Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pol

Pol [Georges-1910]

Pol , pŏlus (πόλος), rein lat. vertex: axis; cardo. – der südliche P., axis meridianus: der nördliche, axis septemtrionalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pol«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878.
Südpol

Südpol [Georges-1910]

Südpol , axis meridianus; polus od. vertex austrinus. – Südsee , mare meridianum, quod Indicum appellamus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Südpol«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
südlich

südlich [Georges-1910]

südlich , meridianus (im allg.). – in od. ad meridiem spectans od. vergens. ad meridianam caeli partem spectans (nach Süden hin liegend, von Ländern etc.). – australis (am südlichen Himmel befindlich, z.B. regio, cingulum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »südlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
Südwind

Südwind [Georges-1910]

Südwind , auster (der eigentliche Südwind). – ventus meridianus. ventus australis (Mittagswind übh.). – vom S. gebracht etc., des S., austrinus (z.B. calores).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Südwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
mittags

mittags [Georges-1910]

mittags , meridie; tempore meridiano. – / Mittags-, meridianus, a, um.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittags«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Meridian

Meridian [Georges-1910]

Meridian , circulus meridianus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meridian«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
mittägig

mittägig [Georges-1910]

mittägig , meridianus. – mittäglich , s. südlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittägig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Mittagsonne

Mittagsonne [Georges-1910]

Mittagsonne , sol meridianus. – die M. haben, meridianum solem spectare (von Orten, Pflanzen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagsonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Mittagshitze

Mittagshitze [Georges-1910]

Mittagshitze , meridianus calor od. Plur. meridiani calores. – stärker (= Mittagsglut) aestus meridianus od. Plur. aestus meridiani.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagshitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Mittagsruhe, -schlaf, -schläfchen

Mittagsruhe, -schlaf, -schläfchen [Georges-1910]

Mittagsruhe, -schlaf, -schläfchen , meridiatio (das Halten der Mittagsruhe). – somnus meridianus (der Mittagsschlaf). – M., eine M. halten, meridiari; meridie conquiescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagsruhe, -schlaf, -schläfchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
Mittag

Mittag [Georges-1910]

Mittag , I) die Mitte des Tages: meridies. – ... ... ., meridie; tempore meridiano; meridianis temporibus (allemal zur Mittagszeit); oder durch meridianus (z.B. defectus solis meridianus): am hellen, lichten M., mero meridie; in luce media (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11