... , also als Beiwort des Ganzen). – dimidium od. dimidia pars alcis rei (eine Hälfte von etwas, etwas ... ... noch nicht ganz ist, z.B. nicht halb soviel wurden gefangen, minus dimidium eius hominum captum est). – semis, indecl. od. Genet. ...
Hälfte , dimidium. dimidia pars. – semis, indecl. od. Genet. semissis ( ... ... dimidia pars Eburonum: nicht ganz die H. davon wurde gefangen, minus dimidium eius hominum captum est. – Auch drücken die Lateiner häufig die »Hälfte« ...
zehntehalb , novem et dimidium; novem et dimidia pars.
wagen , I) v. tr.: a) den Mut ... ... nicht wagt, gewinnt nicht), fortes fortuna adiuvat (Ter. Phorm. 203 ); dimidium facti, qui coepit, habet (Hor. ep. 1, 2, 40). ...
frisch , I) kühl: frigidus (z.B. potio). ... ... Tat, s. Tat. – Sprichw., frisch gewagt ist halb gewonnen, dimidium facti, qui coepit, habet (Hor. ep. 1, 2, 40); ...
vierte , der, die, das, quartus, a, um. ... ... viertehalb , tres et semis; tres semis; tres et dimidius; tres et dimidium; dimidium super tres. – v. hundert, trecenti et quinquaginta: v. tausend ...
sechste , der, die, das, sextus, a, um. ... ... einer aus der s. Legion, sextanus. – sechstehalb , quinque et dimidium. – Sechstel , sextans; sexta pars. – fünf S., ...
aller, alle, alles , omnis (aller u. jeder, im ... ... z. B. efficere posse). – totum (das Ganze, Ungeteilte, Ggstz. dimidium, pars; z. B. totum perdere: u. nihil nisi totum ...