mündig , sui iuris. suae potestatis (selbständig, nicht ... ... m. sein, prope puberem aetatem esse: m. werden, sui iuris (suae tutelae etc.) fieri; sui iuris (suae tutelae etc.) esse coepisse; in suam tutelam venire ...
Republik , civitas libera. civitas libera et sui iuris (als Verein freier Bürger, freier Staat). – res publica libera, im Zshg. auch bl. res publica (als freie Verfassung u. als ein Staat mit freier Verfassung). – Ist es ...
... potestas omnium rerum est: ein s. Fürst, rex sui iuris (vgl. »Oberherr«): jmd. s. machen. erklären, alqm sui iuris facere: s. sein, sui iuris esse (von einem Fürsten); suis legibus uti (von ...
Souverän , rex sui iuris; vgl. »Oberherr«.
unabhängig , sui iuris (sein eigener Herr, selbständig, ... ... et liber (frei u. ungebunden). – un. sein, sui iuris od. suae potestatis od. in sua potestate esse ... ... eigene Rechtsverfassung haben, von einem Staate); sui iuris sententiaeque esse (nicht von anderer Einfluß und Meinung ...
selbständig , sui iuris. suae potestatis (der nicht ... ... (der übh. nach eigenem Gutdünken handeln kann). – sui iudicii. sui arbitrii (nach eigenen, ... ... Marte (auf eigene Hand und Gefahr). – s. sein, sui iuris esse (im allg.); non egere consilio cuiusquam ...
Abhängigkeit , abhängiges Verhältnis einer Pers.: alīus voluntas (Wille eines ... ... A. leben, s. abhängig (sein): jmd. in A. erhalten, alqm sui iuris sententiaeque esse non sinere (jmd. nicht selbständig sein und seine ...
... – mit S., s. selbständig ( Adv ) – S. besitzen, sui iuris od. suae potestatis esse (von niemand abhängig sein); sui iudicii od. sui arbitrii esse (nach eigenen, festen Grundsätzen verfahren): einem Volke S. ...
... – die F. eines Eides (in Worte), conceptio iuris iurandi: die F. der Sache im Wortausdruck ... ... ertragen, z.B. casum incommodorum suorum): außer F. sein, sui od. mentis od. animi non compotem esse; minus compotem esse sui; mente vix constare: in seiner F. bleiben, die F. behalten ...
frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... beide v. Willen selbst); verb. liber atque solutus. – frei sein, sui iuris od. suae potestatis od. insua potestate esse. integrae ac solidae ...
... jeden, capitis uniuscuiusque dominum esse: H. sein über sich, sui iuris od. suae potestatis od. in sua potestate esse (sein eigener Herr, unabhängig sein); sibi od. cupiditatibus suis imperare posse. sui oder animi potentem esse. se in potestate ...
... Gebiete der Wissenschaften sich bewegen). – alcis iuris esse. in alcisdicione esse. sub imperio alcis esse. im - perio ... ... zu ihnen, dazu g., in eo numero esse: u. interclarissimos sui temporis oratores fuit). – referri in numero m. Genet. Plur ...
... alienarum opum (eines andern oder fremder Hilfe bedürfen); non sui iuris esse (nicht sein eigener Herr, nicht selbständig sein, von ... ... (polit.). – jmd. von sich a. machen, alqm sui iuris facere; alqm sibi obnoxium facere (beide auch polit ...
erwählen , eligere (unter mehreren Personen od. Dingen, bei denen ... ... Verteidiger e., patronum sibi adoptare: sich jmd. zum Verteidiger, adoptare alqm sui iuris defensorem. – jmd. an eines Stelle e., s. nachwählen. – von ...
überlassen , permittere (jmdm. etwas zu freier Verfügung überlassen). – ... ... nachhängen; beide z.B. dolori, aegritudini). – sich selbst überlassen sein, sui iuris esse; ad suum arbitrium vivere.
unterwerfen , subigere (unterjochen). – domare od. (gänzlich) ... ... ). – dicioni suae subicere. in dicionem suam redigere. dicionis suae od. sui iuris facere. alqd suumfacere (unter seine Botmäßigkeit bringen, ein Volk, ein Land ...
... in alcis dicione ac potestate; alcis iuris esse od. haberi: unter jmds. B. bringen, sub ... ... seine B. bringen, in dicionem suam redigere: dicionis suae oder sui iuris facere: unter jmds. B. geraten, kommen, cadere sub imperium ...