Part , pars (im allg., auch = Partei). – ich für meinen P., ego quidem; equidem: halbpart! in commune! oder vollständig: heia, in commune quodcumque est lucri !
Bausch , sinus. – Uneig., in B. und Bogen, in commune (im allg., Ggstz. nominatim, z. B. loben, laudare). – universus (im ganzen, z. B. etw. verkaufen, alqd universum vendere).
Kongreß , conventus (die Zusammenkunft u. die Zusammengekommenen). – ... ... Versammlung, die Versammelten). – der K. der Griechen zu Thermopylä, conventus Pylaicus; commune Graeciae concilium: einen K. halten, conventum agere: wo, in ...
Gemeinde , commune. res publica (das Gemeinwesen, der Staat). – populus (die Gesamtheit der Geschlechter eines Volkes, z.B. saltus populi, pecunia populi). – plebs (die plebejischen Geschlechter in Rom, Ggstz. patricii). – cives (die Bürger, ...
Gemeinwesen , res publica; publica res; res communes; commune.
gemeinnützig , civilis (übh. was aus der Liebe zu den Mitbürgern hervorgeht, sich darauf bezieht). – qui (quae, quod) in commune prodest od. conducit. omnibus fructuosus od. utilis (wovon alle ...
Gemeindeglied , civis. – einer Munizipalstadt, municeps. – Gemeindegut , commune. – ager publicus. agri publici (das Gemeindeland). – Gemeindehaus , curia. – Gemeindekasse , aerarium publicum; im Zshg. bl. aerarium od. bl. ...
Fürstendiener , regiae potentiae minister (Diener der königl. Macht). – Ist es = Hofbedienter, -beamter, s. d. – Fürstengruft , monumentum commune regiae gentis.
Menschenverstand , mens. – ohne M. gemacht, nullā ratione, sine mente factus. – gemeiner M., communis intellegentia; commune iudicium popularisqueintellegentia: gesunder M., mens sana; sanitas mentis; sanitas et mens ...
Nationalcharakter , natura genti insĭta; mores et ingenium. Vgl. » ... ... populi cuiusdam mores et ingenium excogitatum est. – Nationalfehler , vitium nationis; commune populi vitium. – dieses ist ein N. der Griechen, hoc vitio ...
Welt , I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die ... ... W., in publico; populo teste: für alle W., in publicum; in commune (z.B. disserere): alle W. spricht davon, hoc in ...
beste , der, die, das, optimus (überall von dem, ... ... od. utile esse. – das allgemeine, gemeine Beste, Beste des Staates, commune commodum; communis utilitas; bonum publicum; rei publicae commoda; auch bl. ...
Kasse , thēca nummaria. arca nummaria, gew. im Zshg. ... ... . öffnen, aufschließen; thecam nummariam retegere: gemeinschaftliche K. machen, pecunias in commune conferre: bei K. sein, habere argentum od. pecuniam: nicht ...
zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... darin, daß etc., est, ut etc. (z.B. est hoc commune vitium in magnis liberisque civitatibus, ut invi. dia gloriae comes sit). – ...
... mit dem Zus. publicum od. commune): auf g. Kosten, pecuniā publicā; sumptu publico; publice: ... ... publicus. – etw. mit jmd. g. haben, est mihi alqd commune cum alqo: sie haben alles miteinander g., omnium rerum est inter ...
reisen , proficisci (sich auf den Weg machen, abreisen). – ... ... .B. ex commodo). – mit jmd. in Gesellschaft r., cum alqo commune iter peragere: nach einem Orte r., proficisci, tendere, contendere alqo; ...
erheben , I) in die Höhe heben: tollere ... attollere ... ... mit Energie gegen etw. e., exardescere contra alqd (z.B. contra commune incendium). – β) sich aufschwingen; z.B. sich zu jmds. Ruhme ...
Begriff , I) Bereitschaft, in der Verbdg.: im B. sein ... ... den Begriffen des Volkes angepaßt, angemessen, ad sensum popularem vulgaremque od. ad commune iudicium popularemque intellegentiam accommodatus od. ( Adv .)accommodate; a vulgari intellegentia ...
... : ad sensum popularem vulgaremque accommodatus; ad commune iudicium popularemque intellegentiam accommodatus; a vulgari intellegentia non remotus. – p. ... ... scripta sunt indoctis. – Adv .ad sensum popularem vulgaremque accommodate; ad commune iudicium popularemqueintellegentiam accommodate. – ich will p. reden, ita dicam, ...
Annahme , acceptio (das Empfangen, Erhalten). – comprobatio ( ... ... . aller Philosophen, daß etc., inter omnes philosophos constat od. hoc est commune omnium philosophorum m. folg. Akk. u. Infin.
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro