Kontrast , contrarium (das Gegenteil, z.B. optimum ex contrario nituit, trat durch den K. in ein glänzendes Licht). – diversitas (gänzliche Verschiedenheit, Gegensatz, Widerspruch, z.B. mira inter exercitum imperatoremque diversitas). – dissimilitudo (Unähnlichkeit, ...
hingegen , contra (dagegen u. hinwiederum). – contra ea. e oder ex contrario (dagegen). – vicissim (hinwiederum). – autem (aber, zur Anknüpfung zweier Gegenstände, die an sich zwar verschieden sind, in der Rede aber verbunden werden). ...
Gegenteil , contrarium. pars contraria. contraria, ōrum, n. pl. ... ... [vor Gericht etc.], w. vgl.). – im G., ex oder e contrario. contra ea od. (bei Cic. immer) bl. contra umgekehrt, ...
aber , I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: ... ... vero. – dagegen aber, im Gegenteil aber, at contra; at e contrario. – aber nicht, non (neque) autem; neque od. ...
andere , der, die, das, alter (der andere = ... ... in Konditionalsätzen): auf der a. Seite (= dagegen), rursus (hinwiederum); e contrario (im Gegenteil). – anderer Art, alīus generis (Ggstz. generis ...
dagegen , I) zur Bezeichnung der Richtung od. Bewegung gegen eine ... ... – IV) zur Bezeichnung des Gegensatzes: contra ea. e od. ex contrario (umgekehrt, im Gegenteil, w. s.). – rursus od. rursum ...
Gegensatz , res opposita (das Entgegengestellte). – res contraria ... ... im G. zu etw. stehen, opponi od. (logisch u. grammatisch) contrario nomine opponi alci rei; contrarium esse alcis rei od. alci rei. ...