Marmor , marmor. – von M., marmoreus: von parischem, hymettischem M., Parius, Hymettius (z.B. columnae). – / Marmor., durch marmoreus, a, um od. durch den Genet. marmoris. ...
Büste , imago ficta, im Zshg. auch bl. imago ... ... e gypso expressa facies. argentea facies (als Gesichtsmaske, als Nachbildung des Gesichts in Marmor, Gips, Silber). – eine B. (von Gips) von jmd. nehmen, ...
... mit kleinen Würfeln aus Steinen, bes. aus Marmor, die eine farbige Zeichnung bilden, zusammengesetzt, als Fuß. boden statt des ... ... Gemälden möglichst nahe zu kommen sucht, mit ganz kleinen Würfelchen od. Stiften aus Marmor oder Glas zusammengefügt). – ein Fußboden aus M. (Mosaikfußboden), pavimentum ...
Bildsäule , signum. simulacrum (B. eines Gottes, s. »Bild« den Untersch.). – statua (Standbild aus Marmor oder Erz, gew. eines Menschen, selten eines Gottes). – eine B. des Merkur, des Apollo, der Diana, gew. bl. ...
Steinpflaster , silex od. lapidesviae (die Steine des gepflasterten ... ... saxum quadratum (viereckige, z.B. semitam saxo quadrato sternere). – von Marmor, s. Marmorplatte. – die unterste St. (einer Treppe), saxum imum. ...
Stück , I) Teil eines Ganzen übh.: pars oder (kleines ... ... Stücke, in Stückchen, klein schneiden); in frusta desecare (in Brocken schneiden): Marmor in Stücke schneiden, marmor in crustas secare (zu Mosaikarbeit): in kleine Stücke (Stückchen) brechen, ...
blenden , I) eig.: 1) ganz blind machen, des Gesichts berauben: caecum reddere. caecare. excaecare. oculis privare. luminibus orbare (übh. die Sehkraft benehmen, z ... ... colore nitens. – niveus (weiß wie Schnee). – marmoreus (weiß wie Marmor).
auslegen , I) herauslegen: exponere. – etwas zum Verkauf au ... ... B. scuta auro). – tessellare (mit Figuren aus kleinen Stückchen von buntem Marmor etc., d. i. mit Mosaik au, z. B. pavimentum). ...
abbilden , I) eig., das Bild von etwas wiedergeben: ... ... alqd cerā od. in cera; fingere alqd in cera: jmd. in Marmor a., facere alcis simulacrum e marmore. – II) uneig., mit Worten ...
bekleiden , I) eig.: a) Pers.: vestire. – tegere ... ... alqā re (z. B. viridi gramine, von der Erde). – mit Marmor b., marmore inducere (z. B. parietes). – II) übtr ...
Stückchen , I) ein kleiner Teil: particula (im allg., ... ... .B. mit Genet. panis = St. Brot). – crusta (Stückchen Marmor etc. zu Mosaik). – trunculus (ein abgehauenes Stückchen als verstümmelter Teil ...
schleifen , I) v. tr.: 1) ziehen: ... ... od. exacuere (scharf machen). – levigare (glätten, z.B. marmor). – II) v. intr .trahi (von Kleidern, von Ketten ...
... Marmorstück , frustum marmoris. – Marmortafel , lamĭna marmoris; marmor. – zu Musivarbeit, crusta marmoris. – zum Decken des Daches ... ... . – Marmorwand , paries marmoreus. – paries marmore inductus (mit Marmor überzogene Wand). – paries marmoreis crustis opertus ...