buschicht , fruticosus. frutectosus (von Gewächsen). – horridus. hirsutus ... ... fruticosus. frutectosus. – virgultis obsĭtus (mit Gebüsch bewachsen). – Buschklepper , latro; umschr. viarum obsessor; viae insidiator. – ein elender B., ...
Freibeuter , latro (als Soldat; dann Räuber übh.). – praedator (als Soldat). – praedo (als Räuber). – pirata (πειρατής), rein lat. praedo maritimus, im Zshg. gew. bl. praedo ...
Straßenraub , latrocinium. – einen St. begehen, latrocinium facere: vom St. leben, per latrocinia tolerare vitam. – Straßenräuber , latro. – ein elender St., latrunculus.
Wegelagerer , latro. viarum obsessor (als Straßenräuber). – viae insidiator (übh. der im Hinterhaltauf der Straße jmdm. auflauert).
Strauchdieb , latro ex occasionibus assiliens.
Schachstein , latrunculus; latro.
Beutelschneider , sector zonarius. – übh. fur; latro.
dann , I) zur Angabe der Folge in der Zeit: tum ... ... tum (od. deinde): erst Soldat, dann Räuber, ex milite latro. – Wird im Deutschen durch »und dann« eine neue Handlung angeschlossen, ...
Stein , lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein ... ... Körper; dah. am St. leidend, calculosus). – gemma (Edelstein). – latro. latrunculus (der Stein im Schachspiel). – os (der harte Kern ...
Brett , I) eig.: tabula lignea, gew. bl. ... ... . Brett no. II, b. – Brettstein , calculus. – latro. latrunculus (eig. Räuber, eine bes. Art B. bei den Alten). ...
Räuber , a) im einzelnen Falle: raptor alcis od. ... ... (der auf Beute ausgeht und raubt, zu Wasser und zu Lande). – latro (der öffentlich u. gewaltsam, mit bewaffneter Hand, andern das Ihrige abnimmt, ...