Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Frist

Frist [Georges-1910]

Frist , temporis spatium, im Zshg. bl. spatium ( ... ... – temporis intervallum, im Zshg. bl. intervallum (Zwischenzeit). – dies certa. dies praestituta. dies finita, auch bl. dies. tempus finitum, definitum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954.
Axiom

Axiom [Georges-1910]

Axiom , pronuntiatum (anerkannter Ursatz, griech. ἀξίωμα). – certa stabilisque sententia (bestimmter u. feststehender Grundsatz). – ein A. sein, manifestius esse quam ut asseverandum sit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Axiom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
Termin

Termin [Georges-1910]

Termin , dies (im allg., in dieser Bed. gew. als Femin.). – dies certa. dies status od. statutus. dies constituta od. praestituta od. finita (der bestimmte, festgesetzte, vorher festgesetzte, anberaumte Tag, Termin). – vadimonium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Termin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278-2279.
regeln

regeln [Georges-1910]

regeln , ratione certā facere (nach einer bestimmten Regel oder Methode treiben). – Ist es = regelmäßig einrichten, s. regelmäßig. – geregelt , pressus. compositus (z.B. oratio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
Zeitmaß

Zeitmaß [Georges-1910]

Zeitmaß , temporis spatium. – tempus (in der Rhetorik u. Metrik). – lex temporis (die vorgeschriebene Zeit, in der Rhetorik u. Metrik, z.B. certa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
Zutrauen [2]

Zutrauen [2] [Georges-1910]

Zutrauen , das, fiducia (Vertrauen, zu etwas, alcis rei ... ... – fides (Treu u. Glauben, Kredit). – spes firma od. certa (sichere Hoffnung). – Z. zu sich selbst, fiducia (sui); fidentia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
Tatsache

Tatsache [Georges-1910]

Tatsache , factum (Tat). – gesta res (geschehener Vorfall). – res (Sache, Vorfall übh., z.B. certa: u. ea res siletur [wird nicht angeführt]). – es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tatsache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
fixieren

fixieren [Georges-1910]

fixieren , mit den Augen, obtutum in alqa re defigere. – Fixstern , stella inerrans; sidus certā sede infixum. – Fixsterne, auch sidera, quae certis locis infixa sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fixieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
halbhell

halbhell [Georges-1910]

halbhell , sublucanus (gegen den Tag gehend, z.B. tempora). Vgl. »halbdunkel«. – als es erst h. war, vixdum luce certā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbhell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
Gewißheit

Gewißheit [Georges-1910]

... (Festigkeit, Zuverlässigkeit). – stabilitas (Unwandelbarkeit). – certa fides (entschiedene Glaubwürdigkeit). – fides ... ... ). – veritas (Wahrheit, z.B. einer Aussage). – res certa (entschiedene Sache). – die sichere, volle G., certa fides: veritas ad liquidum explorata: mit G., certo (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewißheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120-1121.
Vertrauen [2]

Vertrauen [2] [Georges-1910]

Vertrauen , das, fiducia. – fides (Glaube an jmds. Redlichkeit). – spes firma. spes certa (feste, sichere Hoffnung). – voll V. auf Gott u. Menschen, simul divinae humanaeque spei plenus. – zu jmd. V. fassen, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
Kriterium

Kriterium [Georges-1910]

Kriterium , als Kennzeichen, certa iudicandi et assentiendi nota; cognitionis nota; auch bl. nota. – als Unterscheidung, distinctio in agnoscendo. – als Richtschnur und Urteil, regula et iudicium. – als Urteil, iudicium (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriterium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510-1511.
Eidesformel

Eidesformel [Georges-1910]

Eidesformel , iuris iurandi verba od. formula; ius iurandum. ... ... eine Ei. abfassen etc., s. Eid: nach einer Ei. schwören, in certa verba iurare: verbis conceptis iurare. – Eidesleistung , ius iurandum datum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eidesformel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
apodiktisch

apodiktisch [Georges-1910]

apodiktisch , certissimus (ganz gewiß). – qui, quae, quod ... ... certo, pro explorato alqd affirmare, dicere: ich spreche a., ita dico, certa ut sint et fixa quae dixero: ich spreche nicht a., ita dico ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »apodiktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
Todeszeichen

Todeszeichen [Georges-1910]

Todeszeichen , indicium mortis. – finitae vitae nota (Kennzeichen, daß jmd. tot ist, z.B. certa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todeszeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
Satz

Satz [Georges-1910]

Satz , I) Ansatzzum Sprung, auch Sprung selbst: impetus ( ... ... Infin.: es gibt bestimmte Sätze, die man über die Armut aufzustellen pflegt, sunt certa, quae de paupertate poni soleant. – etwas in einen S. fassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Satz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1998-1999.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... ohne triftigen G., nullā probabili causā: ohne bestimmten, tatsächlichen G., sine certa re: ohne allen vernünftigen G., nullā ratione: ohne allen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
nicht

nicht [Georges-1910]

nicht , non (im allg., als direkte ... ... dient zur Verbindung zweier Sätze = und auch nicht, z.B. via certa et non longa = ein sicherer und nicht langer Weg, aber via certa neque longa = ein sicherer und auch nicht langer Weg). – und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
gewiß

gewiß [Georges-1910]

gewiß , I) Adj.: 1) fest, sicher, zuverlässig ... ... de re certior fieret etc.: ohne seiner Sache g. zu sein, sine certa re. 2) irgend einer, wenn man im allgemeinen eine Bestimmung angeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117-1119.
Blick

Blick [Georges-1910]

Blick , I) der schnell vorübergehende Schimmer eines leuchtenden Körpers: fulgur ... ... habere; acriter videre: einen so sichern B. haben, daß etc., tam certā acie luminum uti, ut etc.: soweit der B. reichte, trug, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 493-494.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon