stet , qui, quae, quod numquam acquiescit (was nie ruht, z.B. Geistestätigkeit, mentis agitatio). – continuus (ununterbrochen). – constans (sich gleichbleibend, z.B. fama). – Adv .continuo; constanter.
Einklang , concentus. concordia vocum (in der Musik). – ... ... concentusque. conspiratio (uneig., Übereinstimmung). – im vollen Ei. mit sich selbst, constanter convenienterque sibi (z.B. dicere). – im Ei. stehen, ...
gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = congruens ( ... ... der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. aequaliter; aequabiliter; constanter; uno atque eodem modo (auf eine u. dieselbe Weise). – Gleichmäs ...
folgewidrig , minime consectarius od. consequens (was gar nicht ... ... t. ). – sibi non constans (inkonsequent). – Adv. non constanter. – minus recte (nach nicht richtiger Schlußfolge).
Geistesgegenwart , animi praesentia. animus praesens (Entschlossenheit). – constantia. ... ... constans. – aeq uus animus (Gleichmut). – mit G., animo praesenti; constanter; fortiter od. fortius; aequo animo: G. besitzen, animo esse ...
Lauf , I) eig.: cursus (im allg. u. zwar ... ... einen festen L. haben (von den Gestirnen), certos et constantes cursus habere; constanter tenere eundem cursum: jmdm. od. einer Sache freien L. lassen, ...
fest , I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus (was ... ... – s. Besitz, agri fundique. – Adv. firme; firmiter; constanter. – ich bin s. überzeugt, persuasissimum mihi est m. folg. ...
Fassung , I) das Fassen; z.B. die F. ( ... ... humanapati); humaniter (mit Ergebung, wie es dem Menschen zukommt, alqd ferre); constanter (mit Festigkeit); verb. constanter et sedate (mit Festigkeit u. Ruhe, z.B. ferre dolorem). ...
Aussage , oratio (Rede, Erklärung, z. B. freiwillige, ... ... tun, in tormentis ementiri: bei seiner Au. bleiben, beharren, *idem constanter dicere: ich beschwöre meine Au., iuro omnia me vere rettulisse: zwei ...
beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: a) Adj.: ... ... nicht b., caelum od. tempestas variat. – b) Adv.: constanter; firme. – b. in od. bei etwas sein od. bleiben, ...
dauerhaft , firmus (fest, den äußern Eindrücken, der ... ... während, d. in Rücksicht auf die Zeit). – Adv. firmiter; firme: constanter. – d. sein, firmitatem od. stabilitatem habere; stabilem ac ...
... Schmerz etc.), aequo animo od. constanter ferre alqd: st. bleiben, verharren bei etw., stare in alqa ... ... Adv .stabili et firmo animo (mit unveränderlichem u. festem Sinn). – constanter (beständig, sich gleichbleibend, z.B. dolorem ferre). – aequo ...
ausdauern , I) v. tr. = aushalten, ertragen, ... ... perdurare: im Unglück au., malis sufficere: in Gefahr au., in periculo constanter agere. – ausdauernd , patiens laboris (aushaltend bei Strapazen, v. ...
einstimmig , concinens (der Meinung nach harmonierend, Ggstz. discrepans). ... ... abgegebenen Stimmen, durch einstimmige Wahl, z.B. consulem declarari, regem creari). – constanter (sich gleichbleibend, z.B. nuntiavere manus cogi). – ei. etwas ...
... – Adv. (= mit Beharrlichkeit) perseveranter: constanter; firmiter; offirmato animo; pertinaciter; pervicacius; obstinate; obstinato animo. – in Gefahr b. sein, in periculo constanter agere: b. den Schmerz ertragen, constanter ferre dolorem: halte b. aus, persta et obdura; ...
regelmäßig , omnibus membris aequalis et congruens (ebenmäßig, regelmäßig gebaut, ... ... (bei den Alten). – Adv .ordine (der Reihe nach). – constanter (gleichmäßig, z.B. seinen Lauf beobachten, cursus suos servare). – ...
... großer) firmissime (z.B. asseverare); constanter (ohne die Fassung zu verlieren, z.B. constanter et sedate ferre dolorem); fortiter (mit festem Mute, z.B. dolori ac fortunae obsistere): verb. constanter et fortiter (z.B. omnia dicere). – mit F. ...
... , constantia; ratio constans. – Adv constanter; convenienter; verb constanter convenienterque; congruenter. – sehr k., constantissime: k. sein, ... ... od. bleiben, a se discedere: k. handeln, verfahren, constanter facere: etw. k. verfolgen, pertinaci studio prosequi ...
dabeibleiben , I) eig., von etwas nicht weggehen: non discedere. ... ... . illi (sein Entschluß steht fest). – er bleibt konsequent dabei, id constanter perseverat: er leugnet (z. B. es zu können) u. bleibt ...
inkonsequent , inconstans. non constans (nicht mit sich übereinstimmend, von ... ... ein ink. Benehmen, inconstantia. – Adv. inconstanter; non constanter. – ink. sein, handeln, verfahren, sibi ipsi non constare, ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro