Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... eine Sache verlieren, so daß ste gar nicht mehr vorhanden od. wenigstens nicht mehr brauchbar ist; insbes. aber = im ... ... non habere: ohne Zeit zu v., sine mora (ohne Verzug); continuo (sofort, sogleich): es ist kein Augenblick zu verlieren, res non habet moram: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... ) , I) im allg.: A) als Artikel, und zwar: a) als unbestimmter. Hier steht es entweder vor ... ... annum: jmd. ein Jahr betrauern. annum lugere alqm: nicht mehr als ein Scheffel, non plus modio. II) insbes.: A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
nutzen, nützen

nutzen, nützen [Georges-1910]

... esse; magnam utilitatem afferre; plurimum od. valde prodesse: mehr n., als wenn etc, pluris esse, quam si etc: mehr n. als schaden, plus boni quam mali afferre. – jmdm. n., ... ... Empfehlung etc.); maximum emolumentum esse alci (v. einer Pers.): jmdm. zu n. suchen, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzen, nützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812-1813.
weit

weit [Georges-1910]

... breit berühmt werden, adipisci famam latiorem. – zu weit, longius: zu w. gehen, longius progredi (eig. ... ... aequitati parum consulere: es ist zu w. gegangen, wenn man behauptet, daß etc., nimis violentum est ... ... ultra (weiter hinaus, weiter hin; übtr., weiter = ferner, außerdem, mehr, z.B. quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
noch

noch [Georges-1910]

... etiam od. bl. plus (auch noch mehr dem Wert nach, z.B. so viel u. noch mehr ist er mir schuldig, tantum et plus etiam mihi debet; ... ... plus mit Genet. bei Substst. s. vorher): (ja) noch mehr! (beim Fortschreiten der Rede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
haben

haben [Georges-1910]

... – Geld, Truppen h., ornatum esse pecuniā, copiis: viel (viel Vermögen) h., multarum ... ... cenat alqs apud me (als Gast): ich habe noch einen (als Begleiter) bei mir, ... ... etc. haben; z.B. hast du etwas (auszurichten, zu bestellen, zu befehlen)? num quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Geist

Geist [Georges-1910]

... vol. scriptoris, bes. im Ggstz. zu scriptum od. litterae, d. i. dem ... ... des Friedens, non abhorrens a quietis consiliis: mehr im G. des Friedens, placidius. III) ein einfaches, unkörperliches ... ... die mit heiliger Scheu betrachteten Seelen der Toten, die, weil sie keine Körpermasse mehr umgibt, nur Schatten ähnlich sind; auch von den Geistern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
sagen

sagen [Georges-1910]

... sprechenwollen); imperium habere in alqm (jmdm. zu befehlen haben): nichts zu sagen (zu befehlen) haben, neque iubendi neque vetandi potentemesse. ... ... damit sagen? quid tibi vis?: das hat nicht viel zu sagen, hoc leve est: das hat nichts zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
reden

reden [Georges-1910]

... = eine Rede halten an etc., s. Rede: ich rede hier nur zu etc., mihi omnis oratio est cum alqo. – ... ... B. von Mitleid r., misericordiam nomin.). – vonnichts als von Schandtaten, als von Krieg r., mera scelera, merum bellum loqui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
stehen

stehen [Georges-1910]

... .B. in itinere; als auch im Reden, d. i. aufhören zu reden); insistere ( ... ... Seite st. (bildl.), s. unten »zu jmd. stehen«: es steht viel Getreide auf dem Felde, agri plenissimi ... ... mit jmd. stehen , s. unten »zu jmd. stehen«: mit jmd. stehen u. fallen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
gelten

gelten [Georges-1910]

... multumvalere (z.B. in Fabia tribu): mehr g., plusvalere: viel bei jmd. g., auctoritate od. ... ... den Rednern etc.): er gilt viel bei mir, multum valet alcis auctoritas apudme: jmds. Rat gilt ... ... ich lasse jmd. od. etw. gelten für od. als etc., habeo m. dopp. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
wissen

wissen [Georges-1910]

... – wissen wollen, -mögen, zu wissen wün schen , a) zu erfahren wünschen: volo od ... ... haben, worin erfahren sein), z.B. die Freiheit weder zu verachten noch zu gebrauchenwissen, libertatem nec spernere nec habere scire. – ... ... , z.B. er weiß nicht zu zürnen, irasci nescit. – β) durch habere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
denken

denken [Georges-1910]

... hostes). – nicht weiter, nicht mehr an etw. d., desistere velle m. Infin. (davon abstehen, etw. tun zu wollen, z.B. auctionem velle facere desistit); omittere ... ... Krieg d., belli consilia tractare. – ohne an sich zu denken, sine respectu sui (ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
können

können [Georges-1910]

... , ich bin imstande, sich nur auf die Qualifikation zu etw. bezieht. Auch ist bemerkenswert, daß queo bei den besten ... ... desii mit Infin. (z.B. erubescere). – Hier ist noch zu bemerken, a) daß »ich kann« im Lateinischen oft auch durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
hoffen

hoffen [Georges-1910]

... omnia ex victoria): es ist nicht viel od. wenig von jmd. zu h., non od. haud ... ... ): was ich nicht h. will (als Parenthese), id quod non spero: ich will nicht h ... ... folg. Akk. u. Infin. Fut. Akt.: wie zu h. steht (als Parenthese), spero; ut spero; id quod spero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350-1351.
bringen

bringen [Georges-1910]

... ad aerarium). – advehere (herbeiführen zu Wagen od. zu Schiffe). – von der Stelle b., ... ... octoginta annos vivere, conficere, complere: er hat sein Leben auf mehr als 40 Jahre gebracht, quadragesimum annum ... ... erwerben), divitias sibi parĕre; divitiis se augere: es zu etwas (zu Vermögen) gebracht haben, rem habere coepisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

... w. s. III) das äußere, als höher erkannte Verhältnis in Beziehung auf andere: auctoritas (durch ... ... mit u. ohne ad dignitatem (hervorziehen): jmd. zu A. und Ehren (im Staate) verhelfen, alqm ornare, tollere, ... ... alqm exornare, attollere, verb. ornare et attollere (ersterevon jungen, letztere mehr von älteren Personen, die man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
fordern

fordern [Georges-1910]

... et flagitare. – petere. expetere (haben wollen, zu erhalten suchen, mehr auf dem Wege der Bitte als der eigentlichen Forderung). – exigere ... ... , alqs debet mihi alqd (ist mir schuldig). – zu viel (in bezug auf die Leistungen) s., ni mis dura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
gelegen

gelegen [Georges-1910]

... daran gelegen, Caesaris interest (z.B. zu siegen, vincere oder ut vincat): es ist mir sehr viel an deiner Gegenwart g., maxime nostrā interest te esse nobiscum: es ist mir viel, sehr viel daran g., dich zu sehen, illud magni meā interest, te ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046.
Unglück

Unglück [Georges-1910]

... U. anrichten, magnum malum excitare: viel U. über jmds. Haus bringen, plurima mala in alcis domum inferre: mehr U. (Unheil) als Glück (Heil) über die Menschen gebracht haben, ... ... . in großes U. bringen, miseriarum tempestates alci excitare: zu meinem U., cum mea calamitate: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unglück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2403.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon