Pfeil , sagitta (auch als Gestirn). – telum (jedes Geschoß). – wie ein Pf., s. pfeilschnell. – Bildl. allen Pfeilen des Schicksals ausgesetzt sein, omnibus telis fortunae propositum esse.
Bolzen , sagitta (Pfeil). – sagittula (kleiner Pfeil). – Sprichw., die Bolzen drehen, tela clam subministrare (Cic. Cael. 20); hastas ministrare (Cic. top. 65); bei Beschuldigungen, crimina velut tela ad manum subministrare (nach Quint ...
Vergifter , venefĭcus. – Vergifterin , venefĭca. – vergiftet , von Dingen. venenatus (z.B. telum, sagitta: u. caro): vergiftete Quellen, violati venenis fontes. – ...
Pfeilschuß , sagittae od. teli missio (das Abschießen eines ... ... ictus sagittae (der Schuß, sofern er verwundet). – einen Pf. bekommen, sagittā ici. – Pfeilschußweite , innerhalb, intra teli coniectum. – in ...
1. Geschoß = Wurfwaffe: telum (im allg.). – iaculum (Wurfspieß). – sagitta (Pfeil). – die Geschosse, auch tela missilia u. bl. missilia.
Liebespfand , pignus amoris. – Liebespfeil , sagitta Cupidinca. – Liebesqual , s. Liebespein.
tot , I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. ... ... durch die Kehle): jmd. totschießen, alqm telo occidere (im allg.); alqm sagitta configere (mit einem Pfeile), jmd. totschlagen, mit der Hand, ...
Schuß , I) heftige Bewegung: impetus. – cursus (rascher ... ... was geschossen ist od. wird; torm. nur von grobem Geschütz). – sagitta emissa (ein Pfeilschuß). – vulnus (die Wunde). – auf den ...
schießen , I) v. intr .: 1) schnell sich bewegen: a) eig.: ferri. – rapide ferri (reißend schnell laufen, ... ... deicere de etc.: totschießen, alqm telo occīdere (im allg.); alqm sagittā configere (mit einem Pfeile).