Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer ... ... sich zu R. gehen, consultare od. deliberare, über etwas, de alqa re; in consilium ire, wegen etwas, de alqa re; consilium habere de alqa re (von mehreren): mit jmd. zu R. gehen, jmd. ...
... , ex ea od. eadem causa: aus welcher Ursache, qua de causa; qua de re. – Zuw. steht jedoch bloß der Ablat ... ... aus nichts wird nichts, de nihilo nihil fit. – was soll aus ihm werden? quid illi od. illo od. de illo fiet? Doch ...
Faß , dolium. – cupa (Tonne, länglicher als das ... ... doliaris (z.B. Alte, anus). – Wein vom F. nehmen, de dolio haurire: den Wein auf Fässer bringen, vinum in dolia conicere. ...
Fee , diva quaedam. – Feenmärchen , * fabula, quae de diva quadam narratur.
... bene facere (viele gute Handlungen tun); de multis bene mereri (sich um viele verdient machen). – jmdm. Gutes ... ... , multa): es erzeigt mir jmd. viel Gutes, optime alqs meretur de me: Gutes mit Gutem vergelten, similibus beneficiis beneficia pensare: Böses ...
Sage , fama. rumor (Gerücht, w. s.). – ... ... Hörensagen). – memoria alcis rei (die Überlieferung von etwas, z.B. de Myrone duplex memoria prodita est). – fabula (mythische Erzählung, Märchen etc.). ...
Reise , iter (der Gang, den man nach einem Orte ... ... – via (der Weg, sofern man auf ihm geht, z.B. de via fessus). – profectio (das Aufbrechen, der Antritt der Reise, die ...
... der Entfernung: ab eo (ea etc.); de eo (ea etc.). – II) zur Angabe des Ausgehens einer Wirkung ... ... tibi prodest? quem fructum inde cepisti? – III) in bezug darauf: de eo (ea etc.). – die Bürger sollen davon überzeugt sein, daß ...
... sind über diese Sache ei., ea de re omnes uno ore consentiunt: man ist darüber ei., ... ... unter sich, inter se, od. über etw., de alqa re. – die Schriftsteller sind darüber nicht einig, inter scriptores ... ... mit jmd. über etwas ei., convenit mihi cum alqo res oder de alqa re: man konnte über ...
... . zerloben). – praedicare alqm oder de alqo (lobpreisen, laut u. öffentlich loben). – probare (billigen ... ... od. etw. zufrieden erklären). – sich selbst l., se ipsum laudare; de se ipsum praedicare; sibi ipsum plaudere: sehr, ungemein, höchlich, mit ...
lügen , mentiri (wissentlich lügen, absol. od. m. folg. Akk. od. in alqa re od. de alqa re, eig. u. uneig., auch v. Lebl., z.B. ...
Abzug , I) die Verminderung: deductio. – ... ... solvere: einen A. machen, facere deductionem ex pecunia od. decessionem de summa: die Reiter erleiden einen A. am Solde, de stipendio equitum aera demuntur. – II) die Entfernung: 1) eig.: ...
... u. ohne animo) alqd u. de alqa re. – praesentire (vorhermerken). – divinare. coniecturā augurari ... ... Idee von etw. haben). – Zukünftiges a., praesentire futura; conicere de futuris. – das (drohende) Unglück nicht a., impendentis mali nescium ...
Moral , I) Sittenlehre: a) übh.: doctrina de moribus (Sittenvorschriften übh.). – descriptio expetendarum fugiendarumque rerum (Angabe dessen, was man erstreben und was man meiden soll). – ratio rectae honestaeque vitae. via vitae (Art, wie man tugendhaft leben ...
losen , sortiri (im allg.). – sortitionem facere (eine ... ... od. jmd. l., sortiri alqd od. alqm u. (nachaugust.) de alqa re (im allg.); alqd ad sortem revocare. alqd sorti committere, ...
... vulgus (der gemeine Hause dem Stande und Charakter nach). – multitudo de plebe. multitudo obscura et humilis (der Herkunft nach). – plebs ultima ... ... faex populi (die Hefe des Volks): ein Mensch vom P., unus de od. e multis.
hinab , deorsum (hinabwärts, Ggstz. sursum). – de (in Zusammensetzungen mit Verben). – den Fluß hinab, secundo flumine (z.B. etwas flößen, alqd demittere): die Treppe hinab, per gradus (z.B. deicere: u. ...
Hader , iurgium (Zank aus Rechthaberei). – rixa (Zank ... ... zanken). – rixari cum alqo od. inter se, wegen etw., de alqa re (sich mit Erbitterung zanken, auch bildl., cum fortuna).
Engel , angelus (ἂγγε ... ... nuntius dei (Eccl.). – ein rettender E. in Menschengestalt, divinus homo de caelo delapsus: du kommst wie ein E. vom Himmel, venis de caelo missus: wir sind keine E., homines sumus, non dei. ...
herab , deorsum. – herab mit ihm (vom Pferde, Wagen)! detrahite eum de equo, de curru! (reißt ihn herab!).
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro