Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anführen

anführen [Georges-1910]

... . proferre testimonium. – die eigenen Worte (eine Stelle) des Theophrast über diese Stelle (schriftlich) a., verba ipsa Theophrasti super ea re ascribere: ... ... Führer, Wegweiser etc. sein). – jmd. zu etwas a., ducem se praebere ad alqd; ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
vielmehr

vielmehr [Georges-1910]

... immo (ja sogar, setzt etwas Stärkeres an die Stelle des Vorigen). – immo (stellt entweder, ... ... aut od. vel od. sive adeo, s. Halm zu Cic. Verr. 4, 141 u. zu Cic. de div. in Caecil. 68). – und nicht v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... (v. Soldaten): u. bildl., s. Stelle, Rang. – b) uneig.: α) die Teile eines Raums besetzen ... ... (ihn begünstigen); bene cupere od. velle alci (ihm wohlwollen): zu sehr, nimis oder nimium amplecti alqm: ich bin ganz für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

... (ins Staatsleben einzugreifen anfangen): an jmds. Stelle ei., ei. lassen, s. einrücken no. II, 2 ... ... (sich ereignen, s. das. die Synon.). – esse coepisse (anfangen zu sein, obwalten, z.B. cum ver esse coeperat: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
einfallen

einfallen [Georges-1910]

... (fällt über mich her): eine eingefallene Stelle (in einer Mauer etc.), stratus ruinā locus. – die Backen, ... ... ein? Unsinniger! quid tibi vis? insane! – sich einfallen lassen, zu etc., consilium capere mit Genet. Gerund. od. mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 673-674.
einziehen

einziehen [Georges-1910]

... lassen). – b) eine Stelle ei., * vacuum relinquere: eine Stelle ist eingezogen, etwa ... ... ) ei., triumphantem urbem inire od. (zu Wagen oder zu Pferde) invehi: als Sieger ei., victorem invehi in urbem (zu Wagen oder zu Pferde): zu Wagen in die Stadt ei., curru (carpento ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 722.
einrücken

einrücken [Georges-1910]

... alcis locum (im allg., jmds. Stelle einnehmen; also bei Soldaten die Stelle des Vordermanns u. des Abzulösenden, ... ... alcis locum subrogari od. suffici (ei. im Amte, an die Stelle eines Gestorbenen od. Verabschiedeten gewählt werden, ersteres durch den, ... ... durch das Volk selbst). – succedere in vicem imperii alcis (jmds. Stelle als Befehlshaber einnehmen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 699-700.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

... et per. sequi (etwas strafend ahnden od. rächen). – auf der Stelle b., poenam repraesentare: jmd. ebenso b. wie den Bruder, ... ... luere: unschuldig b. werden, innoxium plecti: Hoffnung, nicht b. zu werden, spes impunitatis. – Bestrafer , punītor. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
gefährlich

gefährlich [Georges-1910]

... alqm in discrimen omnium fortunarum vocare: eine (den Schiffen) g. Stelle in od. am Meere, locus navigiis fallax; locus insidiosus naufragiis (wo man leicht Schiffbruch leidet). – es ist g., im Winter zu schiffen, periculose navigatur hieme. – Adv. periculose (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefährlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1008.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

... unter der Hand ausstatten, u. zwar zu einem geheimen Zweck; alle diese z.B. pecuniā). – alci alqd ... ... versehen, d. i. A) = verwalten, w. s. – jmds. Stelle v., s. Stelle no. II, b. – B) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
Augenschein

Augenschein [Georges-1910]

... regionis; contemplari locorum situm: etw. an Ort u. Stelle in Au. nehmen, in re praesenti cognoscere alqd: um etwas in Au. zu nehmen, sich an Ort u. Stelle verfügen, in rem praesentem venire; ad locum venire: der Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
Statt, statt

Statt, statt [Georges-1910]

... Liv. 22, 1, 2). – statt daß od. zu ... vielmehr od. sogar , tantum abest ut ... ut ... ... ... sondern). – adeo non, adeo nihil ... ut (bis zu dem Grade nicht ... daß vielmehr). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statt, statt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197-2198.
fortschaffen

fortschaffen [Georges-1910]

... – avehere (vermittelst eines Fahrzeugs od. zu Pferde fortbringen). – egerere (aus einem Orte herausschaffen, z.B. ... ... – b) lebende Wesen: amovere. – loco movere (von der Stelle schaffen, z.B. alqm catenatum). – abducere (wegführen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... soll sie sein? quot annos nata dicitur?: ich bin alt genug (zu einem Amte etc.), satis aetatis od. annorum habeo: ich ... ... ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot annos nati quemque magistratum peterent. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 74