Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Herr

Herr [Georges-1910]

... sich zum H. eines Landes, Volkes machen, s. »unter jmds., unter seine Botmäßigkeit bringen« unter »Botmäßigkeit«: jmd. zum H. haben, erhalten, s. »unter jmds. Botmäßigkeit stehen, geraten« unter »Botmäßigkeit«. ... ... dominum esse od. potestatem habere; über L. u. T. eines jeden, capitis uniuscuiusque dominum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1278-1279.
Luft

Luft [Georges-1910]

... malum; aër pestilens: reine L. aër purus. – in die L. (in die Höhe), ... ... L. schöpfen, einatmen, parvum aëra recipere: dieselbe L. atmen, einatmen, ex eodem caelo ... ... eig., wieder atmen); respirare (auch uneig., sich wieder erholen): sich L. machen von Geschäften, ab occupationibus se expedire; occupationibus se relaxare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
treu

treu [Georges-1910]

treu , fidelis (der Treue beweist, Treue ... ... a veritate). – seinen Versprechungen t. bleiben, stare promissis; seiner L. zu jmd. t. bleiben, caritatem in alqm retinere: seinem Charakter ... ... – sich t. stellen, fidem simulare. – treu (wörtlich) übersetzen, s. wörtlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2310-2311.
Last

Last [Georges-1910]

... Schuld wird auf mich geschoben). – γ) es fällt mir jmd. zur L., alqs mihi molestus est (er ist mir lästig): er fällt sich selbst zur L., sibi molestus est; sibi fastidio est. – jmdm. etwas zur L. legen, accusare, incusare alqm alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Last«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1546-1547.
Loch

Loch [Georges-1910]

... – ostium (Mündung, Ausgang). – mit einem L., mit Löchern, s. löcherig. – ein L. in die Erde machen, foveam facere: ... ... in etw. bohren); pertundere alqd (ein L. od. Löcher in etwas stoßen): mit einer Handsäge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Loch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613-1614.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... L. habe, wenn ich das L. habe, s. leben no. I: noch am ... ... reviviscere et recreari: um das L. kommen, das L. verlieren, s. velieren: für ... ... . – jmdm., sich das L. nehmen, rauben, sich ums L. bringen, sich vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Licht

Licht [Georges-1910]

... (Tageslicht) kommen, an das L. (Tageslicht) treten, an das L. (Tageslicht) bringen, ziehen, s. Tageslicht. – jetzt ... ... entgegentreten): jmdm., der Auspizien anstellen will, das L. benehmen. ins L. treten, im L. stehen, alcis auspiciis officere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
Liebe

Liebe [Georges-1910]

... proximus amor. – der Gegenstand der L., dilectum corpus. – L. zu jmd. fassen, von L. zu jmd. erfüllt werden, ... ... jmd. empfinden, fühlen, hegen, s. lieben: mehr L. zu jmd. hegen, plus amare alqm ... ... ex amore; prae amore: vor L. (infolge einer unglücklichen L.) sterben, amore mori ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1598-1599.
lesen

lesen [Georges-1910]

... . lesen). – etw. oft l., lectitare: sehr oft l., legendo conterere (gleichs. ... ... (nochmals verbessernd durchgehen); flüchtig lesen, s. durchblättern: gern etw. l., alcis rei lectione delectari: ... ... Bibel, divinas litteras). – in einem Buche l., ein Buch l., legere librum: etw. in einem Buche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590-1591.
Laune

Laune [Georges-1910]

... . stomacho ridere). – schalkhafte L., cavillatio: finstere L., tristitia: heitere, gute L., hilaritas: heitere L. im Scherzen, lepos in iocando: in scherzhafter L., bei guter L., hilarus et ad iocandum promptus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552-1553.
lange

lange [Georges-1910]

... dum veniat od. bl. eum ex spectare): es ist l. her, seitdem oder daß etc., iam diu factum est cum ... ... nicht länger etwas tun, desinere mit Infin. (z.B. weine nicht l., desine flere). – II) seit langer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
Länge

Länge [Georges-1910]

... dies tempusque facit alqd u. dgl. aus, z.B. mit der L. der Zeit werden wir standhafter, ... ... aufgezehrt worden, vetustas consumpsit alqd. – etwas in die L. ziehen, s. hinziehen ( no. I, A, 2, a): sich in die L. ziehen, longum esse (sowohl vom Wege etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Länge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541.
lügen

lügen [Georges-1910]

... Folter etc.). – fallere (uneig., täuschen). – gegen jmd. l., s. (jmd.) belügen: nicht einmal im Scherze l., ne ioco quidem mentiri: frischweg l., libero mendacio abuti: ... ... od. mentiar, si od. nisi etc.: ganz dreist l., es sei etc., confidentissimo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Saite

Saite [Georges-1910]

... auf der Lyra, lyram intendere nervis (die L. mit Saiten bespannen): auf Saiten spielen, ... ... acerbius agere): die Saiten zu hoch spannen, modum excedere: jede S. im Herzen anschlagen, omnes animorum partes pellere: jede S. im Herzen der Richter anzuschlagen verstehen, posse animis iudicum admovere orationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1993-1994.
Lyrik

Lyrik [Georges-1910]

Lyrik , poëma melicum (als Liederdichtung übh ... ... 972;ς). – melicus (μελικός). – l. Poesie, l. Dichter, s. Lyrik, Lyriker: l. Gedicht, poëma (carmen) lyricum od. melicum; im Plur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lyrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628-1631.
licht [2]

licht [2] [Georges-1910]

licht , clarus (licht, hell an sich ... ... v. der Farbe). – candidus (blendend weiß). – durch und durch l., perlucidus. – im Lichten (im Licht) stehen, s. Licht no. I. – in lichten Augenblicken, febri intermittente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »licht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596.
liegen

liegen [Georges-1910]

... campi strati sunt cadaveribus: über Nacht auf der Straße l. od. l. müssen, iacēre et pernoctare in publico ... ... . (übtr.), luce clariorem (clarius) esse. – nahe l., s. nahe: weit voneinander l., magno locorumintervallo disiunctum esse: ... ... ausgehen), semper domi se tenere: im Felde l. (stehen), s. Feld ( no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
lassen

lassen [Georges-1910]

... abhängt, darsteht, z.B. sich erbitten l., exorari: sich rühren l., commoveri (durch etw., alqā re): sich hinreißen l., rapi: sich ruhig tadeln l., patientius reprehendi. – ... ... nicht in das Haus l., alqm ianuā prohibere; alqm excludere (s. einlassen): die Feinde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
lieben

lieben [Georges-1910]

... diligere: jmd. wie seinen Sohn l., alqm haud secus amare ae filium: ich liebeihn mehr als meinen ... ... quidem mihi carior est: jmd. (seinen Bruder etc.) mit väterlicher Liebe l., alqm patriā caritate diligere: sich (einander), gegenseitig l., amare inter se, diligere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599-1600.
lernen

lernen [Georges-1910]

... (absol.), promptum esse ad discendum: gern, sehr gern l., s. lernbegierig (sein). – etw. gern l. wollen, alqd discere ... ... ad cupiditatem discendi excire: Drang, großen Drang zum L. haben, s. lernbegierig (sein, sehr sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589-1590.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon