeschirr, zusammenpacken, colligere) – Feldgeschrei , s. Schlachtgeschrei, Parole. ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro