vernünftig

[2510] vernünftig, I) Vernunft habend: ratione praeditus od. utens; rationis particeps. – II) Vernunft beweisend, verratend: sanus (gefunden Verstand verratend). – prudens (klug, natürlichen Verstand zeigend). – modestus (gemäßigt, [2510] bescheiden). – probabilis (billigenswert). – nichts Vernünftiges aufstellen, vornehmen, nihil pro sano facere: ein v. Benehmen, modestia: v. Gedanken, ratio et consilium: einen v. Grund angeben, rationem probabilem reddere. – v. sein, sapere; bonae frugi esse: wieder v. werden, s. »wieder zur Vernunft kommen« unter »Vernunft«. – v. machen, auf v. Gedanken bringen, s. »wieder zur Vernunft bringen« unter »Vernunft«: v. handeln, ratione uti; prudenter od. considerate agere: es ist v., zu etc., rationis est od. ratio est mit Infin. – vernünftigerweise, ratione et consilio.Vernünftigkeit, usus rationis (eig., Gebrauch der Vernunft). – sanitas (vernünftige Denk- u. Handlungsweise). – prudentia. consilium (Klugheit, Verständigkeit). – ratio (das Vernünftige einer Sache).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510-2511.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika