Suchergebnisse (256 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schauplatz

Schauplatz [Georges-1910]

... auch bildl. = der Ort und die Gelegenheit, wo man sich und seine Talente zeigen kann). – ... ... Zuschauer im Theater). – sedes (der Sitz von etwas, der Ort, wo etwas ausgeführt wird). – der Sch. des Kriegs, s. Kriegsschauplatz: Henna, das der Sch. der von mir erwähnten Vorgänge gewesen sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2014.
hinauswollen

hinauswollen [Georges-1910]

... (wie wird das ablaufen?): ich weiß nicht, wo das hinaus will, ista quo evasura sint, nescio: der eine ... ... der andere dort hinaus, dissident inter se atque discordant. – höre, wo od. worauf ich (mit meiner Rede) hinauswill, audi, ... ... se statuere (eine hohe Meinung, hohe Gedanken von sich haben): mit der Tochter hoch h., quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauswollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315-1316.
herumschweifen

herumschweifen [Georges-1910]

... per agros). – volitare in alqo loco (wo herumfliegen, -flattern, -streifen, v. Vögeln, übtr. von Menschen, z.B. totā urbe); verb. volitare ... ... circumvolitare alqd (umfliegen, v. Vögeln; übtr. von Menschen, um einen Ort umherstreifen, herumschwärmen etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
euer, eure, euer

euer, eure, euer [Georges-1910]

... Tua Maiestas). – Oft steht im Deutschen der Genet., wo im Lateinischen der Nominativ vos eintreten muß, da vestrûm nur ... ... quot estis? (im ganzen genommen); quot sunt vestrûm? (wieviel von den eurigen sind da?). – dieser euer etc., iste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »euer, eure, euer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 847-848.
einschleichen, sich

einschleichen, sich [Georges-1910]

... etc., in od. inter etc. (durch Krümmungen und Windungen wo eindringen, eig. u. uneig., z.B. inter turmas equitum: ... ... bl. inseri (heimlich eingefügt werden, z.B. numero civium [von Sklaven]). – irrepere in alcis mentem. arrepere alcis animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschleichen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 703-704.
bis

bis [Georges-1910]

... Akk. (zur Angabe der ungefähren Richtung, bis in die Gegend von etc.). – tenus m. Genet. od. Abl., fine ... ... usque Romam proficisci (dagegen usque ad Romam, bis in die Nähe von Rom). – bis auf die Haut, ad cutem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
her

her [Georges-1910]

... ! huc ades! – wo ... her, unde (z.B. wo kommst du her? ... ... her, inde a quattuor annis: von Ewigkeit her, s. Ewigkeit: von alters (von alten Zeiten) her, s. Alter no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
wenn

wenn [Georges-1910]

... apparebit, cum animam ages). – ubi (da wo, bezeichnet einen Zeitpunkt, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt, z. ... ... – ut (sowie, sobald als, steht von einem Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist, ... ... B. das Lesen nährt den Geist und gibt ihm Erholung, wenn er von der Anstrengung ermüdet ist, alit lectio in genium et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
Mond

Mond [Georges-1910]

... Mond , luna (auch übtr., von dem, was wie ein Mond, bes. wie ein halber Mond gestaltet ... ... der M., der erst spät aufgeht, luna sera: eine Nacht, wo der M. nicht scheint, nox illunis: was unter dem M. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
Brust

Brust [Georges-1910]

... die Beschaffenheit der Lungen; dah. bes. von der B. des Redners, z. B. latera bona: ... ... praebuisse). – papilla (eig. die Brustwarze; dann für die ganze Brust, wo es gleichviel ist, ob man die Brust od. die Warze an derselben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523-524.
Ganze

Ganze [Georges-1910]

... (alles, alle Teile, sie mögen sein, wo sie wollen, z.B. neu gestalten, novare). – universum. universa ... ... .B. absolvi in summa quattuor sententiis). – omnino (um eine Mehrzahl von Einzeldingen zusammenzusass en oder um eine Mehrheit einem Einzeldingeentgegenzusetzen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ganze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985.
Lager

Lager [Georges-1910]

... lustrum (Wildhöhle, Wildbahn). – latibulum (der Schlupfwinkel, verborgene Ort, wo sich ein Tier aufhält). – 2) für Menschen: a) als Ruheort ... ... : zwei L. einander gegenüber aufschlagen, bina castra ex adverso constituere: wo sein Lager aufgeschlagen haben, tendere (seine Zelte haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
sonst

sonst [Georges-1910]

sonst , I) außerdem etc.: praeterea ( ... ... Beziehung od. Hinsicht). – aliter. alioqui (anders, auf eine andere, von der vorliegenden verschiedene Weise, andernfalls). – sin aliter. sin secus. sin minus (wenn anders, wo nicht, bei vorausgehendem od. gedachtem si). – ni ita se res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
Reede

Reede [Georges-1910]

... statio navium (übh. jeder Platz, wo ein Schiff vor Anker gehen kann). – salum (das offene Meer ... ... u. ohne in ancoris (v. Schiffen); in salo esse (von Schiffenden): auf der R. vor Anker gehen, in salo navem tenere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1936.
Stelle

Stelle [Georges-1910]

... alcis partibus fungi (im Amte übh.): die St. von etwas vertreten (von einer Sache), vicem alcis rei praestare; alcis rei ... ... no . II, 2: unmittelbar an die St. von etwas od. von jmd. treten, alqd od. alqm excipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208-2209.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

... sitzen , sedere. – oft wo s., sessitare: anhaltend wo s., persedere (z.B. ... ... od. in solo (auf der Erde s., von leb. Wesen); resedisse (sich gesetzt haben als Bodensatz, v. ... ... ante alqd sedere; ad alqd sedere (in der Umgebung von etwas, auch vor einer Stadt als Belagerer). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
Schluß

Schluß [Georges-1910]

... ) das Beschließen, Endigen und der Punkt, wo etwas ein Ende nimmt: conclusio (das Schließen, Endigen, z.B ... ... mit dem Zus. rationis (die Schlußfolge, die man aus einer Reihe von Sätzen zieht, z.B. tota conclusio iacet [ist falsch]). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045.
warten

warten [Georges-1910]

... od. auf jmd., alqm (bleiben, wo man ist, nicht fortgehen; dann auch bleiben, bis jmd. kommt, ... ... aegrotum curare (vgl. jmds. »Krankenwärter« sein). – 2) die Obliegenheiten von etwas erfüllen; z.B. seines Amts, Berufs w., munere suo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639.
Grenze

Grenze [Georges-1910]

... Ziel, die Grenze, die man nicht überschreiten soll). – die G. von etw. bilden, finire, definire alqd (z.B. Lyciam finit ... ... od. modum ponere alci rei (eig. u. bildl.): die Grenzen von etwas angeben. od. bestimmen, finire od. (genau ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164-1165.
Quelle

Quelle [Georges-1910]

... die Qu. anzugeben, sublato auctore). – es ist etwas die Qu. von etwas, est alqd fons etc. alcis rei; alqd manat ex od. ab alqa re (es fließt etwas her aus oder von etc.); fluit origo alcis rei ex alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1907.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon