unten , infra (z.B. de hac re videatur infra ... ... infimus od. extremus, z.B. unten im Hause, in ima domo: unten im Briefe, in extrema epistula: unten am Berge, sub ...
Obdach , tectum (Dach und Fach, als vor der Witterung ... ... gewähren, hospitio alqm excipere (übh. gastlich aufnehmen); tecto ac domo invitare alqm (jmd. gastfreundlich in seinem Hause zu bleiben einladen); moenibus ...
Ausgang , I) das Ausgehen: exitus. egressus (Ggstz. ... ... jmdm. den Au. (das Ausgehen aus dem Hause) verbieten, alqm domo egredi vetare. – II) der Ort, durch den man ausgeht, Öffnung: ...
Hausbau , aedificatio domus; exstructio tecti. – beim H., in aedificanda domo; in exstruendo tecto. – Hausbedarf , s. Haushalt no. II, 1. – Hausbediente , der, unus e familia. – die Hausbedienten, familia; ...
logieren , I) v. intr. : a) sein Absteigequartier ... ... laute). – bei jmd. l., deversari apud alqm oder in alcis domo; alcis hospitio uti (als Gastfreund). – b) = wohnen, w. ...
Emigrant , patriā oder domo profugus (als Flüchtling). – patriā extorris (als Heimatloser).
mitnehmen , I) eig.: secum ducere (mit sich ... ... bl. auferre (mit fortnehmen, Sachen). – von Hause für sich m., domo efferre sibi. – jmd. an einen Ort od. zu etwas m., ...
verbieten , vetare mit Akk. u. Infin. – interdicere ... ... od. mit folg. ne u. Konj. (untersagen, z.B. alci domo suā). – alci praedicere mit folg. ne od. ut ne ...
... befindlich). – extorris mit u. ohne patriā, patriā et domo (aus dem Vaterlande vertrieben und dah. nirgends zu Hause). h. werden, patriā orbari: h. sein, patriā od. domo patriāque carere; sine patria od. Lare esse.
fortjagen , I) v. tr. abigere (forttreiben). – ... ... exturbare (von einem Orte vertreiben). – eicere (herauswerfen, z.B. domo, ex urbe). – exterminare urbe od. ex urbe, de civitate ...
mitbringen , secum ducere od. adducere u. bl. ... ... secum afferre, apportare u. bl. afferre, apportare (tragend). – domo afferre (vom Hause herbeibringen, z.B. meditatum et cogitatum scelus). ...
... . verschämt. – Hausarrest , custodia libera. – H. haben, domo custodiri; domi in libera custodia haberi: H. bei Behörden haben, custodiri domibus magistratuum: jmdm. H. geben, alqm domo custodire; alqm domo egredi vetare (jmdm. das Ausgehen verbieten). – ...
Flüchtling , domo od. patriā profugus (ein Bürger, der Haus u. Hof verläßt, um einer ihm drohenden Gefahr aus dem Wege zu gehen). – fugitivus (ein Sklave, der seinem Herrn entlaufen ist). – extorris (ein Verbannter, sofern er ...
Privathaus , domus privata; hominis privati domus; aedificium od. ... ... dom., aed. u. tect.). – in einem Pr., in domo privata; auch bl. in domo; od. in privato (in einem Privatlokale, z.B. consilia ...
Auswanderer , domo emigrans. – colōnus (Ansiedler, Kolonist). – Au. in eine andere Gegend führen, colonos deducere alqo.
Haussuchung , furtorum quaestio. – H. halten, nach Gestohlenem, furtum quaerere: bei jmd. H. halten, inquirere apud alqm od. in vasa alcis: nach Gestohlenem, apud alqm rem furtivam quaerere; furtum quaerere in domo alcis.
Hausgenosse , qui in eadem domo habitat (der in demselben Hause wohnt). – die Hausgenossen, auch domestici: meine, deine H., mei, tui.
... mit Akk. (übh. hervorgehen, vorschreiten, z.B. progr. ex domo: u. proc. od. prod. in publicum: u. ... ... . (übh. herausschreiten, z.B. e curia; u. portā, domo). – excurrere. procurrere (sich nach den Zuhörern rasch ...
hinaussetzen , efferre (z.B. pedem domo). – ins Freie h., ponere sub divo (z.B. iuxta aedificium): an die Sonne h., ad solem producere (hinausbringen). – Uneig., sich über etwas h., neglegere alqd (nicht ...
herausdeuten , coniecturā assequi. – herausdrängen , jmd., aus dem Hause, alqm extrudere domo oder ex aedibus. – sich herausdr. , (se) emergere, aus, ex etc. (aus einer Menge).
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro