Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sarg

Sarg [Georges-1910]

Sarg, capulus (Totenbehälter). – arca ... ... von Holz, Stein u. dgl.). – loculus (ein Behältnis zum Aufbewahren eines vor der Verwesung durch Einbalsamierung etc. geschützten Leichnams od. eines Teils desselben, z.B. argenteus). – in einem Sarg beisetzen, arcā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sarg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
an

an [Georges-1910]

... baculo. – b) zur Bezeichnung des Teils, auf den sich die Handlung bezieht: in (mit Abl.). – ... ... jmd., s. Brief. – II) Adv.: 1) zur Bezeichnung eines Anfangspunktes; z. B. von jetzt an, inde ab hoc tempore: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
bei

bei [Georges-1910]

... minus compotem esse sui; alienatā essemente. 6) zur Angabe des Teils, worauf sich eine Handlung, die auf das Ganze gerichtet ist, zunächst ... ... , Währen zu bezeichnen, letztere beide hauptsächlich um anzugeben, daß etwas geschehe während eines andern Ereignisses). – Auch steht auf die Frage wann? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
für

für [Georges-1910]

... , die, weil sie für das Erzeugnis eines Menschen zu wichtig zu sein schien, deshalb einer Gottheit zugeschrieben worden ist, ... ... allein: solus; separatim (besonders, apart, z.B. Spiele gab er teils mit seinem Kollegen, teils für sich, ludos et cum collega et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
ich

ich [Georges-1910]

... , steht im Latein. oft der Plur. nos, teils aus Bescheidenheit, teils aus Vorsicht; spricht der Römer aber als öffentliche Person ... ... quisque (z.B. mens cuiusque is est quisque, die Seele eines jeden ist das Ich). – mein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369-1370.
davon

davon [Georges-1910]

davon , I) zur Angabe des Losmachens u. der Entfernung: ... ... persuasum civibus: nichts mehr d., haec hactenus. – IV) zur Bezeichnung eines Teils von einem Ganzen: ex eo (ea etc.). – Bei Komparativen u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
innere

innere [Georges-1910]

... das natürliche innere Gefühl). – das I. eines Landes, interior regio; interiora, um, n. pl: auch ... ... z.B. des Herzens, des Staates etc., mit dem Nbbgr. als edelsten Teils, z.B. inhaeret [es sitzt] in visceribus malum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
wohnen

wohnen [Georges-1910]

... an oder in einem Orte wohnen, d.i. teils = in der Nähe eines Ortes, nahe an oder neben einem Orte, accolere alqm locum (z.B. viam, flumen); accolam esse alcis loci (der Anwohner eines Ortes sein, z.B. ripae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: 1) einen Teil ... ... abrupte). – Abreißen , das, -ung , die, 1) Absonderung eines Teils vom Ganzen: abruptio (z. B. eines Schuhriemens, corrigiae). – avulsio (das Abrupfen). – 2) Trennung von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9