Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oft

oft [Georges-1910]

... mit jmd. zusammensein, multum esse cum alqo: ich tue etwas oft, soleo alqd facere. – Auch wird ... ... creberrime; frequentissime; permultum: ziemlich oft , satis saepe: zu oft , nimium saepe; saepius ... ... : wenn auch noch so oft , si saepissime: so oft einer , d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
mehr

mehr [Georges-1910]

... Verbindung mit einem Subst. od. Adj. oft durch einen Komparativ auszudrücken, z.B. mit mehr Aufmerksamkeit, Sorgfalt, ... ... das wird niemand mehr sagen, hoc iam nemo dicet. – »ich tue etwas nicht mehr«, durch desino (ich höre auf) oder desii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
ungern

ungern [Georges-1910]

ungern , invītus. – coactus (unfreiwillig, gezwungen ... ... invitis auribus alqd audio. – Statt invitus mit dem Verbum steht auch oft invitus facio, ut etc. (ich tue es ung., daß ich etc., es geschieht ung., daß ich etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396-2397.
möglich

möglich [Georges-1910]

... od. effici potest. – Auch hier oft bl. potest (z.B. wie ist es m.? qui ... ... , alle, alles, den, die, das ich kann, z.B. ich tue jmdm. alle m. Ehren an, alci omnes, quos possim, honores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... ihr wollt, ite, si itis: tue, was du willst, fac, si quid facis. – wie du ... ... gleich schweigen? etiam taces? – Endlich c) dient »wollen« übh. oft nur zu einer paraphrasierenden Umschreibung, wo es im Latein. durchaus nicht besonders ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5