mein , meus (Ggstz. tuus, suus). – In jedem Falle, wo die Beziehung des Gegenstandes zu der Person eine natürliche und von selbst verständliche ist und kein Gegensatz zu Dingen, die andern gehören, stattfindet, bleibt das Possessivum im Latein. unübersetzt, ...
dein , tuus (Ggstz. meus, suus). – iste (dieser dein, v. dem, was der angeredeten oder zweiten Person angehört etc., z.B. bei die[er deiner Würde, cum istā sis auctoritate). – Doch wird es im Lateinischen gew., ...
eigen , I) zu unserm Wesen gehörig oder ... ... hervorgehend: proprius. – Gew. aber wird es durch die possessiven Pronomina meus, tuus, suus etc. od. durch ipsius od. verstärkt durch meus (tuus etc.) ipsius od. bl. durch ipse, ohne persönl. ...
nagen , an etwas, rodere, arrodere, derodere alqd (benagen). ... ... , aegritudo me od. animum meum pungit od. cruciat; sollicitudine animus meus exeditur; curae animum mordent (Eccl.). – nagender Kummer, aegritudo crucians: ...
gehören , I) es gehört etw. jmdm., d. i. a ... ... er besitzt etwas). – das Buch gehört mir, hic liber est meus (und so immer »mir, dir, ihm etc.« durch den Nominativ eines ...
gehörig , I) angehörend, eigen: proprius. – privatus (als ... ... i. dem Staate gehörig). – mir, dir, ihm, uns, euch g., meus, tuus, suus, noster, vester (Ggstz. alienus, d. i. ...
1. sein , Pronom. poss .,suus (wenn es auf das Subjekt im Satze geht, Ggstz. meus, tuus). – eius. illius (wenn es nicht auf das Subjekt ...
Todfeind , inimicus od. adversarius od. hostis capitalis. – mein T., inimicissimus meus. – sich jmdm. als T. zeigen, se alci implacabilem inexpiabilemque praebere. Vgl. »todfeind«.
Mitgefühl , miserationis affectus (der Affekt des Bemitleidens). – cura animi ac dolor, im Zshg. bl. dolor meus, tuus etc. (Teilnahme bei fremdem Leid). – aegritudinis societas (Teilnahme ...
zuständig , mir, dir etc., meus, tuus (z.B. meo, tuo iuze). – z. sein, s. zustehen.
Liebhaberei , studium (Lieblingsneigung). – cupiditas (Begierde, Passion, ... ... (Lieblingssache). – morbus (Passion für etw. als Krankheit, z.B. meus: u. morbo [aus L., aus P.] proditor). – ...
selbsteigen , ipsius; meus (tuus, suus) ipsius; auch bl. meus (tuus, suus). – mit s. Hand, meā (tuā, suā) ipsius manu; meā (tuā, suā) – manu.
... dem, was ihm charakteristisch eigen ist, bei Cicero nur mit Genet.). – meus, tuus, suus (mein, dein, sein eigen, in denselben Beziehungen wie propr.); verb. proprius et meus; praecipuus et proprius (besonder u. eigent.). – peculiaris (was ...
Privatgebäude , s. Privathaus. – Privatgebrauch , usus mit einem possessiven Pronomen, z.B. meus usus. – zum Pr., in privatum.
gleichalt, gleichalterig , aequalis, mit jmd., alcis od. ... ... – od. eiusdem aetatis (von demselben Alter). – g. mit mir, meus aequalis: mit jmd. fast g. sein, aetate proximum esse alci. ...
... es meine, deine A. ist, nach meiner, deiner A., sicut meus est mos; ut tuus est mos: auch meo, tuo more; ... ... es ist nicht meine A., non meae est consuetudinis od. non meus est mos (z. B. blandiri): nach seiner ...
Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas ... ... observantia (tätige Hochachtung). – cultus (tätige Verehrung, z.B. cultus meus = die mir angetane, erwiesene Ehre); verb. cultus quidam et honos. ...
ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... g. so wie, iuxta ac si (z.B. iuxta ac si meus frater esset). – so g., s. so no. I. ...
Mode , mos (als Sitte; auch in der Kleidung, ... ... ich habe es so an der M., das ist so meine M., sie meus est mos: nach meiner M., meo more.
U. übel, malus (im allg., Adv . ... ... übelnehmen, aegre oder moleste ferre (ungehalten sein); offendor oder animus meus offenditur alqā re (ich nehme Anstoß an etw., es berührt mich etw. ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro