Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Adverb

Adverb [Georges-1910]

Adverb , adverbium. – adverbialisch , adverbialis (Gramm.). – Adv., adverbialiter (Gramm.). – adv. gebraucht werden, pro adverbio dici. – Adverbium , adverbium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adverb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
herum, um ... herum

herum, um ... herum [Georges-1910]

herum, um ... herum , cirea (sowohl als Präposition wie auch als Adverbium gebräuchlich, bezeichnet übh. das örtliche Verhältnis der Umgebung, Umgegend). – circum (ebenfalls als Präposition und Adverb., bezeichnet nicht nur die kreisförmige Bewegung um einen Mittelpunkt, sondern auch das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herum, um ... herum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283-1284.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... primum: zum letzten, zum letztenmal, extremum; ad extremum. II) als Adverbium, elliptisch, z.B. die Tür ist zu (geschlossen), porta clausa est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... omnium. – Ost läßt sich dieses »als« mit dem beigefügten Substantiv durch ein Adverbium ausdrücken, z. B. als ein Weib, muliebriter: als ein Sklave, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... – Zuw. läßt sich dieses »wie« mit dem verglichenen Substantiv dabei durch ein Adverbium ausdrücken, z.B. wie ein Sklave denken, serviliter eentire: sich wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
leider

leider [Georges-1910]

leider , pro! (als Ausruf des Bedauerns, z.B. ... ... est). – Zuw. liegt »leider« im Latein. mit in dem emphatisch gebrauchten Adverbium des Satzes, z.B. leider aber, vero: aber leider, at ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leider«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584.
benehmen

benehmen [Georges-1910]

benehmen , I) v. tr. demere. adimere. – auferre ... ... – Bei allen diesen Verben wird die Art, wie man sich benimmt, durch ein Adverbium ausgedrückt, z. B. sich freundschaftlich. sich klug b., amice facere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408-409.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7