voraus, im oder zum voraus , ante (auch in bezug auf Zeitverhältnisse, z.B. praedam ... ... die Hoffnung verzichten, praedamnare spem: sich im v. freuen, s. »vorausfreuen« usw. die übrigen folgenden Zusammensetzungen mit »voraus ...«.
voraussein , anteire (z.B. aetate): jmdm. der Zeit, dem Alter nach, aetate praecurrere alqm: jmdm. in der Beredsamkeit v., antecellere alci eloquentiā.
voraussehen , providere od. prospicere, auch mit dem Zustz. animo (in die Ferne, in die Zukunft sehen). – praesentire (vorhermerken); verb. animo providere et praesentire. – animo praecipere (im Geiste sich vorher vorstellen, z.B. ...
vorauseilen , praecurrere, jmdm., alqm (auch bildl., z.B. Cicero ... ... [im Geschmack]): u. eo iam fama praecurrerat de proelio Dyrrhachino). – vorausempfangen , s. vorausbekommen. – vorausempfinden , praesentire.
vorausgeben; z.B. Gott gab den Menschen Vernunft vor den übrigen Geschöpfen voraus, deus rationem hominibus praecipuam dedit.
voraushaben; z.B. nichts vor einem andern v., eodem loco esse, quo alius est: das hatte er voraus, hoc praecipuum eius fuit.
voraussagen etc ., s. prophezeien.
vorausgehen , s. vorangehen, vorhergehen.
vorausahnen , s. ahnen.
voraussetzen , ponere (als feststehend annehmen). – sperare ... ... feste Vertrauen haben). – das Wohlanständige setzt notwendig das moralisch Gute voraus, quicquid est, quod deceat, id tum apparet, cum antegressa est honestas. – vorausgesetzt, daß etc ., s. Voraussetzung.
vorausfahren , vehiculo anteire. – vorausfliegen , praevolare. – vorausfreuen, sich , gaudium od. laetitiam praecipere. – über etwas sich vorausfreuen, gaudia alcis rei praecipere.
vorauswissen , praescire. – die Pläne der Feinde v., consilia hostium praecipere.
voraushoffen , etw., spem alcis rei praecipere.
voraustragen , s. vortragen no. I.
vorauskommen , praevenire.
voraustreten , praecedere.
vorauszahlen , s. vorausbezahlen.
vorauslaufen , s. voranlaufen.
vorausstehen , s. voranstehen.
Voraussetzung , sumptio (der Vordersatz in der Logik). – ... ... mit der V., daß etc. (vorausgesetzt, daß etc.), modo contingat, ut etc., u. bl. ... ... ., daß nicht). – unter od. mit der V., wenn etc. (vorausgesetzt, wenn etc.), ita od. ...