... gänzlich, ganz u. gar: plane. omnino. prorsus (s. »durchaus« den Untersch.). – valde. admodum ... ... aber auch pervelim scire, quid etc.). – gar nicht , omnino non (durchaus nicht, z.B. irasci); minime (am allerwenigsten ...
füglich , s. passend. – Adv. in weit. Bed.: facile (gar wohl); omnino (ganz u. gar, z.B. dieses kann ich s. entbehren, hoc omnino non desidero). Vgl. »Fug«. – Füglichkeit , facultas (die ...
durchaus , I) gänzlich, ohne Ausnahme etc., prorsus (gänzlich, völlig, ohne Ausnahme, z.B. prorsus omnes). – omnino (ganz und gar, vollkommen, Ggstz. magna ex parte). – plane ...
überhaupt , a) = im allgemeinen, s. allgemein. – b) im ganzen u. dgl.: omnino (wenn eine Mehrheit einem einzelnen entgegengesetzt wird, z.B. quinque omnino fuerunt). – ad summam. in summa (ersteres, wenn man nach Anführung ...
Freigeist , contemptor dei od. numinis divini (Gottesverächter): – qui deum (deos) esse negat u. qui nullum (nullos) esse omnino deum (deos) putat (Gottesleugner). – ein Fr. sein, deos neglegere ...
insgemein , vulgo (für gewöhnlich, im gemeinen Leben). – fere. ferme (fast immer). – omnino (im ganzen, im allgemeinen).
Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person ... ... ); profecto (zuverlässig). – auf keinen F., nullam in partem; neutiquam. omnino non.nullo modo (keineswegs). – auf oder für den F. od. ...
Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... über meine Lippen kommen, mitto maledicta omnia: kein W. reden, nullum omnino verbum facere: jmd. nicht zu Worte kommen lassen, alqm loqui volentem ...
ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... alqā re egere (nicht haben und gern haben wollen); aber auch sine alqare omnino esse non posse (ohne etwas gar nicht bestehen können): jmd. ohne Unterstützung ...
... prorsus nihil abest, quin miserrimus sit: er ist g. ungebildet, omnino omnis eruditionis expers est: Marius, ein Mann von ländlicher Einfalt, aber ... ... ); parum (zu wenig, nicht sonderlich, z.B. alci credere);non omnino (nicht in leglicher Hinsicht, z.B. credere haec ...
zwar , quidem (z.B. nihil quidem dixisti). – ... ... te non potuisse quis non videt?). – zwar ... allerdings, aber , omnino ... sed tamen od. bl. sed (s. Cic. Pis. ...
kaum , I) mit Mühe etc.: vix (mit Mühe u ... ... ... nedum; vixdum ... nedum: kaum oder gar nicht, vix aut omnino non. – II) eben erst: vixdum; vix tandem; tantum quod; ...
wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – ... ... (nicht viel, z.B. wenig od. gar nichts, non multum aut nihil omnino; auch mit folg. Genet.). – parvus (wenig der Zahl, Menge ...
Ganze , das, totum. tota res ( ... ... das Fazit zu ziehen, z.B. absolvi in summa quattuor sententiis). – omnino (um eine Mehrzahl von Einzeldingen zusammenzusass en oder um eine Mehrheit einem Einzeldingeentgegenzusetzen, z.B. quinque omnino erant). – omni numero (alle der Zahl nach, z.B. ...
zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... Metellus tantā diligentiā fuit, ut etc.). – gänzliche Unbekanntschaft mit etwas z., omnino ignarum esse alcis rei. – sich zeigen , a) von Personen: ...
völlig , plenus. perfectus (vollzählig, zu Ende gebracht, vollkommen). ... ... prorsus assentior: dieser Meinung kann ich nicht v. beitreten, huic opinioni non omnino accedo. – Ost ist auch unser »völlig« durch per in Zusammensetzungen ...
gänzlich , muß als Adjektiv durch verschiedene, dem Zusammenhang angemessene Wendungen wiedergegeben ... ... sich, istum in sua potestate ac dicione tenuit. – Adv. plane. omnino. prorsus (s. »durchaus« den Untersch. u. »ganz[ Adv. ...
Anarchie , leges nullae, iudicia nulla (Gesetz- u. Rechtlosigkeit). ... ... im Staate herrscht A., in re publica nec leges ullae sunt nec iudicia nec omnino simulacrum aliquod ac vestigium civitatis. – anarchisch , legibus carens (gesetzlos ...
allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines Volkes ... ... dgl.). – in universo (in der Gesamtheit, Ggstz. in parte). – omnino (im ganzen, überhaupt, Ggstz. separatim). – generatim. generaliter (den ...
Rücksicht , respectus (die Berücksichtigung im Gedanken, die Beachtung). – ... ... übersetzen könnten, quod diebus quinque hostis transire possit. – in jeder Rücksicht, omnino (um dem Urteil allgemeine Geltung zu geben); ab od. ex ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro