Suchergebnisse (256 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mittag

Mittag [Georges-1910]

Mittag , I) die Mitte des Tages: meridies. – ... ... Mittagsstunden). – flexus aetatis (bildl., der Höhe- u. Wendepunkt des Lebens, von wo es mit dem Leben abwärts geht). – vor M., nach M., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
bisher

bisher [Georges-1910]

... ) ad hunc diem (bis zur jetzigen Zeit, nur da, wo von einer unmittelbaren Gegenwart als dem Zielpunkte des Begriffs die Rede ist ... ... id locorum (bis zu der Zeit, bis zu dem Punkte, wo von vergangenen Verhältnissen die Rede ist). – ante id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 485.
Koffer

Koffer [Georges-1910]

... Koffer , riscus (ῥίσκος, von Weiden geflochtene und mit Fell überzogene Kiste). – cista (Kiste, ... ... Art, auch Reisekoffer, s. Hor. ep. 1, 17, 54, wo cistam alcis effringere, jmds. K. aufbrechen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Koffer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
finster

finster [Georges-1910]

... finster , caliginosus. – caecus (wo man nicht sehen kann, wie Nacht, Haus). – obscurus. tenebricosus ... ... = »dunkel« ist). – tristis. tetricus (traurig, düster, mürrisch, von Menschen u. ihren Mienen). – s. Wesen, tristitia: s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901-902.
bersten

bersten [Georges-1910]

... auch uneig., vor Lachen, Verdruß, Neid, wo dann auch noch risu, stomacho, dolore u. dgl. dabeistehen kann ... ... v. der Erde). – rimas agere (Risse bekommen, z. B. von einer Wand). – displodi (mit Geräusch, Gekrach auseinanderfahren). – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bersten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
Mündung

Mündung [Georges-1910]

Mündung , os. ostium (im allg., z.B. eines ... ... etc.). – caput (einzelne M. eines Flusses, nur da zu gebrauchen, wo von mehreren Mündungen eines Flusses die Rede ist). – die M. der Becher mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mündung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718.
rauschen

rauschen [Georges-1910]

... edere (ein Geräusch machen). – sonum edere (einen Ton von sich geben, z.B. concurrentibus ramis venti flatu sonus editur). – obstrepere (entgegenrauschen, z.B. der rauschende Regen, obstrepens imber: wo der Aufidus rauf cht, quā obstrepit Aufidus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1922.
datieren

datieren [Georges-1910]

datieren , einen Brief, diem in epistula ascribere, – einen Brief von wo aus d., epistulam dare mit Abl. (z. B. Corcyrā, *Lipsiā). – der dritte Brief ist vom 12. November datiert, tertia est epistula prid. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »datieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

... mit folg. ab oder de mit Abl. des Orts von wo etc.). – ablegare (wegschicken, um jmd. los zu ... ... publicae). – avocare.revocare. abstrahere (von etwas abbringen, abziehen, wie von Geschäften, Plänen, z.B. av ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
geschickt

geschickt [Georges-1910]

... alle diese Wörter »geeignet« u. »passend«, wo deren Untersch. zu finden ist). – zu etwas g. machen. ... ... ganz so, wie jmd. sein soll). – arte insignis (von jedem, der sich vor seinen Genossen in einer Kunst auszeichnet, ... ... , medicus arte ins.). – artificis ingenii (von kunstfertigen Anlagen, z.B. vir). – artifex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschickt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086-1087.
wegnehmen

wegnehmen [Georges-1910]

... Beschlagnehmen, z.B. possessiones: u. urbem: übtr., von der Zeit, z.B. tres et sexaginta anni aeque multa volumina ... ... . sonstige Gewaltmittel). – Ist es = konfiszieren, s. d. – etwas von etwas w., detrahere alqd alci rei od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650-2651.
innerhalb

innerhalb [Georges-1910]

innerhalb , intra (innerhalb eines Raums und einer Zeit). – ... ... die Dauer der Zeit, die verflossen ist, während etwas geschah, nicht den Punkt, von wo und bis zu dem, was durch intra, innerhalb u. noch vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innerhalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
Kreislauf

Kreislauf [Georges-1910]

... Sich-Bewegen im Kreise, letztere drei da, wo sich die kreisförmige Bewegung von selbst versteht, wie bei den Himmelskörpern). – orbis (die kreisförmige ... ... bestimmtem Wechsel wieder): im K. regelmäßig gehen, eosdem cursus constantissime servare (von den Planeten): seinen K. vollenden, orbes suos explicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreislauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498-1499.
Landseite

Landseite [Georges-1910]

... ab terra (die Seite, wo der Zugang vom Lande aus ist). – von der L., a ... ... B. egregie munitum oppidum): von der L. betreten od. besucht werden können, pedibus aditum habere (von einer Stadt): eine Stadt von der L. mit Mauer u. Türmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
erblicken

erblicken [Georges-1910]

erblicken , conspicere. conspicari (ansichtig werden). – ich erblicke jmd ... ... vor mir (habe nach vorn die Aussicht auf etwas), prospicio, prospecto alqd (von wo aus, ex alqo loco). – sich e. lassen, se in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
Müdigkeit

Müdigkeit [Georges-1910]

... , das Müdemachen od. – sein, als von außen her bewirkte Handlung oder Zustand). – lassitudo (die Erschlaffung als Zustand, in dem der Körper zu allem Handeln untauglich ist, bis dahin, wo er sich erholt hat). – vor M. schlafen, ex lassitudine dormire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Müdigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
kampieren

kampieren [Georges-1910]

kampieren , a) in Zelten auf freiem Felde bleiben, von Soldaten etc.: sub pellibus durare; sub pellibus contineri. – wo kampieren, tendere (z.B. hic, extra vallum, sub vallo). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kampieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
Empfindung

Empfindung [Georges-1910]

... empfindet; vom Vermögen zu empfinden u. von der gehabten E. selbst). – animus (Gefühl ... ... timere, idem od. aeque dolere, idem flere. – E. von etwas haben, sentire alqd: keine E ... ... ; torpere (taub, ohne Leben sein, z.B. von einem Gliede): von etwas keine E. haben, alqā re non moveri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732-733.
einschiffen

einschiffen [Georges-1910]

einschiffen , I) v. tr. imponere in navem ( ... ... der Flotte) classem; gew. bl. conscendere (m. Ang. von wo? [deutsch bl. wo ?] durch Advv., durch ab mit Abl., durch bl. Abl., z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701.
verschollen

verschollen [Georges-1910]

... verschollen , incertus, ubi sit (von dem man nicht weiß, wo er ist). – qui incertā morte periit (der, von dem man nicht weiß, wie er seinen ... ... verschollen sein, mortuum esse (z.B. von einem Gesetz): er ist wie v., silentium est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon