Suchergebnisse (256 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wollust

Wollust [Georges-1910]

Wollust , voluptas (als angenehme Empfindung). – libīdo oder im Plur. libidines (als Begierde). – res venereae (alles die sinnliche Liebe u. den Beischlaf Betreffende) – der W. ergeben sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wollust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2736.
ertöten

ertöten [Georges-1910]

ertöten , comprimere (unterdrücken, beschwichtigen). – exstinguere. restinguere ... ... restinguere. – funditus tollere (gänzlichausrotten; alle z.B. eine Leidenschaft). – alles menschliche Gefühl in jmd. e., humanitatem ex animo alcis exstirpare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ertöten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
anekeln

anekeln [Georges-1910]

anekeln , impers.: es ekelt mich etw. an, ... ... sordet mihi alqd (ich finde etw. gemein, verächtlich, z. B. den alles Natürliche anekelt, cui sordent omnia, quae natura dictavit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anekeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
alledem

alledem [Georges-1910]

alledem , bei oder trotz, nihilo minus. nihilo secius (nichtsdestoweniger); quae cum omnia facta sint ... tamen (obgleich dieses alles geschehen ist ... so doch etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alledem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
Eßtisch

Eßtisch [Georges-1910]

Eßtisch , mensa escaria. – Eßwaren , esculenta, n. pl. (alles, was eßbar ist, außer Brot). – cibi. cibaria (Speisen übh.). – Eßzimmer , s. Speisesaal.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eßtisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
Bedenken [2]

Bedenken [2] [Georges-1910]

... deliberatio. consultatio (Beratschlagung). – ohne alles B., omissā omni cogitatione: nach reifem Bed., re diligenter perpensā ... ... (ohne Zögern); confidenter (mit Zuversicht); audacter (kühn): ohne alles B., sine ulla dubitatione. – B. tragen (Bedenklichkeit haben), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 342.
ernähren

ernähren [Georges-1910]

ernähren , nutrire alqm (nähren, d. i. füttern, Nahrung ... ... geben). – alere (ernähren, im weitern Sinne, d. i. erhalten, alles was zur Subsistenz dient, darreichen). – onstinere, sustentare alqm. victum alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809.
Equipage

Equipage [Georges-1910]

Equipage , I) als Gerät etc.: a) Heergerät: supellex militaris ... ... – equus ta bernaculumque et omne aliud instrumentum militare (Pferd, Zelt u. alles übrige Feldgerät eines Kriegers). Vgl. »Equipierung«. – b) Reisegerät etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Equipage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
beredsam

beredsam [Georges-1910]

beredsam , facundus (der ein gutes Mundwerk hat). – disertus ... ... über einen Gegenstand bestimmt und deutlich auszudrücken versteht, »beredt«). – eloquens (der alles mit rednerischem Schmucke vorzutragen weiß, »wohlredend«). – exercitatus in dicendo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beredsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 415-416.
indolent

indolent [Georges-1910]

indolent , iners (teilnahmlos). – patiens (alles geduldig geschehen lassend). – lentus (der durch nichts sich aufregen läßt, unempfindlich gegen Beleidigungen u. gegen das Unglück anderer). – ich bin für jeden neuen Schmerz ganz ind. geworden, obduruit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indolent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378-1379.
ausbaden

ausbaden [Georges-1910]

ausbaden , uneig. = entgelten; z. B. das werde ich ... ... müssen, istaec in me cudetur faba (Ter. eun. 381): du wirst alles au. müssen (was du selbst begangen hast), tute hoc intristi; tibi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
Indolenz

Indolenz [Georges-1910]

Indolenz , inertia (die an nichts teilnimmt). – patientia (die alles geduldig geschehen läßt). – lentitudo (die Unempfindlichkeit gegen Beleidigungen oder das Unglück anderer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Indolenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
Lebensart

Lebensart [Georges-1910]

Lebensart , I) die Art u. Weise, wie man lebt, ... ... cultus (ersteres eig. -Lebensunterhalt, dann auch = cultus, d.i. alles, was zur Leibes, Nahrung u. Notdurft gehört; oft verb. victus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1560-1561.
Schweigen [2]

Schweigen [2] [Georges-1910]

Schweigen , das, silentium (die Stille, wenn alles schweigt, das Stillschweigen). – taciturnitas (das Schweigen, die Verschwiegenheit, die natürliche od. aus Vorsatz). – litterarum intermissio (das briefliche Schweigen). – jmd. od. etwas zum Sch. bringen, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweigen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2091.
unmöglich

unmöglich [Georges-1910]

unmöglich , qui, quae, quod fieri oder effici non potest ... ... durch nullo pacto oder plane non. – es ist unm., daß alles sich gleich. sei, non fieri potest, ut paria sint omnia: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmöglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2409.
aufbieten

aufbieten [Georges-1910]

aufbieten , excire. – evocare (aufrufen zu den Waffen). – colligere. cogere (übh. versammeln, zusammenziehen). – übtr., alles (alle Mittel) au. (um etwas ins Werk zu setzen), omnia moliri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188-189.
übergeben

übergeben [Georges-1910]

übergeben , tradere (überreichen, überliefern, in die Hand od. ... ... urbem). – exhibere (ausliefern, herausgeben, abliefern an den Fordernden, z.B. alles in gutem Stande, omnia integra). – permittere (anvertrauen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übergeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2333-2334.
dienstbar

dienstbar [Georges-1910]

dienstbar , servus (Ggstz. immunis liberque). – d. ... ... servire; in servitute esse; servitutem pati; auch alci parēre (gehorchen): alles ist dem Menschen d., omnia hominis utilitati parent. – d. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienstbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
haarklein

haarklein [Georges-1910]

haarklein; z.B. jmdm. alles h. erzählen, alci ... ... facta od. gesta est (jmdm. den ganzen Hergang erzählen): alles h. wissen, omnem rem scire, ut gesta est (den ganzen Hergang wissen): alles h. erfahren, omnia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haarklein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1190.
verwetten

verwetten [Georges-1910]

verwetten , pignori opponere. – ich wollte alles verwetten, in quodvis pignus vocarem; quo vis pignore contenderem od. certarem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwetten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon